Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR
    • Hinweise für Autoren
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
20. Januar 2002

Leibniz-Tage

Peter Knoll Leibniz-Tag

Die Leibniz-Sozietät veranstaltet jedes Jahr im Sommer den Leibniz-Tag, wie es zuerst im Statut der Akademie von 1812 festgelegt worden ist. Der Leibniz-Tag findet jeweils an dem Donnerstag, der dem 01. Juli – dem Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz – am nächsten liegt, statt.

Auf dem Leibniz-Tag legt der Präsident Rechenschaft über die Arbeit der Sozietät, insbesondere die wissenschaftlichen Aktivitäten seit dem letzten Leibniz-Tag, ab und begründet die aktuellen Arbeitsschwerpunkte.

Traditionell stellen sich die auf der letzten Geschäftssitzung der Sozietät in geheimer Wahl zugewählten neuen Mitglieder dem Plenum vor. Verdiente Mitglieder und Nichtmitglieder der Sozietät werden mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Der verstorbenen Mitglieder wird gedacht.

Ein ausführlicher Festvortrag widmet sich einem aktuellen wissenschaftlichen Schwerpunktthema.

Ein Archiv der bisher stattgefundenen Leibniz-Tage ist auf der Seite Veranstaltungen => Leibniz-Tage enthalten; die aktuellen Informationen sind ab 2013 in dieser Kategorie in zeitlicher Reihenfolge zu finden.

15. Januar 2002

Wissenschaftliche Sitzungen des Plenums der Leibniz-Sozietät im Jahre 2001

Peter Knoll Plenum Banse.G, Brocke.v-B, Emons.H-H, Herrmann.D-B, Ivo.H, Krause.F, Nowak.S, Oehme.P, Sprung.L, Steiner.H, Vienken.J, Vilmar.F

Nachfolgend werden die im Jahr 2001 stattgefundenen wissenschaftlichen Sitzungen im Plenum der Leibniz-Sozietät zusammen mit den Kurzreferaten und Angaben zu den C.V. der Vortragenden aufgelistet.
Die Namen der Autoren sind mit dem Autorenverzeichnis verlinkt und die einzelnen Beiträge, die bereits in einer Publikationsreihe der Leibniz-Sozietät erschienen sind, sind als PDF-Dateien unterlegt.

WEITER

8. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 51 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Buschmann.E, Hörz.H, Kautzleben.H, Khalatbari.P, Krause.F, Leonhardt.G, Mackensen.R, Marek.K-H, Medaković.D, Schirmer.W

Inhalt

Zum Jahr der Geowissenschaften

Herbert Hörz: Zum Geleit;

Heinz Kautzleben: Geodäsie am Beginn des 21. Jahrhunderts WEITER

7. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 50 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Banse.G, Bartsch.H, Eichhorn.W, Fratzscher.W, Fuchs-Kittowski.K, Gorokhov.V, Grunwald.A, Hartmann.K, Hörz.H, Kolditz.L, Krug.K, Laitko.H, Löther.R, Reher.E-O, Sengbusch.G

Inhalt

Bitte nutzen Sie für diesen Band die Navigationsleiste der Gesamtdatei

WEITER

6. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 49 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Baumbach.H, Emons.H-H, Nowak.S

Inhalt

Hans-Heinz Emons: Die Kaliindustrie – Geschichte eines deutschen   Wirtschaftszweiges?

Hartmut Baumbach: Die Qualität von technischen, technologischen und Dienstleistungsprozessen

Siegfried Nowak: Umweltrechtliche Bestimmungen und moderne Technologien einer integrierten Abfall-Wirtschaft

trafo Verlag Berlin,  ISSN 0947-5850 ISBN 3-89626-369-2

5. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 48 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Eichhorn.W, Goehler.L, Hahn.E, Jordan.S, Roesler.J, Schöneburg.V, Seidel-Höppner.W, Vogler.G

Inhalt

Stefan Jordan: Zwischen Aufklärung und Historismus. Deutschsprachige   Geschichtstheorie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Jörg Roesler: Staatsinterventionismus und Marktregulierung als wirtschaftspolitische Alternativen des 19. und 20. Jahrhunderts

Volkmar Schöneburg: Strafgerechtigkeit bei Wilhelm von Humboldt

WEITER

4. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 47 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Decker.R, Du Bois-Reymond.E, Haug.W-F, Hedeler.W, Hörz.H, Laitko.H, Mittelstraß.J, Mommsen.T, Siemens.W-v, Steiner.H

Inhalt

LEIBNIZ-TAG 2001

Herbert Hörz: Interdisziplinarität: Vorzug einer Wissenschaftsakademie.- Bericht des Präsidenten zum Leibniztag 2001

