Band 49 der Abhandlungen der Leibniz-Sozietät erschienen
Der Band 49 der Abhandlungen der Leibniz-Sozietät ist erschienen zum Thema
Peter Knoll Abhandlungen, Mitteilungen Banse.G, Busch.U, Thomas.M
Der Band 49 der Abhandlungen der Leibniz-Sozietät ist erschienen zum Thema
Hartung Ehrungen, Sitzungsberichte, Sozial- und Geisteswissenschaften Arlt.P, Dill.H-O, Jacobi.F, Krenzlin.U, Semrau. J, Vogel.G-H
Künstler, Kunstwerk und Gesellschaft
Gedenkveranstaltung für Peter H. Feist
8.Dezember 2016
ERÖFFNUNG
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Eröffnung.pdf)
Peter Arlt und Autoren: Einführung
Hans-Otto Dill: Laudatio zur Eröffnung
Vorstellung der Porträtplastik Peter H. Feist von Emerita Pansowová
VORTRÄGE
Fritz Jacobi: Inhalt und Form. Zu Peter H. Feists Publikation „Prinzipien und Methoden marxistischer Kunstwissenschaft“ von 1966
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Jacobi.pdf)
Jens Semrau: Der Kunsthistoriker P. H. Feist, die Plastik in der DDR und die bildnerischen Erfindungen des 20. Jahrhunderts
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Semrau.pdf)
Ulrike Krenzlin: Vom Bürger, der sich im Sozialismus verlief. Betrachtungen zur „Rückschau eines Kunsthistorikers“
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Krenzlin.pdf)
Gerd-Helge Vogel: Chinoise Architekturen, das antiklassische Element im Landschafts-Garten: Zu Funktion, Form und Farbe ostasiatischer Bauformen im Kontext von William Chambers „A Dissertation on Oriental Gardening“ (URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Vogel.pdf);
Farbige Abb. zum Beitrag von Gerd-Helge Vogel
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Vogel_Farbe.pdf)
Peter Arlt: Ein Hafen vereint geschwisterliche Städte. Zur Schrift „Der Hallmarkt als Hafen“ von Peter H. Feist über „Die Schwestern auf dem Söller am Hafen“ von Caspar David Friedrich – Korrektur und ikonographisch-ikonologische Deutung des Gemäldes (URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Arlt.pdf)
Farbige Abb. zum Beitrag von Peter Arlt
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Arlt_Farbe.pdf)
Michael Feist: Dankesworte nach dem Kolloquium der Leibniz-Sozietät (URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/MFeist.pdf)
ERINNERUNGEN AN PETER H. FEIST
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Erinnerungen.pdf)
Harald Metzkes: Zur Gedenk-Veranstaltung der Leibniz-Sozietät für Peter H. Feist
Claude Keisch: Erinnerung an Peter H. Feist
Peter Michel: Lebendiges Erbe. Nekrolog für den Kunsthistoriker Peter H. Feist
Ronald Paris: Ich denke dankbar an ihn
Diana Al-Jumaili: Über meine Begegnungen mit Professor Feist
ANHANG
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/06/Anhang.pdf)
Professor Dr. Peter H. Feist im Interview mit Diana Al-Jumaili
Curriculum Vitae Peter H. Feist
Der gedruckte Band kann beim Trafo-Verlag bestellt werden
Peter Knoll Mitteilungen Brie.M, Fuchs-Kittowski.K, Fuchs.Emil
In der Reihe „Papers“ der Rosa Luxemburg Stiftung haben die Autoren Michael Brie und Klaus Fuchs-Kittowski eine Broschüre zum Thema
herausgegeben.
Die Broschüre ist als Datei im Internet verfügbar. Außerdem liegt auch die viel beachtete Autobiographie von Emil Fuchs: „Mein Leben“ (Band I u. II) in digitalisierter Form vor.
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Mitteilungen, Nekrologe Alexander.K-F
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Pädagogik, Plenum
Die ganztägige Plenarveranstaltung der Leibniz-Sozietät am 13. Oktober 2016 widmete sich dem Thema
und behandelte die Schwerpunkte
Die Ergebnisse der Konferenz, die durch den Arbeitskreis Pädagogik der Sozietät vorbereitet und organisiert wurde, sind jetzt im Peter Lang Verlag als Buchveröffentlichung erschienen.
Peter Knoll Leibniz-Tag, Mitglieder, Mitteilungen
Peter Knoll Naturwissenschaften und Technikwissenschaften Banse.G, Kautzleben.H
Im Mittelpunkt der Klassensitzung stand der Vortrag von Gerhard Banse.
