Leibniz-Tag 2015; Kurzbericht
Zum traditionellen Leibniz-Tag 2015 legte das Präsidium der Leibniz-Sozietät erneut Rechenschaft über die Aktivitäten innerhalb des seit dem Leibniz-Tag 2014 vergangenen Jahres ab, stellte die neu gewählte Mitglieder vor und zeichnete verdiente Mitglieder und Partner für ihre ehrenamtlichen Leistungen innerhalb der und für die Sozietät aus. Die Veranstaltung fand 2015 wieder im renovierten Bunsensaal der WISTA-Management GmbH in Berlin statt.

Präsident Gerhard Banse konnte bei seiner Begrüßung die zahlreich erschienenen Mitglieder und Freunden der Sozietät sowie eine Reihe von Gästen persönlich begrüßen sowie zahlreiche Grußadressen zur Kenntnis geben.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Gerhard Banse nahm Vizepräsident Armin Jähne das Wort, um der verstorbenen Mitglieder und Freunde zu gedenken Präsentation, Folien 3 bis 12).

Den Bericht über die Aktivitäten der Sozietät seit dem Leibniz-Tag 2014 erstattete der Präsident.

Traditionell wichtiger Gegenstand des Leibniztages war die Übergabe der Urkunden an die auf der Geschäftssitzung der Sozietät am 07.05.2015 auf Vorschlag der Mitglieder in geheimer Wahl zugewählten neuen Mitglieder und Ehrenmitglieder (s. Präsentation, Folien 16 bis 26, 28 und 37).
Die neuen Mitglieder wurden – in alphabetischer Reihenfolge ihrer Namen – vom Vizepräsidenten Armin Jähne ebenso vorgestellt, wie die mit der „Daniel-Ernst-Jablonski-Medaille“, mit der „Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Medaille“ und mit dem „Samuel-Mitja-Rapoport-Kooperationspreis“ ausgezeichneten Personen bzw. Organisation (s. Präsentation, Folien 31, 32, 34, und 36). Sie erhielten aus der Hand des Präsidenten ihre Mitglieds- bzw. Auszeichnungsurkunden (s.a. Auszeichnungen).


2015 wurde zwei verdienstvolle Persönlichkeiten, Herr Professor Georg Katzer, Berlin, und Herr Professor Dr. Abdusalam Guseynov, Moskau, zu Ehrenmitgliedern gewählt und zum Leibniz-Tag vorgestellt (Präsentation, Folien 28 und 37). Beide stellten sich mit eigenen Beiträgen dem Plenum vor. Professor Georg Katzer führte ein in den Musikvortrag des von ihm
komponierten Stückes „Le homme machine: Solo für einen sprechenden Kontrabassisten nach La Metrie““ (vorgetragen von Matthias Bauer) nach der vom Sekretar der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften, Hans-Otto Dill, vorgetragenen Laudatio. Der Musikbeitrag fand im Plenum eine sehr interessierte Aufnahme und wurde mit viel Beifall bedacht.



Ehrenmitgied Professor Dr. Abdusalman Guseynov, für den die Laudatio von Ehrenpräsident Herbert Hörz vorgetragen wurde, stelle sich in besonderer Weise vor, indem er den Festvortrag zum Thema „Die religiös-sittliche Lehre von Leo Tolstoi“ übernommen hatte.


Mit der Daniel-Ernst-Jablonski-Medaille, die verdienstvollen Mitgliedern der Sozietät verliehen wird, wurde Hans-Otto Dill für seine herausragenden Verdienste um die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Sozietät als einer ihrer erfolgreichsten Wissenschaftsorganisatoren und Dietmar Linke für seinen überdurchschnittlichen Einsatz als langjähriger Vizepräsident sowie sein großes Engagement für die Belange und die Arbeitsfähigkeit der Leibniz Sozietät ausgezeichnet.

Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Medaille, die an verdiente Persönlichkeiten, die nicht Mitglied der Sozietät sind, sich aber um die Wissenschaft generell bzw. um die Leibniz-Sozietät im Besonderen verdient gemacht haben, verliehen wird, erhielt in diesem Jahr Herrn Dr. Horst Büttner für seine hervorragenden Leistungen bei der Realisierung des Projekts „Wissenschaftler in der Systemtransformation – Interviews zur Zeitzeugenbiografien-Sammlung von Mitgliedern der Leibniz Sozietät“. Mit dem Projekt sind bisher 33 ältere Wissenschaftler in elektronischen Dokumentationen mit Dokumenten und Interviews im Detail vorgestellt worden, die den Übergang von der Akademie der Wissenschaften zur Leibniz-Sozietät mitgestaltet haben und viele hochrangige wissenschaftliche Leistungen vollbracht haben.

Der Samuel-Mitja-Rapoport-Kooperationspreis wurde dem TRAFO-Verlag, vertreten durch Dr. Wolfgang Weist, für die langjährige Kooperation mit der Leibniz Sozietät und für die Herausgabe der Publikationsreihen der Leibniz Sozietät „Sitzungsberichte und Abhandlungen der Leibniz Sozietät der Wissenschaften“ zuerkannt.
In seinem Bericht hatte der Präsident bereits mitgeteilt, dass das langjährige und verdiente Mitglied Horst Klinkmann mit der Verleihung der Ehrenurkunde der Leibniz-Sozietät eine besondere Ehrung zuerkannt wurde. Die Ehrenurkunde wird ihm während eines Symposiums anlässlich seines 80. Geburtstages am 14.07.2015 in Rostock-Warnemünde übergeben.
Im Anschluss an die Veranstaltung trafen sich Mitglieder und Gäste wieder zu abschließenden Gesprächen bei einem Cocktail.
Die Publikation der vollständigen Materialien des Leibniz-Tages 2015 erfolgt in der Internetzeitschrift Leibniz Online.
(Peter Knoll und Marie-Luise Körner)
Kleine Fotogalerie: Seite 2