Bericht über die Tagung „Literatur als Störfall“
Dieter Segert
Bericht über die Tagung „Literatur als Störfall. Die Wirkungen von Literatur auf das Verhältnis von Macht und Gesellschaft in der DDR und deren Aufarbeitung nach 1989“
Die Tagung wurde von Leibniz-Sozietät und Christa-Wolf-Gesellschaft gemeinsam organisiert. Sie fand mit umfangreicher finanzieller Unterstützung der Bundesstiftung Aufarbeitung und großzügiger logistischer Unterstützung des Leibniz Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam am 6. und 7. Oktober statt und war – gemessen an den Reaktionen der Teilnehmenden – ein voller Erfolg. Sie brachte Literaturwissenschaftler und Sozialwissenschaftler aus verschiedenen Ländern, u.a. der Niederlande, Italiens, den USA und Deutschland zusammen mit Praktikern der Kultur, einem Intendanten, Steffen Mensching, Verlagsgründer (Christoph Links) oder dem Theaterkritiker Gunnar Decker. WEITER










