Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
16. Dezember 2014

IWVWW: Beitrag anläßlich des 25jährigen Bestehens

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Hörz.H, Hörz.H-E

Die Internationale Vereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik (IWVWW) e.V., ein langjährigen Kooperationspartner der Leibniz-Sozietät, feiert 25 Jahre ihres Bestehens. Der Ehrenpräsident der Sozietät hat dazu in den Berichten der IWVWW einen Beitrag veröffentlicht (zum Beitrag).

Der Vortrag von Herbert Hörz (MLS) auf der Herbsttagung 2013 der IWVWW „Die EU zwischen Wirtschaftsinteressen und sozialen Herausforderungen“ ist in IWVWW Berichte 24. Jg. (2014) Heft 202, S. 7 – 24 publiziert.

Außerdem erschien von Helga E. Hörz (Mitglied der Freunde der Leibniz-Sozietät) und Herbert Hörz (MLS) der für die Publikation erweiterte Vortrag „Menschenrechte im geopolitischen Kalkül. Philosophisch-ethische Anmerkungen„, der am 07.11.2014 auf der Herbsttagung der IWVWW gehalten wurde, in: IWVWW Berichte 14. Jg. Nr. 205 (Oktober – Dezember 2014), S. 33 – 55.

16. Dezember 2014

MLS Herbert Meißner im „Schattenblick“-Interview

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Meißner.H

Das Mitglied der Leibniz-Sozieträt, der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Herbert Meißner spricht in einem Interwiev der elektronischen Zeitschrift „Schattenblick“ über:
„eine Revolution, die keine war, die Aktualität der historischen Auseinandersetzung zwischen Stalin und Trotzki sowie die sozialistischen Ansätze in einigen
südamerikanischen Ländern“ .

WEITER

15. Dezember 2014

Nachruf für MLS Harry Nick

Peter Knoll Nekrologe Luft.Ch., Nick.H

Nekrolog für unser Mitglied
Prof. Dr. Harry Nick

Harry Nick; Foto: nd-Burkhardt Lange
Harry Nick; Foto: nd-Burkhardt Lange

* 15 August 1932 – † 07. Dezember 2014

Am 7. Dezember 2014 verstarb in Berlin nach langer Krankheit unser Mitglied Professor Dr. habil. Harry Nick. Die Leibniz-Sozietät, der er seit 1996 angehörte, verliert mit ihm einen namhaften marxistischen Wirtschaftswissenschaftler, einen streitbaren Theoretiker der DDR-Ökonomie und einen geschätzten Publizisten.

WEITER

12. Dezember 2014

Mehr als 60 Persönlichkeiten zur Lage in der Ukraine

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen

In einem Artikel mit der Überschrift

„Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!“
(http://www.zeit.de/politik/2014-12/aufruf-russland-dialog )

informiert „Zeit-Online“ über  einen Aufruf von „mehr als 60 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien“ in dem diese eindringlich vor „einem Krieg mit Russland“ warnen „und … eine neue Entspannungspolitik für Europa“ fordern. Der Appell richtet sich an die Bundesregierung, die Bundestagsabgeordneten und die Medien (s.a. Junge Welt: https://www.jungewelt.de/printpdf/4599 ).

Zu den Erstunterzeichnern dieses Appells gehört auch unser Ehrenmitglied Sigmund Jähn.

12. Dezember 2014

Publikation zur Geschichte der Meteorologie erschienen

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen

Im Shaker-Verlag ist als Band 8 der Reihe Europäische Wissenschaftsbeziehungen eine Publikation zum Thema

„Von Kometen, Windhosen, Hagelschlag und Wetterballons – Beiträge zur Geschichte der Meteorologie“

erschienen. Der Band enthält die Beiträge einer Tagung, die im Oktober 2013 an der „Akademie gemeinnützigen Wissenschaften zu Erfurt“ stattfand. Ein Beitrag von MLS Karl-Heinz Bernhadt widmete sich dem Thema: „Von Goethes Wolkenstudien zu den wissenschaftlichen Luftfahrten – das Bild der freien Atmosphäre im 19. Jahrhundert“, ein weiterer Beitrag von MLS Detlev Möller der Geschichte der Nebelforschung.

Titelankündigung durch den Verlag
Titelankündigung durch den Verlag

Prospekttext des Verlages

9. Dezember 2014

Veranstaltungsplan für das 1. Halbjahr 2015

Peter Knoll Veranstaltungen

Der Veranstaltungsplan für das 1. Halbjahr 2015 ist erschienen.

