Bericht zum 2. Workshop “Zur Einstimmung auf die Generalversammlung der IUGG”
Bericht zum 2. Workshop von NKGG, GFZ und Leibniz-Sozietät „Zur Einstimmung auf die Generalversammlung der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik, Juli 2023 in Berlin“ [1]
Generalversammlungen der IUGG finden alle vier Jahre statt. Neben einer Standortbestimmung über den jeweiligen Wissensstand geben sie weitreichende Impulse für zukünftige Forschungen. Die Bundesrepublik Deutschland war das letzte Mal Gastgeber 1983 mit Tagungsort Hamburg (s. Beitragsbild). Zur 28. Generalversammlung der IUGG 2023 in Berlin werden ca. 5000 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erwartet. Zwei unserer Mitglieder sind maßgeblich an der Organisation dieser bedeutenden Veranstaltung beteiligt: Jürgen Müller, Vorsitzender des Nationalkomitees für Geodäsie und Geophysik (NKGG), ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Programmkomitees, und Harald Schuh ist Vorsitzender des Lokalen Organisationskomitees.
Der 2. Workshop zur Einstimmung auf die Generalversammlung fand am 4. November von 14:00 bis 16:30 als Zoom-Veranstaltung statt und wurde von 27 Teilnehmern besucht. Organisiert wurde er von GFZ Potsdam, NKGG und dem Arbeitskreis GeoMUWA der Leibniz-Sozietät. WEITER