In der leider kurzfristig notwendig gewordenen Themenänderung der Mai-Sitzung 2017 der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, hat der Präsident der Leibniz-Sozietät Gerhard Banse an seine interessanten Beiträge in der November-Sitzung der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften 2015 und in der Internetzeitschrift Leibniz Online Ausgabe 22 im Jahr 2016 an. Es gelang ihm erneut, die Thematik, die in sehr viele wissenschaftliche, technische und rechtliche Sachgebiete eingreift, interessant darzustellen und zu analysieren sowie auf die eher zunehmende Brisanz im geseschaftlichen Leben hinzuweisen. Davon zeugte nicht nur die rege Teilnahme an der Sitzung, sondern vor allem die anschließende äußerst lebhafte Diskussion.
Peter Knoll Nekrologe Kautzleben.H, Militzer.H
Prof. Dr. Heinz Oskar Militzer
* 02. Mai 1922 † 23 April 2017
Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 1999
Heinz Militzer
Geboren am 2. Mai 1922 in Freiberg/Sachsen, gestorben am 23. April 2017 in Pirna;
Diplom-Geophysiker (1953), Dr. rer. nat. habil. (1957 bzw. 1962);
Ordentlicher Professor für Angewandte Geophysik an der Bergakademie Freiberg (berufen 1966, emeritiert 1987);
Verdienter Hochschullehrer der DDR (1982);
Mitglied der Leibniz-Sozietät, gewählt 1999
Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin – begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften trauert um ihr Senior-Mitglied Heinz Militzer. Er verstarb wenige Tage vor der Vollendung seines 95. Lebensjahres in einem Kurzzeit-Pflegeheim in Pirna. Er hatte gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Dr. Herta Riederer wegen der in den letzten drei Jahren drastischen Verschlechterung der gesundheitlichen Situation von ihnen beiden das Wohnhaus in Eichwalde bei Berlin verlassen müssen; sie waren auf dem Wege zu einem neuen passenden Zuhause.
Peter Knoll Gesellschaftsanalyse und Klassen Thomas.M
Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“:
Trotz einer erforderlichen Terminverlegung war dieser Workshop mit seinen fünfzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur gut besucht; es kam vor allem auch zu sehr intensiven und lebendigen Debatten. Denn das Thema hatte bzw. hat es im doppelten Sinn in sich: Einmal in dem einer Perspektive „Postwachstumsgesellschaft“. Und dann in dem einer Frage nach notwendigen und möglichen Politiken für eine solche Gesellschaft und eine darauf leitende Transformation.
Hartung Jubiläen, Mitteilungen, Plenum, Sitzungsberichte Apelojg.B, Bieniok.M, Dienel.H-L, Dill.H-O, Fleischer.L-G, Hartmann.K, Henseler.Ch, Hörz.H, Jähne.A, Jakupec.V, Kant.H, Klinkmann.H, Meier.B, Mertzsch.N
Bernd Meier, Lutz-Günther Fleischer: Einleitung
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Einleitung.pdf)
Armin Jähne: Eröffnung
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Eröffnung.pdf)
Herbert Hörz: „Wir können sehr viel!“ — Laudatio für Präsident Gerhard Banse zum 70. Geburtstag
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Hoerz.pdf)
Horst Klinkmann: Historisch Unersetzliches bewahren und Neues auf den Weg bringen
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Klinkmann.pdf)
Hans-Otto Dill: Rede namens der Klasse für Sozial- und Geisteswissenschaften auf der Plenartagung der Leibniz-Sozietät zu Ehren ihres Präsidenten Professor Dr. Gerhard Banse
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Dill.pdf)
Lutz-Günther Fleischer: Technik, Technologie und Technisierung im menschlichen Weltverhältnis und Weltverständnis
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Fleischer.pdf)
Bernd Meier: Curriculare Implikationen des Technikbegriffs
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Meier.pdf)
Gerhard Banse: Auf dem Weg zur kulturellen Technikbewertung
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Banse.pdf)
Klaus Hartmann: Technologie und Prozesstechnik — im Spannungsfeld von Industrie 4.0
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Hartmann.pdf)
Norbert Mertzsch: Lebenslauf technischer Artefakte und dazu gehöriger Technologien
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Mertzsch.pdf)
Hans-Liudger Dienel, Christoph Henseler: Landkarten des Ungewissen — ein Werkzeug für die Kommunikation von Ungewissheit in den Wissenschaften
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/DienelHenseler.pdf)
Horst Kant: Die Entdeckung der nuklearen Energie — Einige wissenschaftshistorische Betrachtungen
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Kant.pdf)
Viktor Jakupec: Foreign Aid: Cultural Values and Norms
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Jakupec.pdf)
Benjamin Apelojg, Majken Bieniok: Eine Kurzvorstellung der Felix-App und deren Einsatz im PSI-Projekt der
Qualitätsoffensive Lehrerbildung
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/ApelojgBieniok.pdf)
Gerhard Banse: Dankesworte
(URL: https://leibnizsozietaet.de/wp-content/uploads/2017/04/Banse-2.pdf)
Autoren
Der gedruckte Band kann beim Trafo-Verlag bestellt werden