Es wird gebeten zu beachten, dass sich Termine für Januar 2015 gegenüber jenen, die unter „Die nächsten Termine“ bisher angegeben waren, um zwei Wochen verschieben. „Die nächsten Termine“ sind jetzt aktualisiert.

 

9. Dezember 2014

Weihnachtsangebote des trafo Wissenschaftsverlages für Mitglieder der Leibniz-Sozietät

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen

Der trafo Wissenschaftsverlag
unterbreitet den Mitgliedern der Leibniz-Sozietät attraktive Weihnachtsangebote

Die Sonderpreise gelten bei Bestellungen bis 18.12.2014 – bis zu 70 % Rabatt – solange der Vorrat reicht.
Versand mit Hermes, Versandkosten nach Gewicht – maximal 6 EUR.
Lieferung im Januar 2015.

Angebort für Sitzungsberichte und Abhandlungen der Leibniz-Sozietät: Seite 2

Angebot für andere Bücher bei trafo: Seite 3

7. Dezember 2014

Presseecho

Peter Knoll Konferenzen, Presseecho Dill.H-O

Junge Welt, 07.12.2014, Philosophie

Allezeit rebellischer Geist

Um Leben und Werk des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) ging es
bei einer wissenschaftlichen Tagung in Berlin

Von Hans-Otto Dill

 

ND vom 25./26. Oktober 2014

„Der Zar wollte eigentlich nicht. Die beiden Balkankriege als Vorboten des Ersten Weltkrieges“

von Armin Jähne

6. Dezember 2014

Dezember-Sitzung des Plenums der Leibniz-Sozietät: Programm

Peter Knoll Plenum, Veranstaltungen

Für die öffentliche Dezember-Plenarsitzung am 11. Dezember 2014 ist das Programm erschienen. Die Sitzung wird als Kolloquium veranstaltet zum Thema

Unsere inneren Lebensuhren ticken nicht synchron! – Biologie des Alterns verschiedener Organsysteme

Programm:

WEITER

3. Dezember 2014

Jahrestagung der Leibniz-Sozietät 2014, durchgeführt als gemeinsame Konferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften und der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Bericht

Peter Knoll Jahrestagungen, Veranstaltungen Banse.G, Dimitrijevski.M, Jähne.A, Jovanovski.D, Kambovskij.V, Linke.D, Oschlies.W, Ristovski.B, Schultz.H, Walter.H, Weipert.A, Zakar.V

Am 31. Oktober 2014 fand im Robert-Havemann-Saal des Rathauses Berlin Mitte die diesjährige Jahrestagung der Leibniz-Sozietaet der Wissenschaften zu Berlin e.V. Sie wurde gemeinsam mit der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Skopje veranstaltet.

MANU - LS Konferenz 31 10 2014 Bilder-Linke_Image_9
Der Vizepräsident der Leibniz-Sozietät, Prof. Dr. Armin Jähne, beim Vortrag; Foto: D. Linke

Thema der Konferenz: 

Der 1. Weltkrieg auf dem Balkan. Großmachtinteressen und Regionalkonflikte (von Berlin 1878 bis Neuilly 1919/1920)

WEITER

1. Dezember 2014

Sitzung des Arbeitskreises „Prinzip Einfachheit“ am 20. November 2014; Bericht

Peter Knoll Arbeitskreise, Arbeitskreise, Prinzip Einfachheit Coutelle.C, Fleischer.L-G, Hörz.H, Sommerfeld.E

Eine Sitzung des Arbeitskreises „Prinzip Einfachheit“ fand am am 20. November 2014 statt mit dem Vortrag von

Prof. Dr. Charles Coutelle (MLS):

Die verführerische Illusion „einfacher“ Konzepte
– Kritische Betrachtungen zum Prinzip Einfachheit an Hand von Beispielen aus Molekularbiologie und Medizin –

WEITER

27. November 2014

Ehrenkolloquium anlässlich des 85. Geburtstages von Lothar Kolditz: Bericht

Peter Knoll Ehrungen, Plenum, Veranstaltungen Dill.H-O, Schiller.W, Stecher.G

Die Oktober-Sitzung des Plenums der Leibniz-Sozietät wurde als

Ehrenkolloquium anlässlich des 85.Geburtstages von MLS Lothar Kolditz

durchgeführt.

Kolditz, L. Zeitzeugen
Professor Dr. Lothar Kolditz, MLS

Die Veranstaltung hatte zwei Teile, einen wissenschaftlichen und einen kulturellen Teil.

Information über den wissenschaftlichen Teil: Seite 2
Information über den kulturellen Teil: Seite 3

Dietmar Linke

«< 91 92 93 94 95 >»

Suche

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz Gymnasium Berlin
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Peter-Sodann-Bibliothek
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025