Festveranstaltung zu Amtseinführungen am 01.07. 2021; Bericht
Zoom Mitschnitt: hier aufrufbar
Am 1. Juli 2021 fand von 13.30 bis 16.00 Uhr die öffentliche Festveranstaltung der Leibniz-Sozietät anlässlich der Amtsübernahme des im Juni gewählten Präsidiums und der Investitur der designierten neuen Präsidentin, der Neu-Konstituierung des Wissenschaftlichen Beirats sowie der Zuwahl von zehn neuen Mitgliedern statt.
Das CEDIO-Konferenzzentrum „Storkower Bogen“, Storkower Straße 207, war der Ort der Festsitzung. Trotz der noch anhaltenden staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war die Teilnahme sowohl für Anwesende vor Ort als auch durch virtuelle Zuschaltung über das Internet gewährleistet.
Den musikalischen Auftakt bot die Darbietung des Streichquartetts D-Dur op. 20, Nr. 4, von Joseph Haydn durch das „Darius-Quartett“ (Präsentation, Folie 2).

Vizepräsident Lutz-Günther Fleischer begrüßte die Gäste (Begrüßungsansprache). Programmatisch sei ein musikalischer Auftakt in Dur gewählt worden, um „sachlich, kritisch und optimistisch“ auf die künftigen Aufgaben einzustimmen. Am 1. Juli dieses Jahres wurden sowohl der 375. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz als auch der 75. Jahrestag des SMAD-Befehls 187 vom 1. Juli 1946 zur Eröffnung der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Berlin auf Basis der Gelehrtengesellschaft der Preußischen Akademie der Wissenschaften festlich begangen. Die Durchsetzung der Vernunft im Leibnizschen Sinne sei angesichts demagogischer Wissenschaftsleugnung und Wissenschaftsverweigerung dringlicher denn je.




Nach der Laudatio ergriff Hermann Grimmeiss das Wort und bedankte sich für die Glückwünsche zum 90. Geburtstag und ganz besonders für die Auszeichnung mit der Daniel-Ernst-Jablonski-Medaille (