INTERNETZEITSCHRIFT Leibniz Online, Nr. 52 (2024)
Jahrgang 2024 ● Nummer 52
DOI: 10.53201/LEIBNIZONLINE52
Riffat Mehboob, Peter Oehme, Gerhard Pfaff: Is research on the regulatory neuropeptide “substance P” experiencing a renaissance?
Peter Oehme, Gerhard Banse, Gerhard Pfaff: In memoriam Karl Hecht anlässlich seines 100. Geburtstages
Viktoria Weber: Aktivierung von Zellen an der Grenzfläche von Blut und Biomaterialien
Bernhard Wessling: Entropie als Kriterium für Nachhaltigkeit – CO2-Endlagerung bzw. Nutzung (CCS/CCU) nicht nachhaltig
Klaus Fuchs-Kittowski, Christian Stary: Wie entsteht Information, wo kommt ihre Bedeutung her? Zum Verständnis von Information in der digitalen Gesellschaft mit KI-Systemen wie ChatGPT
Rolf Hecker: Karl Marx’ Studienmaterialien: thematische Vielfalt und inhaltliche Konstanten. Ein Überblick
Werner Ebeling: Rezension zu: Luc Saner: Allgemeiner Teil der Wissenschaften. Auf dem Weg zur Einheit der Wissenschaft und zu einem echten Studium Generale, akademien der wissenschaften schweiz 2023
Ruth Reiher: Information über ein Internet-Korpus von DDR-Texten an der HU Berlin



Einleitend begrüßte Gerda Haßler, Präsidentin der Leibniz-Sozietät, die Teilnehmenden und stellte den Referenten vor. Raiko Krauß studierte Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und an der Freien Universität Berlin. 2004 schloss er seine Promotion in Prähistorischer Archäologie an der Freien Universität Berlin ab. Danach forschte er am Deutschen Archäologischen Institut in Berlin sowie am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin. Seit 2008 ist er am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Eberhardt Karls Universität Tübingen tätig. 2015 erfolgte die Habilitation an dieser Universität sowie die Zuerkennung der Venia Legendi für das Fach „Ur- und Frühgeschichte“. Seit 2018 ist Raiko Krauß außerplanmäßiger Professor für Mittel- und Südosteuropäische Ur- und Frühgeschichte in Tübingen. 








Prof. Dr. Gerhard Pfaff obtained his Ph.D. in inorganic chemistry from the University Jena, worked many years for the Merck KGaA as head of R&D Pigments and is teaching at the Technical University Darmstadt. He is author of more than 200 scientific publications and member of the Leibniz Society of Sciences in Berlin.