Auszüge aus einem Interview mit dem Mitglied unserer Sozietät Prof. Dr. Luan Starova
Am 5. Dezember 2020 führte die nordmakedonische Tageszeitung „Nezavisen vesnik“ ein langes, aufschlussreiches und auch in der Internetausgabe der Zeitung nachzulesendes Interview mit dem nordmakedonischen Schriftsteller, Gelehrten, Politiker, ehemaligen Diplomaten und Vizepräsidenten der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste (MANU) Professor Dr. Luan Starova. Da Luan Starova (Jg. 1941) seit 2016 auch Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. ist (s.a. Bericht), hielten Frau Professorin Dr. Angela Richter und ich es für richtig, dieses wichtige Interview in Auszügen unseren Mitgliedern zugänglich zu machen.
Vor wenigen Tagen erschien Band VI zu „Geschichte und Wirken der pharmakologischen, klinisch-pharmakologischen und toxikologischen Institute im deutschsprachigen Raum“. Herausgeber, wie bei den vorangegangenen fünf Bänden, ist der bekannte Pharmakologe Athineos Philippu.
Prof. Dr. Herbert W. Roesky wurde vor kurzem die Ehrendoktorwürde der Babes-Bolyai-Universität Cluj-Napoca/Rumänien in Würdigung seiner Beiträge in der Grundlagenforschung und angewandten Forschung sowie der wissenschaftlichen Kooperation verliehen. Die Entgegennahme der Urkunde und der Vortrag zur Ehrung in Cluj mussten Corona-bedingt allerdings zunächst verschoben werden.
Bericht über das Kolloquium der Leibniz- Sozietät „Zur Kopplung von Erd- und Weltraumwetter“ anlässlich des 100. Geburtstags von Akademiemitglied Ernst-August Lauter


Arbeitsalltag in der Berliner Charité