Ehrenkolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von MLS Heinz Kautzleben – Kurzbericht

Im Mittelpunkt steht der Mensch – Fortschritte in den Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum- und Astrowissenschaften

Das Präsidium der Leibniz-Sozietät lud für den 11. 04. 2014 zu einem Ehrenkolloquium aus Anlass des 80. Geburtstages des langjährigen Mitgliedes Heinz Kautzleben in den BVV-Saal des Rathauses Berlin-Mitte ein.

H. Kautzleben 2014; Foto: D. Linke
H. Kautzleben 2014; Foto: D. Linke

Das Ehrenkolloquium wurde unterstützt von der Stiftung der Freunde des Leibniz-Sozietäte.V.

Am Kolloquium nahmen zahlreiche namhafte Vertreter der Geowissenschaften aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Tschechien, Norwegen und Russland teil. Die wissenschaftlichen Beiträge, von denen hier die Präsentationen wiedergegeben werden, erscheinen in Kürze in den Publikationsreihen der Leibniz-Sozietät als Publikationen.

Prof. Kautzleben hat sich umfassende Verdienste um die Entwicklung der Geowissenschaften national und international erworben. So heißt es in der Laudatio des Präsidenten der Leibniz-Sozietät, Prof. Dr. Gerhard Banse, u.a. „…Fast sechs Dezennien Deines bedeutenden, auch international hoch anerkannten Wissenschaftlerlebens waren …  untrennbar mit der Akademie der Wissenschaften, ihrer Forschungsgemeinschaft sowie ihrer Gelehrtengesellschaft und folgerichtig mit der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin verbunden. Unsere Sozietät hast Du in verantwortlichen Funktionen maßgebend … mit entwickelt und vorangebracht. …“

In vielen Beiträgen wurde während der Veranstaltung besonders gewürdigt, dass unter der Leitung des Jubilars das 1969 gebildete Zentralinstitut für Physik der Erde auf dem Potsdamer Telegraphenberg zu einer geowissenschaftlichen Forschungseinrichtung ausgebaut wurde, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands zum GeoForschungsZentrum Potsdam erweitert werden konnte und dass unter seiner  maßgeblichen Mitwirkung mit dem Forschungsbereich Geo- und Kosmoswissenschaften der Akademie der Wissenschaften der DDR ein selbständiges Wissenschaftsgebiet dieses Namens formiert wurde, dem er schließlich selbst als Leiter vorstand. In der Gelehrtengesellschaft, die seit 1993 als Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. fortgeführt wird, hat er als deren Mitglied seit 1979 zur Förderung dieses komplexen Wissenschaftsgebietes auf akademiespezifische Weise bis in die Gegenwart hinein wesentlich beigetragen. Prof. Dr. Kautzleben hat dabei ständig auf die Unverzichtbarkeit  internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit hingewiesen und sie – im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten – selbst praktiziert.

Am Ehrenkolloquium, das unter dem Leitmotto „Im Mittelpunkt steht der Mensch – Fortschritte in den Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum- und Astrowissenschaften“ stand und zugleich eine Bilanz des wissenschaftlichen Wirkens des gleichnamigen Arbeitskreises der Leibniz-Sozietät zog, nahmen zahlreiche Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Norwegen und Russland mit anspruchsvollen Vorträgen teil.

Zur Veranstaltung wurde von MLS Karl-Heinz Bernhardt, der aus dringenden Termingründen leider nicht persönlich am Ehrenkolloquium teilnehmen konnte,  eine Laudatio vorgelegt, die an Phasen gemeinsamer wissenschaftlicher Arbeiten erinnerte.

 

Sitzungssaal, erste Reihe: H. Kautzleben (li), H. Moritz (re); Foto: D. Linke
Sitzungssaal, erste Reihe: H. Kautzleben (li), H. Moritz (re); Foto: D. Linke

 

Sitzungssaal, vorn: H. Hörz;           Foto:D. Linke
Sitzungssaal, vorn: H. Hörz; Foto:D. Linke

Vortragsprogramm:

Gerhard Banse, Präsident der Leibniz-Sozietät, Berlin:
Eröffnung und Begrüßung 

Herbert Hörz (MLS), Berlin:
Dient Wissenschaft dem Wohl des Menschen? – Philosophisches zu Erfolgs- und Gefahrenrisiken  

Helmut Moritz (MLS), Graz:
Einige grundlegende mathematische Ideen und Zusammenhänge in der theoretischen Geodäsie  

Erik W. Grafarend (MLS), Stuttgart:
System Dynamics of Polar Motion and Length of Day Variation 

Rainer Kind (MLS), Potsdam:
Strukturen in der Mantel-Lithosphäre – die Entstehung der Kontinente 

Dr. Christoph Sens-Schönfelder, Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam:
Die seismische Unruhe der Erde – wo kommt sie her und was lernen wir aus ihr?  

Peter Knoll (MLS), Potsdam:
Induzierte Seismizität in Mitteleuropa – Gibt es Möglichkeiten für Prognose und Beherrschung?  

Dr. Hennes Obermeyer, Gesellschaft für Erkundung und Ortung, Karlsruhe:
Ist das Erschließen von Geothermie-Lagerstätten im mittleren Oberrheintalgraben wirklich eine gute Idee?  

Dr. Werner Stackebrandt, Potsdam, und Dr. Dietrich Franke, Glienicke/Nordbahn, Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften:
Eine neue Geologie von Brandenburg: Idee – Konzept – Realisierung

Jürgen Kopp (MLS), Seddiner See, und Olaf Alisch, Verband für Bergbau, Geologie und Umwelt, Berlin:
Verfügbarkeit von Rohstoffen in Deutschland – für eine stärkere Nutzung eigener Rohstoffressourcen  

Reimar Seltmann (MLS), London:
Ore deposit models as exploration tools: Thinking outside the box

Dr. Axel Müller, Norwegischer Geologischer Dienst, Trondheim:
„Urban Mining“ von elektronischem Abfall – Herausforderungen aus der Sicht eines Geologen  

Prof. Dr. Viktor Mairanowski, Wissenschaftliche Gesellschaft bei der Jüdischen Gemeinde zu Berlin:
Chemie, Ökologie, Gesundheit, Mensch  

Dietrich Spänkuch (MLS), Caputh:
Mögliche klimatische Folgen bei weltweitem Einsatz von erneuerbarer Energie

Oliver Schwarz (MLS), Siegen:
Dunkle Materie in der galaktischen Sonnenumgebung? Wie man die Materiedichte in der Milchstraßenebene bestimmt. 

Dr. Rose-Luise Winkler, DAMU (Deutsche Assoziation der Absolventen der Moskauer Universität), Berlin:
V. I. Vernadskij und die Kommission des Wissens an der Russischen Akademie der Wissenschaften resp. AdW der UdSSR (1922-1932) 

Heinz Kautzleben (MLS), Berlin:
Schlusswort

Moderation der Sitzungen:
Gerhard Banse, Lutz-Günther Fleischer, Peter Knoll, Reimar Seltmann


Vorgestellte Poster: 

Leben im Dienste der Wissenschaft; Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. würdigt das Wirken ihres Mitgliedes Heinz Kautzleben anlässlich seines 80. Geburtstages

und

„Tätigkeit und Wirkung des Arbeitskreises Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum- und Astrowissenschaften der Leibniz-Sozietät“