Nekrolog auf Prof. Dr. Dietrich Hoffmann, Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 1998

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. trauert um den Göttinger Erziehungswissenschaftler
Prof. Dr. Dietrich Hoffmann,
der am 12. November 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Dietrich Hoffmann wurde im Jahre 1998 als Mitglied in die Leibniz-Sozietät gewählt. Seit dieser Zeit gehörte er dem Arbeitskreis Pädagogik an, den er mit hohem theoretischem Anspruch und kritischem Geist auf vielfältige Weise inspirierte und förderte.
Geboren am 11. Februar 1934 in Breslau, war Dietrich Hoffmann nach einem Pädagogikstudium zunächst von 1961 bis 1969 als Berufsschullehrer tätig, bevor er seine wissenschaftliche Laufbahn als wissenschaftlicher Assistent und dann als Akademischer Rat an der Georg-August-Universität Göttingen begann. Seit 1973 hatte er eine Professur für Allgemeine Pädagogik an der dortigen Pädagogischen Hochschule, die 1978 in die Göttinger Universität integriert wurde, inne. Sein Forschungsinteresse und eine Vielzahl von Publikationen galten vor allem der Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft und besonders der wissenschaftlich-kritischen Auseinandersetzung mit dem Werk von Heinrich Roth. Hier wie auch in seinen Beiträgen zur Göttinger Pädagogik suchte er nach neuen, eigenständigen, über die Paradigmen geistwissenschaftlicher Traditionen hinausreichenden Denkansätzen, die maßgeblich zu einer Kritischen Theorie der Bildung und zur Akzeptanz empirischer Erziehungsforschung beitrugen. WEITER