Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
11. Mai 2015

Nachruf für MLS Henrieta Todorova Vaisova

Peter Knoll Nekrologe

Nekrolog auf unser Mitglied
Prof. Dr. Henrieta Todorova Vaisova

2014-04-18 Todorova,Henrieta.bmp
Foto: privat

 * 25 Februar 1933 – † 12. April 2015

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin erhielt Nachricht vom Ableben ihres Mitglieds Henrieta Todorova Vaisova, Sofia, Prof. Dr., seit 2004 Korrespondierendes Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN), Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 2007, Ehrenmitglied des Nationalen Archäologischen Instituts und Museums der BAN.

WEITER

5. Mai 2015

Friedrich Jung-Gedenktafel wird in Berlin-Buch enthüllt

Peter Knoll Aus der Sozietaet Jung.F

Anlässlich des 100. Geburtstags des bekannten Arztes, Pharmakologen, Gesundheits- und Arzneimittelpolitikers Professor Dr. Friedrich Karl Jung, geboren am 21. April 1915 in Friedrichshafen am Bodensee, wird am 27. Mai 2015 auf dem Bucher Campus eine Erinnerungstafel feierlich enthüllt. Die Anbringung dieser Tafel erfolgt am Torhaus, dem Eingang zum Campus, in dem Jung und seine Familie fast ein halbes Jahrhundert lebten (s.a. Gemeinsame Klassensitzung am 12.03.2015).

Auch das Wirken von Friedrich Jung war über mehrere Jahrzehnte in vielfältiger Weise mit der Stadt Berlin verbunden. Sei es der Wiederaufbau des im 2. Weltkrieg völlig zerstörten Institutes für Pharmakologie und Toxikologie der Berliner Humboldt Universität zu einer anerkannten Lehr- und Forschungseinrichtung, der Aufbau einer leistungsfähigen extrauniversitären Pharmakologie am Akademieinstitut für Medizin und Biologie in Berlin-Buch oder sein Engagement als Mitbegründer der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.

Ich lade Sie zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ganz herzlich ein.
Treffpunkt am 27. Mai ist um 11 Uhr das Torhaus, Robert-Rössle Straße 10, 13125 Berlin, Campuseinfahrt.

Professor Dr. Gerhard Banse
Präsident

29. April 2015

Öffentliche wissenschaftliche Veranstaltungen im Mai 2015

Peter Knoll Pressemitteilung

Pressemitteilung 05-2015 erschienen

29. April 2015

Stimmen zur Veranstaltung zum 100. Geburtstag von MLS Friedrich Jung

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Presseecho

Das Leib­niz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) würdigt in seinem Newsletter unter „FMP Interview, Issue 01, March 2015, pp 10-11“ das Wirken des Jubilars Friedrich Jung und das von der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften dazu durchgeführte Symposium zu seinen Ehren (s.a. Enthüllung einer Gedenktafel).

Artikel des FMP

 

29. April 2015

Ehrenkolloquium zum 85. Geburtstag von Wolfgang Eichhorn am 9. April 2015

Peter Knoll Plenum Banse.G, Dill.H-O, Eichhorn.W, Küttler.W, Middell.M, Schultz.H, Wöltge.H

Für den hauptverantwortlichen Mitbegründer der Leibniz-Sozietät und renommierten deutschen  Geschichtsphilosophen Wolfgang Eichhorn fand am 9. April 2015 anlässlich seines 85. Geburtstags eine Plenarsitzung der Sozietät statt, die dem Wunsch des Jubilars entsprechend weniger die Aura des Feierlichen als vielmehr den Charakter einer wissenschaftlichen  Arbeitsveranstaltung hatte. Das von ihm selber vorgeschlagene Thema, das seine aufklärerische Geschichtsphilosophie resümiert, lautete, „dass Vernunft in der Geschichte sei“.

2015-04-09_Eichhorn_4499kom75

In seiner Eröffnungsansprache stellte LS-Präsident Gerhard Banse den Anwesenden den Lebenslauf des Jubilars aus langjähriger Kenntnis, Freundschaft und Zusammenarbeit vor. Er zeichnete sowohl die verschiedenen wissenschaftlichen Qualifikationsstufen Eichhorns als auch seine zahlreichen sozusagen wissenschaftsadministrativen Stationen und Funktionen innerhalb der DDR-Philosophie und in der Akademie der Wissenschaften der DDR nach.

WEITER

26. April 2015

Neuerscheinung im trafo-Verlag: „Dialektische Positionen …“

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Gaßer.M, Hörz.H, Küpper.M, Petsche.H-J, Schuhmacher.I

Herausgegeben von Martin Küpper, Marvin Gaßer, Isette Schuhmacher und Hans-Joachim Petsche sowie unter maßgeblicher Mitwirkung von MLS Herbert Hörz ist der Band

Dialektische Positionen.  Kritisches Philosophieren von Hegel bis heute. Eine Vorlesungsreihe

im trafo-Verlag erschienen.

