Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät, Band 118, Jahrgang 2014
Inhalt
Leibniztag 2013
Eröffnung
Gerhard Banse: Bericht des Präsidenten an den Leibniztag 2013. Die Leibniz-Sozietät im zwanzigsten Jahr Ihres Bestehens
Hartung Klassen, Leibniz-Tag, Plenum, Sitzungsberichte Banse.G, Ebeling.W, Eichhorn.W, Erpenbeck.J, Franz.M, Heikenroth.H, Hörz.H, Krause.B, Montag.H, Moritz.H, Müller.R, Naumann.W, Roesler.J, Sommerfeld.E, Wöltge.H
Inhalt
Leibniztag 2013
Eröffnung
Gerhard Banse: Bericht des Präsidenten an den Leibniztag 2013. Die Leibniz-Sozietät im zwanzigsten Jahr Ihres Bestehens
Peter Knoll Plenum, Veranstaltungen
Am 13. Dezember 2013 fand im Rahmen der monatlichen Plenarsitzungen der Leibniz-Sozietät im Rathaus Tiergarten (Stadtbezirk Mitte von Berlin) in Kooperation mit dem Verein Brandenburgischer Ingenieure und Wirtschaftler (VBIW) e. V. das 2. Kolloquium zum Thema Energiewende in Deutschland statt. Ziel war die Fortsetzung der auf der 5. Jahrestagung der Leibniz-Sozietät im Mai 2012 zum Thema „Energiewende – Produktivkraftentwicklung und Gesellschaftsvertrag“ begonnenen und mit dem 1. Kolloquium im Oktober 2012 zu „Erneuerbaren Energieträgern“ vertieften, vielschichtigen und interdisziplinären Erörterungen zu diesem brisanten gesellschaftlichen Projekt. Die Diskussionen auf der Jahrestagung belegten nachdrücklich, dass die hoch komplexe Energiewende in ihrer Quintessenz eine richtungsweisende und tiefgreifende gesellschaftliche Umgestaltung bedeutet. Sie umfasst primär das gesamte Energiesystem in Deutschland mit seinen intrinsisch gekoppelten naturalen, sozialen und humanen Dimensionen sowie seinem sich koevolutionär verändernden und einwirkenden Umfeld. Nicht erst zur realen Gestaltung und zur effektiven Partizipation, sondern bereits zum annäherungsweisen Verständnis für die Mittel und Prozesse der Energiewende ist naturwissenschaftlich-technisches Basiswissen unverzichtbar. Diesem Anliegen fühlten sich der Referenten des 2. Kolloquiums verpflichtet.
Peter Knoll Plenum Banse.G, Ebeling.W, Erpenbeck.J, Fleischer.L-G, Fleissner.P, Golbs.A, Greiling.R-O, Hörz.H, Hörz.H-E, Klinkmann.H, Kolditz.L, Küttler.W, Maschke.Ch, Mazurek.B, Mertzsch.N, Müller.B, Naumann.T, Naumann.W, Olze.H, Schilling.F-R, Sommerfeld.E, Weber.S, Werner.P
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Mitteilungen, Plenum
Auf der Plenarsitzung vom 10.10.2013 erfolgte zusätzlich zum offiziellen Programm eine kurze wissenschaftliche Mitteilung unseres Mitgliedes Martin Hundt. Sie hatte den folgenden Wortlaut:
Der Bitte des Präsididenten unserer Sozietät folgend, in gebotener Kürze über eine Podiumsdiskussion an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu informieren, die am 3. September dieses Jahres anlässlich der Aufnahme des Kommunistischen Manifests und des ersten Bandes des Kapitals von Karl Marx in das Weltdokumentenerbe der UNESCO stattfand, komme ich gern nach. (Sie sind aber nicht allein auf meinen Bericht angewiesen, da alle Beiträge der Veranstaltung auf der home page der BBAW nachgelesen werden können).
