Bundesverdienstkreuz am Bande für den Vizepräsidenten der Leibniz-Sozietät
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat 9. Januar 2025 im Schweriner Schloss im Namen des Bundespräsidenten an 16 Bürgerinnen und
Bürger das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Darunter unser Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Methling.
„Diese hohe Auszeichnung ist Ausdruck der Anerkennung für Leistungen, die weit über das normale Maß hinausgehen und über einen langen Zeitraum erbracht wurden. Damit werden Menschen geehrt, die etwas Herausragendes geleistet haben, die sich mit viel Idealismus und Einsatz, oft im Ehrenamt, einer Aufgabe widmen, die der Gemeinschaft, die uns allen zugutekommt. Sie alle haben diese Auszeichnung verdient“, sagte die Ministerpräsidentin.
Auch wir gratulieren unserem Kollegen sehr herzlich für die verdiente Ehrung!
Die Laudatio der Ministerpräsidentin lautete:
Prof. Dr. Wolfgang Methling, Jahrgang 1947, studierte Tiermedizin, arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig und promovierte dort. Umweltgerechte Tierhaltung, ökologischer Landbau, Umwelthygiene, Tierhygiene, Tierschutz und Biotechnologie waren dann die Arbeits- und Forschungsgebiete des Tiermediziners. Von 1998 bis 2006 war er Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, 2002 wurde er stellvertretender Ministerpräsident. Mit dem Ruhestand engagierte er sich weiterhin in der Kommunalpolitik, war wissenschaftlich tätig und setzt sich für Kultur und Natur in Mecklenburg-Vorpommern ein. Methling ist Gründungsmitglied des Vereins „Kulturstiftung Rostock e.V.“ und seit 2012 dessen Vorsitzender. Seit 2023 ist er außerdem Vizepräsident der Gelehrtengesellschaft „Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.“ Ehrenamtliche Arbeit leistet der Wissenschaftler auch für das Thünen-Gut Tellow. Für sein seit mehr als 30 Jahren währendes Engagement für die Gesellschaft erhält Wolfgang Methling das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.