Name des Arbeitskreises
Wissenschaftsgeschichte
Gründung
Der Arbeitskreis Wissenschaftsgeschichte wurde am 11. April 2024 im Anschluss an die Jahrestagung der Leibniz-Sozietät zum Thema Kant und die Rezeption der Aufklärung gegründet. An der Gründungsversammlung im Historischen Ratssaal des Alten Rathauses Friedrichshagen nahmen 17 Mitglieder und Gäste der Leibniz-Sozietät teil.
Sprecher
Gerda Haßler (gerda.hassler@uni-potsdam.de) und Ekkehard Höxtermann (e.hoextermann@web.de)
Gegenstand und Aufgaben
Der Arbeitskreis Wissenschaftsgeschichte ist ein für alle Mitglieder offenes Forum mit breitem Themenspektrum ohne fachliche oder chronologische Eingrenzung. Zentrales Anliegen des Arbeitskreises ist es, die vielfältigen wissenschaftshistorischen Aktivitäten und Interessen der in der Sozietät vereinten Fachvertreter zusammenzuführen, den Austausch und verbindende Vorhaben und Veröffentlichungen anzuregen.
Arbeitsweise
Das erste Treffen des Kreises fand am 13. Juni 2024 statt und galt der Besprechung effektiver Arbeitsformen und dem Austausch über eigene wissenschaftshistorische Aktivitäten und persönliche Erwartungen und Interessen der Teilnehmer. Es wurde vereinbart, die Zusammenarbeit regulär auf Hybridveranstaltungen zu gründen und bis zu sechs Termine pro Sitzungszyklus der Leibniz-Sozietät einzuplanen. Die Zusammenkünfte werden variabel als eigenständige Treffen, aber auch im Anschluss an Plenarsitzungen stattfinden.
Eine Umfrage unter den Mitwirkenden führte aus dem Stand zu elf Themenvorschlägen, die zur Grundlage eines Jahresprogramms mit Vorträgen im Arbeitskreis, aber auch in Klassen- und Plenarsitzungen werden.
Erste Schritte und nächste Vorhaben
Das erste Thema „Der Kontext im Fokus“ wurde am 21. Oktober 2024 behandelt, als Gerda Haßler ihr neues Buch zur Geschichte des Kontextbegriffs vorstellte. Zudem berichten die Kollegen Wolfgang Schiller und Dietmar Linke – in Würdigung ihres akademischen Lehrers Lothar Kolditz zum 95. Geburtstag – nach dem Plenum am 12. Dezember 2024 über „50 Jahre Keramik-Forschung in Berlin in zwei deutlich verschiedenen Wirtschafts- und Forschungssystemen“. Der Vortrag wird in Leibniz-Online veröffentlicht.
Außerdem bereitet der Arbeitskreis die Jahrestagung 2025 vor, die am 22. Mai 2025 zum Thema „Aktuelle Entwicklungen in der Debatte um die Entstehung, den Wandel und die Veraltung von Konzepten und Methoden in Wissenschaft und Forschung“ stattfinden wird.
Ergebnisse
Publikationen im Jahr 2024:
- Publikationen in den Reihen der Leibniz-Sozietät
30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 19.10.2023, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 161. Berlin: trafo-Verlag 2024.
Historisches und Aktuelles über Forschungen zur Kommunikation und menschlichen Informationsverarbeitung. Kolloquien zu Ehren von Wolfdietrich Hartung, Erdmute Sommerfeld und Werner Krause, herausgegeben von Gerda Haßler und Heinz-Jürgen Rothe. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 162. Berlin: trafo-Verlag 2024.
Kant und die Rezeption der Aufklärung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 11. April 2024, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 164. Berlin: trafo-Verlag 2024.
Leibniz und der Akademiegedanke. Eine Auswahl von Artikeln aus frühen Jahren der Leibniz-Sozietät, herausgegeben von Gerda Haßler. Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 77. Berlin: trafo-Verlag 2024.
- Individuelle Wissenschaftshistorische Publikationen
Busch, Ulrich (2024): „Über den schwierigen Platz der Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen und der Finanzwissenschaft im Besonderen in der Leibniz-Sozietät“. 30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 19.10.2023, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 161. Berlin: trafo-Verlag, 99-136.