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Plenum
Die Plenarsitzung der Leibniz-Sozietät am 10. Oktober 2013 stand unter dem aktuellen Thema
Dazu wurden 2 interessante Vorträge gehalten und lebhaft diskutiert. Die Beiträge werden in der Publikationsreihe „Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät“ abgedruckt. Vorab können die Beiträge hier eingesehen und heruntergeladen werden:
und
Herbert Hörz: Ist die gegenwärtige Ethik noch zeitgemäß? – Egoismus in der Auseinandersetzung-
Peter Knoll Ehrungen, Plenum, Veranstaltungen
Nach der Eröffnung durch Dietmar Linke, einen der beiden Vizepräsidenten der Sozietät, trug Präsident Gerhard Banse die Laudatio vor auf Herbert Hörz, unseren Ehrenpräsidenten. Danach wurde ihm für seine Verdienste für die und in der Gelehrtengesellschaft die sehr selten vergebene Ehrenurkunde der Sozietät zuerkannt, vorgetragen zunächst in lateinischer Sprache durch Hans-Otto Dill, den Sekretar der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften, danach die deutsche Fassung durch den Präsidenten, für die Wenigen im Saal, wie er scherzhaft anmerkte, die des Lateinischen nicht so mächtig seien.
Peter Knoll Plenum, Veranstaltungen
am 11.04.2013 wurde von MLS Peter Fleissner, Wien, der interessante Vortrag:
gehalten, der auf großes Interesse gestoßen ist und lebhaft diskutiert wurde. Über den nachfolgend angegebenen Link können die Präsentationsfolien eingesehen werden:
http://peter.fleissner.org/Transform/Leibniz2013_final.ppt
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Mitteilungen, Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, Plenum
Auf Einladung der Klasse Naturwissenschaften trug am 14. März 2013 der Teilchenphysiker Prof. Dr. Thomas Naumann (Zeuthen) im Plenum der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin zum hochaktuellen Thema „Higgs-Jagd an der Weltmaschine“ vor. 90 Minuten vor dem Vortrag hatte das CERN in einer Pressemittteilung über eine weitere erfolgreiche Etappe beim Nachweis des Higgs-Teilchens berichtet (http://home.web.cern.ch/about/updates/2013/03/new-results-indicate-new-particle-higgs-boson).
Der Vortrag und der Inhalt der Mitteilung bewogen das interdisziplinäre Gremium zu einer umfasenden und intensiven Diskussion. Dabei wurde nachdrücklich die Bitte geäußert, die PPT-Präsentation des Vortrages als Vorab-Publikation einem größeren Kreis von Interessenten zugänglich zu machen. Die Sozietät bedankt sich bei Prof. Naumann für die Bereitschaft, seine Präsentation, „zur privaten Verwendung, nicht zur Weiterverwendung“ freizugeben und damit der wunschgemäß fortzuführenden Diskussion eine kompaktere und reproduzierbare Basis zu geben (Vortrag Naumann).
Peter Knoll Plenum Börngen .M, Chaitin.G, Deppe.F, Deutsch.M, Dill.H-O, Ette.O, Fleischer.L-G, Gunga.H-C, Hamel.J, Hoffmann.P, Hörz.H, Kamm.B, Kautzleben.H, Kind.R, Klenner.H, Kolditz.L, Krause.G, Müller.R, Pfeiffer.H, Rakova.N, Tosch.F, Uhlig.Ch, Vienken.J, Wehinger.B
Peter Knoll Plenum Bochmann.K, Dill.H-O, Dorbritz.J, Gläser.R, Heintze.H, Herrmann.D-B, Klare.J, Kolditz.L, Krüger.D-H, Moritz.H, Nowojski.W, Reiher.R, Schellnhuber.H-J, Tanneberger.S, Thomas.M, Vienken.J, Weiß.W
Peter Knoll Plenum Banse.G, Busch.U, Coutelle.C, Dill.H-O, Erpenbeck.J, Hartung.W, Heyden.U, Hörz.H, Knobloch.E, Krause.W, Mocek.R, Müller.S, Schimming.R, Sommerfeld.E
Peter Knoll Plenum Bock.H, Bretthauer.G, Dill.H-O, Emons.H-H, Gentz-Werner.P, Kautzleben.H, Kolditz.L, Lanius.K, Luft.Ch., Ortner.G, Schultz.H, Wollgast.S