Jürgen Mittelstraß: Krise des Wissens? Über Erosionen des Wissens- und Forschungsbegriffs, Wissen als Ware, Information statt Wissen und drohende   Forschungs- und Wissenschaftsverbote – Festvortrag zum Leibniztag 2001

WEITER

3. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 46 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Ficker.F, Irmscher.I, Klenner.H, Pyrozynsk.J, Schewe.G, Schubert.G, Vogler.G, Wollgast.S

Inhalt

Ilja Irmscher: Zum ehrenden Gedenken an meinen Vater

Friedbert Ficker: Zwischen Byzanz und Europa – Serbische Kunst des Mittelalters. In memoriam Johannes Irmscher

Gabriella Schubert: “Rideo – ergo sum” – Alltagsbewältigung durch Lachen in Südosteuropa WEITER

2. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 45 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Brocke.v-B, Krause.F, Laitko.H

Inhalt

Hubert Laitko: Theoria cum praxi – Anspruch und Wirklichkeit der Akademie

Bernhard vom Brocke: Adolf Harnack als Wissenschaftsorganisator und Wissenschaftspolitiker. Zwischen Preußischer Akademie und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Auch ein Beitrag zur vergeblichen Reform der deutschen Akademien seit 1900

Friedhilde Krause: Adolf von Harnack als Generaldirektor der Königlichen Bibliothek   bzw. der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin

trafo Verlag Berlin,  ISSN 0947-5850 ISBN 3-89626-318-8

1. August 2001

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 44 • Jahrgang 2001

Peter Knoll Sitzungsberichte Eichhorn.W, Hahn.E, Kalbe.E, Klenner.H, Kuczynski.Th, Lötzsch.R, Timm.A

Inhalt

Jugoslawien und seine Problematik

Ernstgert Kalbe: Die Zerstörung Jugoslawiens. Vom Zerfall der südslawischen Föderation zum NATO-Krieg im Kosovo

Hermann Klenner: Ethnische Minderheiten im Völkerrecht

WEITER

5. Januar 2001

Wissenschaftliche Sitzungen der Klassen der Leibniz-Sozietät im Jahr 2000

Peter Knoll Klassen, Veranstaltungen Albrecht.G, Devyatych.G-D, Geißler.H-G, Hellmold.P, Hundt.M, Kautzleben.H, Klenner.H, Krause.W, Metzler.D, Mylius.K, Osten.J, Pätzold.K, Pohl.H-J, Pyrozynski.J, Reher.E-O, Rosenhahn.L, Schubert.G, Sennikov.P-G, Steiner.H, Teichmann.H, Uhlmann.A, Vogler.G, Weber.K-H, Wollgast.S

Nachfolgend werden die im Jahr 2000 stattgefundenen wissenschaftlichen Sitzungen der beiden Klassen der Leibniz-Sozietät zusammen mit den Kurzreferaten und Angaben zu den C.V. der Vortragenden aufgelistet.
Die Namen der Autoren sind mit dem Autorenverzeichnis verlinkt und die einzelnen Beiträge, die bereits in einer Publikationsreihe der Leibniz-Sozietät erschienen sind, sind als PDF-Dateine unterlegt.

WEITER

5. Januar 2001

Wissenschaftliche Sitzungen des Plenums der Leibniz-Sozietät im Jahre 2000

Peter Knoll Plenum Ebeling.W, Ficker.F, Franck.S, Kalbe.E, Klenner.H, Kolditz.L, Kuczynski.Th, Lötzsch.R, Müller.R, Roesler.J, Schober.R, Seidel-Höppner.W

Nachfolgend werden die im Jahr 2000 stattgefundenen wissenschaftlichen Sitzungen des Plenums der Leibniz-Sozietät zusammen mit den Kurzreferaten und Angaben zu den C.V. der Vortragenden aufgelistet.

Die Namen der Autoren sind mit dem Autorenverzeichnis verlinkt und die einzelnen Beiträge, die bereits in einer Publikationsreihe der Leibniz-Sozietät erschienen sind, sind als PDF-Dateine unterlegt.

WEITER

«< 92 93 94 95 96 >»

Suche

Die nächsten Termine

  1. Juni-Klassensitzung SGW

    9. Juni - 09:30 - 11:30
  2. Juni-Klassensitzung NWTW

    9. Juni - 10:00 - 12:00
  3. Juni-Plenum

    9. Juni - 13:30 - 16:00
  4. Leibniz-Tag 2022

    30. Juni
  5. September-Plenum

    8. September - 13:30 - 16:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien e.V. (LIFIS)
  • Leibniz-Journal – Das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Leibnizschule Berlin
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2022