Busch, Ulrich (2024): „Kant, Fichte, Goethe – unterschiedliche Antworten auf die Frage nach der Funktionalität des Geldes“. Kant und die Rezeption der Aufklärung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 11. April 2024, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 164. Berlin: trafo-Verlag, 87-120.
Haßler, Gerda (Hrsg.) (2024): Le contexte en question, sous la direction de Gerda Hassler. London: ISTE Editions. Série les concepts fondateurs de la philosophie du langage. Volume 10. ISBN: 978-1-83612-003-2 (print); ISBN: 978-1-83613-003-1 (e-book)
Haßler, Gerda (2024): „Introduction“. Le contexte en question, sous la direction de Gerda Hassler. London: ISTE Editions, 1-8. Série les concepts fondateurs de la philosophie du langage. Volume 10. ISBN: 978-1-83612-003-2 (print); ISBN: 978-1-83613-003-1 (e-book)
Haßler, Gerda (2024): „Le contexte sous tous ses aspects“. Le contexte en question, sous la direction de Gerda Hassler. London: ISTE Editions, 9-29. Série les concepts fondateurs de la philosophie du langage. Volume 10. ISBN: 978-1-83612-003-2 (print); ISBN: 978-1-83613-003-1 (e-book)
Haßler, Gerda (2024): „L’émergence et le développement du concept de « contexte » dans les théories linguistiques de l’âge classique“. Le contexte en question, sous la direction de Gerda Hassler. London: ISTE Editions, 65-85. Série les concepts fondateurs de la philosophie du langage. Volume 10. ISBN: 978-1-83612-003-2 (print); ISBN: 978-1-83613-003-1 (e-book)
Haßler, Gerda (2024): „La notion de contexte chez Eugenio Coseriu“. Le contexte en question, sous la direction de Gerda Hassler. London: ISTE Editions, 251-267. Série les concepts fondateurs de la philosophie du langage. Volume 10. ISBN: 978-1-83612-003-2 (print); ISBN: 978-1-83613-003-1 (e-book)
Haßler, Gerda (2024): „Les processus néologiques et les contacts linguistiques : le développement du concept du néologisme et les gallicismes dans les langues ibéro-romanes sur le territoire de l’Espagne“. Contact des langues et plurilinguisme dans la Romania. Contacto de lenguas y plurlingüísmo en la Romania. Berlin : Frank & Timme, 85-107. ISBN 978-3-7329-0822-6.
Haßler, Gerda (2024): „I concetti di genio della lingua e lingua nostra e la loro circolazione nei periodici settecenteschi“.Tradizioni del discorso sulla lingua nella stampa periodica italiana dal Settecento a oggi, a cura di Raphael Merida / Fabio Ruggiano / Sabine Schwarze. Berlin – Bruxelles – Chennai – Lausanne – New York – Oxford: Peter Lang, 47-60. ISBN 978-3-631-89286-2. Europa Periodica. Studies on periodicals and newspapers. Edited by Patrizia Delpiano, Fabio Forner, Giovanni Iamartino, Sabine Schwarze and Corrado Viola.
Haßler, Gerda (2024): „Opérations linguistiques constitutives de la textualité illustrées par l’exemple de l’intertextualité“. Textualités : champs, domaines, perceptions, tendances, expériences, édité par Kaja Dolar et Donald Vessah. Texto ! Textes et cultures XXIX/1-2, 92-107. (www.revue-texto.net/docannexe/file/4981/jean_francois_jeandillou_hommage_texto_2024.pdf
Haßler, Gerda (2024): „Temporalität. Zur Verarbeitung von Zeit in der Sprache“. Zeit als Existenzform der Materie. Zum 90. Geburtstag des Ehrenpräsidenten der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. Prof. Dr. phil. habil. Dr. h.c. Herbert Hörz, hrsg. von Kerstin Störl. Berlin: trafo Verlag. = Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften 160, 161-184.
Haßler, Gerda (2024): „L’oblio nella storia della linguistica“. Il linguaggio: storia delle idee e questioni contemporanee. Per Stefano Gensini, a cura di Marina De Palo, Filomena Diodato, Giovanni Manetti, Alessandro Prato, Ilaria Tani, Michela Tardella. Bologna: Edizioni ETS, 59-70. ETS, ISBN 978-884676789-9.
