Bericht zur Tagung „Cyberscience – Wissenschaftsforschung und Informatik.“
Tagung „Cyberscience – Wissenschaftsforschung und Informatik. Digitale Medien und die Zukunft der Kultur wissenschaftlicher Tätigkeit“
Bericht
Am 26. November 2021 führte der Arbeitskreis „Emergente Systeme / Informatik und Gesellschaft“ der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin in Kooperation mit der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung (Berlin) die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung finanziell geförderte Tagung „Cyberscience – Wissenschaftsforschung und Informatik. Digitale Medien und die Zukunft der Kultur wissenschaftlicher Tätigkeit“ durch. Die ursprünglich als Hybrid-, d.h. als Präsens- und Online-Veranstaltung ivorgesehene Tagung wurde kurzfristig in eine reine Online-Veranstaltung via ZOOM umgeplant und durchgeführt. Anlass waren die aktuelle Situation der Corona-Pandemie und damit verbundene staatliche Vorschriften: Einerseits hatten mehrere Referent*innen und Teilnehmer*innen aus dem Nicht-Berliner Raum den Organisatoren ihr Nicht-Kommen(-Können) mitgeteilt, andererseits war nicht absehbar, welche veränderten Hygiene- und Abstandsregeln für den ursprünglich vorgesehenen Veranstaltungsort am Veranstaltungstag gelten würden. WEITER


Band 70-2021 der „Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften“ ist erschienen mit dem Thema
Der Band 146/2021 der Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften ist erschienen und jetzt verfügbar.
Nach der Laudatio ergriff Hermann Grimmeiss das Wort und bedankte sich für die Glückwünsche zum 90. Geburtstag und ganz besonders für die Auszeichnung mit der Daniel-Ernst-Jablonski-Medaille (

Der Band 141 der Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften ist jetzt verfügbar.