Buchtitel: Dialektik ... trafo-Verlag
Buchtitel: Dialektik …
trafo-Verlag

Der Verlag schreibt zum Buch:
„Dialektisches Denken verspricht nicht nur das komplexe Weltgeschehen in seinen Tendenzen und historischen Zusammenhängen durchsichtiger zu machen, sondern auch in der kritischen Analyse wirklichkeitsverändernde Potenziale freizulegen.

WEITER

20. April 2015

Jahresversammlung des LIFIS: Information

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet

Am 27. April 2015 trafen sich die Mitglieder des LIFIS zu ihrer Jahresversammlung in Berlin Adlershof. Die Versammlung diente nicht nur der jährlich üblichen Rechenschaftslegung des Vorstandes und der Diskussion neuer Vorhaben, sondern turnusgemäß dieses Mal auch der Wahl eines neuen Vorstandes.

Die Mitglieder stimmten dem Bericht des Vorsitzenden Kollegen Prof. Dr. Junghans sowie dem  Finanzbericht des Schatzmeisters nach lebhafter Diskussion einstimmig zu und entlasteten den Vorstand. Die anschließende Wahl der sechs Mitglieder des neuen Vorstandes erfolgte ebenfalls einstimmig. Zum neuen Vorsitzenden wählte der neue Vorstand das Mitglied der Leibniz-Sozietät, den Kollegen Prof. Dr. Ing. Klaus Frieder Sieber.

Gerhard Öhlmann

20. April 2015

AK “Gesellschaftsanalyse und Klassen”: Ankündigung und Einladung

Peter Knoll Gesellschaftsanalyse und Klassen

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse und Klassen“ lädt ein zu seinem nächsten Workshop

„Umbruch – Krise – Transformation: Wer aber verändert die Welt? Konflikte und Subjekte“

Zeit: Freitag, 8. Mai 2015 von 14.30 – 17.30
Ort: Rathaus Tiergarten (Matthilde-Jacob-Platz 1, 10531 Berlin – Nähe U-Bahnhof Turmstraße), Balkonsaal (1. Etage)  

WEITER

18. April 2015

Buchveröffentlichung „Abecedarium“ von MLS Peter Fleissner erschienen

Peter Knoll Aus der Sozietaet Fleissner.P

Abecedarium COVER SCREEN
Abecedarium COVER SCREEN

In kurzen Essays bietet dieses Buch eine zeitgemäße Einführung in eine vom Marxismus inspirierte Weltsicht. Durch die Verbindung von theoretischen Analysen mit aktuellen Ereignissen werden Leserinnen und Leser angeregt, sich mit ihrer politischen, sozialen, natürlichen und technischen Umwelt kritisch auseinanderzusetzen.

WEITER

17. April 2015

Buchpublikation zur Fichte-Konferenz erschienen

Peter Knoll Aus der Sozietaet Dill.H-O

Über die Materialien der Konferenz der Leibniz-Sozietät zum 200. Todesjahr des Philosophen Johann Gottlieb Fichte am 13. November 2014 (s.a. Bericht) ist der Band

Hans-Otto Dill (Hrsg.):

Denken und Handeln – Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes

beim Verlag Peter Lang Edition erschienen.

Fichte-Band, Buchtitel
Fichte-Band, Buchtitel

Fichte-Band, Rücktitel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bibliografische Informationen

Inhaltsverzeichnis

11. April 2015

Tagung „Informatik und Gesellschaft“ mit großem Zuspruch durchgeführt

Peter Knoll Konferenzen Kriesel.W

Am 30. und 31. März 2015 hat die angekündigte

Tagung „Informatik und Gesellschaft“

in Berlin stattgefunden.

WEITER

8. April 2015

AK Vormärz und 1848er Revolution, Aprilsitzung 2015, Bericht

Peter Knoll Vormärz und 48er Revolutionsforschung

Arbeitskreis Vormärz- und 1848er Revolutionsforschung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin

Sitzung vom 8. April 2015

Nach Erscheinen des 4. Bandes der „Männer und Frauen der Revolution von 1848/49“ im Juni 2013 standen dessen Auswertung und die Vorbereitungen für den 5. Band des gemeinsamen Unternehmens mit dem FIDES Verlag Berlin und die Diskussion der ersten Biografien-Entwürfe auf der Tagesordnung.

WEITER

«< 86 87 88 89 90 >»

Suche

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz Gymnasium Berlin
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Peter-Sodann-Bibliothek
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025