Haßler, Gerda (2024): „Wege und Umwege zu einer pluralistischen Linguistik“. 30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 19.10.2023, herausgegeben von Gerda Haßler. Berlin: trafo Wissenschaftsverlag, 137-159 (Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften 161). ISSN 0947-5850, ISBN 978-3-86464-255-5
Haßler, Gerda (2024): „Sprachbewusstsein und metasprachliche Reflexion in den moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts“. Language and Language Awareness in the History of Linguistics – Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft, hrsg. von Cordula Neis. Münster: Nodus Publikationen, 152-164. ISBN 978-3-89323-031-0.
Haßler, Gerda (2024): „Kants Herausforderung an die Sprachtheorie“. Kant und die Rezeption der Aufklärung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 11. April 2024, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 164. Berlin: trafo-Verlag, 51-85.
Haßler, Gerda (2024): „Review of A History of Modern Linguistics: From the beginnings to World War II. By James McElvenny. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2024. x+202pp. ISBN 978-1-4744-7002-5“. Historiographia Linguistica 29 August 2024 DOI: https://doi.org/10.1075/hl.00146.has
Hobohm, Hans-Christoph: Informationsverhalten. Berlin: de Gruyter Saur, 2024 (Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft, 5). XIX + 444 S. – 104,95 € – DOI: 10.1515/9783110318463
Höxtermann, Ekkehard (2024): „Wiegmann, Arend Friedrich, Apotheker, Botaniker“. Neue Deutsche Biographie 28, hrsg. von Hans-Christof Kraus für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 2024, 68-69.
Höxtermann, Ekkehard (2024): „Witt, Horst Tobias, Biophysiker“. Neue Deutsche Biographie 28, 318-319.
Höxtermann, Ekkehard (1924): „Wollny, Ewald, Agrarwissenschaftler, Agrikulturphysiker“. Neue Deutsche Biographie 28, 488-490.
Höxtermann, Ekkehard (1924): „Wortmann, Julius, Botaniker, Pflanzenphysiologe, Önologe“. Neue Deutsche Biographie28, 505-507.
Höxtermann, Ekkehard (1924): „Zimmermann, Walter, Botaniker“. Neue Deutsche Biographie 28, 717-719.
Klenner, Herrmann (2024): „Kant im Widerstreit“. Kant und die Rezeption der Aufklärung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 11. April 2024, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 164. Berlin: trafo-Verlag, 25-49.
Krause, Werner/Sommerfeld, Erdmute (2024): „Ordnungsbildung und Einfachheit. 60 Jahre interdisziplinäre Forschung am Beispiel der Elementaranalyse menschlicher Informationsverarbeitung“. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Berlin: trafo Verlag, Bd. 161, 13-52.
Laitko, Hubert (2024): „Die Leibniz-Sozietät – ein Ort wissenschaftshistorischer Besinnung. Betrachtungen aus Anlass der Chronik zu ihrem 30. Jahrestag“. 30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung.Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 19.10.2023, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 161. Berlin: trafo-Verlag, 227-243.
Röseberg, Dorothée (2024): „Kulturwissenschaften – eine Geschichte von Turns? Überlegungen zu einer kulturtheoretischen Retrospektive“. 30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 19.10.2023, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 161. Berlin: trafo-Verlag, 161-191.
Schmidt-Chanasit, Jonas (2024): „Entwicklung der Hochdurchsatz-Sequenzierung und Entdeckung neuer Viren“. 30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 19.10.2023, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 161. Berlin: trafo-Verlag, 53-63
Segert, Dieter (2024): „Einsichten aus der post-sozialistischen Transformation in Osteuropa für die Demokratietheorie“. 30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 19.10.2023, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 161. Berlin: trafo-Verlag, 193-204.
Sommerfeld, Erdmute/Sommerfeld, Rudolf (2024): „Brief an Herbert Hörz zu seinem 90. Geburtstag am 23. August 2023“. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Berlin: trafo Verlag, Bd. 160, 39-44.
Vogt, Annette (2024): „Mathematiker als Kantianer? Die Rezeption Immanuel Kants an der Berliner Universität am Beispiel der Promovendinnen im Fach Philosophie (1903-1932)“. Kant und die Rezeption der Aufklärung. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 11. April 2024, herausgegeben von Gerda Haßler. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, Band 164. Berlin: trafo-Verlag, 121-145
Vorträge im Jahr 2024
- Vorträge in der Leibniz-Sozietät
1.1. Jahrestagung Kant und die Rezeption der Aufklärung
Heiner F. Klemme (Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg): Humanität und Selbsterhaltung. Kant oder Heidegger?
Hermann Klenner (MLS): Immanuel Kant im Widerstreit um Frankreichs Revolution
Hans-Christoph Rauh (Berlin): Wie wirkte Kant aufklärerisch-kritisch in der DDR-Philosophie?
Gerda Haßler (MLS): Kants Herausforderung an die Sprachtheorie
Annette Vogt (MLS): Mathematiker als Kantianer?
Ulrich Busch (MLS): Kant, Fichte, Goethe – unterschiedliche Antworten auf die Frage nach der Funktionalität des Geldes
1.2. Vorträge in Klassen- und Plenarsitzungen
Rolf Hecker: Marx’ Studienmaterialien: thematische Vielfalt und inhaltliche Konstanten. Ein Überblick, Plenarsitzung 18.1.2024
Reneta Kileva-Stamenova: 100 Jahre Germanistik an der Universität Sofia – Traditionen und Perspektiven, Klassensitzung SGW 8.2.2024
Michael Brie: John Lockes Begründung des philosophischen Liberalismus. Die revolutionären und kolonialen Ursprünge, Klassensitzung SGW 10.10.2024
- Wissenschaftshistorische Vorträge auf internationalen und nationalen Kongressen und Tagungen
Gerda Haßler: „Kants Herausforderung an die Sprachtheorie“. Ganzheitliche Perspektiven auf Sprache in der Geschichte der Sprachwissenschaft. XXXIII. Internationales Kolloquium des Studienkreises „Geschichte der Sprachwissenschaft“ (SGdS). Universität Regensburg, 11. bis 14. September 2024.
Gerda Haßler: „Construccionalización y cambio semántico: contradicciones y una larga historia“. La Escuela de verano en línea “La actualidad de la concepción de Eugenio Coseriu”, 30.8.-6.9.2024.
Gerda Haßler: Keynote: „Kant’s challenge to the theory of language“. XVIth International Conference on the History of the Language Sciences, Tbilisi, Georgia, 26.-30. August, 2024.
Gerda Haßler: „Definite or indefinite? Problems of describing the simple and compound perfect in early French and Spanish grammars“. Thematic workshop The birth of national languages mirrored by their grammars in perspective. XVIth International Conference on the History of the Language Sciences, Tbilisi, Georgia, 26.-30. August, 2024.
Gerda Haßler: „The concept of evidentiality and its application to Romance languages“. Gastvortrag Università degli Studi di Torino, 6. Mai 2024.
Gerda Haßler: „¿El principio de ordenación onomasiológico como perturbación del orden? Caminos de la lexicografía a la historiografía de la lingüística“. XIV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística. Órdenes alfabéticos y disimulos del desorden: diccionarios y gramáticas. Universidad de Jaén. 16, 17, 18 y 19 de abril de 2024.
Gerda Haßler: „Konzepte des Sprachdenkens in Sprachlehrwerken“. Fremdsprachenlehrwerke im 17. Jahrhundert Übungen im Linguistic Close Reading. Workshop SFB 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“|Berlin, 08.-10. Februar 2024.
Gerda Haßler: „Der Kontext im Fokus: zum Kontextbegriff in der Geschichte der Sprachtheorien und der Linguistik“. Gastvortrag an der Universität Tübingen, 24. Januar 2024.
Ekkehard Höxtermann: „Die Symbiogenesetheorie der Entstehung kernhaltiger Zellen und ihre vergessenen europäischen Wurzeln“. 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 15. Juni 2024.
Michael Kaasch/Joachim Kaasch: „Zuschreibungen als Zumutungen“. 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 15. Juni 2024.