SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 52 • Jahrgang 2002
Peter Knoll Sitzungsberichte Günther.T, Hörz.H, Kautzleben.H, Spänkuch.D, Teichmann.H
Inhalt
Beiträge zur Festsitzung der Klasse Naturwissenschaften zu Ehren des 75. Geburtstages von Wolfgang Böhme
Dietrich Spänkuch: Zur Entwicklung der Meteorologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Thilo Günther: Die Rolle der Hydrometeorologie für Hochwasservorhersage und Bewirtschaftung der Wasserressourcen
Wissenschaftliche Sitzungen der KLassen der Leibniz-Sozietät im Jahre 2001
Peter Knoll Klassen Altvater.E, Barsch.R, Baumbach.H, Bernhardt.R, Bilkenroth.K-D, Blumenthal.G, Friedrich.G, Görnert.P, Grundmann.S, Günther.T, Hahn.E, Haug.W-F, Hurch.B, Jähne.A, Jordan.S, Khalatbari.P, Korthaase.W, Küttler.W, Leonhardt.J, Lötzsch.R, Osten.J, Spänkuch.D, Stroux.L, Timm.A, Vogler.G, Wittich.D
Nachfolgend werden die im Jahr 2010 stattgefundenen wissenschaftlichen Sitzungen der beiden Klassen der Leibniz-Sozietät zusammen mit den Kurzreferaten und Angaben zu den C.V. der Vortragenden aufgelistet.
Die Namen der Autoren sind mit dem Autorenverzeichnis verlinkt, weiterhin sind Links zu den Publikationen der Leibniz-Sozietät angegeben, falls die Vorträge bereits publiziert wurden.
Abhandlungen der Leibniz-Sozietät
Die Reihe Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschjaften zu Berlin e.V. veröffentlicht Ergebnisse der Arbeit der Leibniz-Sozietät in der Form von monographischen Aufsätzen, oder sie vereint thematisch zusammengehörende Beiträge in Tagungsbänden oder in Festschriften. Die Reihe wird vom Präsidenten der Leibniz-Sozietät herausgegeben. Sie erscheint in gedruckter Form im Verlagsverzeichnis des trafo verlag dr. wolfgang weist.
Ein Archiv der Titel der bisher erschienen Bände der Abhandlungen ist auf der Seite Publikationen => Abhandlungen zu finden; aktuelle Mitteilungen zu neu erscheinenden Bänden sind unter dieser Kategorie ab 2013 in zeitlicher Reihenfolge eingeordnet.
Leibniz-Tage
Die Leibniz-Sozietät veranstaltet jedes Jahr im Sommer den Leibniz-Tag, wie es zuerst im Statut der Akademie von 1812 festgelegt worden ist. Der Leibniz-Tag findet jeweils an dem Donnerstag, der dem 01. Juli – dem Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz – am nächsten liegt, statt.
Auf dem Leibniz-Tag legt der Präsident Rechenschaft über die Arbeit der Sozietät, insbesondere die wissenschaftlichen Aktivitäten seit dem letzten Leibniz-Tag, ab und begründet die aktuellen Arbeitsschwerpunkte.
Traditionell stellen sich die auf der letzten Geschäftssitzung der Sozietät in geheimer Wahl zugewählten neuen Mitglieder dem Plenum vor. Verdiente Mitglieder und Nichtmitglieder der Sozietät werden mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Der verstorbenen Mitglieder wird gedacht.
Ein ausführlicher Festvortrag widmet sich einem aktuellen wissenschaftlichen Schwerpunktthema.
Ein Archiv der bisher stattgefundenen Leibniz-Tage ist auf der Seite Veranstaltungen => Leibniz-Tage enthalten; die aktuellen Informationen sind ab 2013 in dieser Kategorie in zeitlicher Reihenfolge zu finden.
Wissenschaftliche Sitzungen des Plenums der Leibniz-Sozietät im Jahre 2001
Peter Knoll Plenum Banse.G, Brocke.v-B, Emons.H-H, Herrmann.D-B, Ivo.H, Krause.F, Nowak.S, Oehme.P, Sprung.L, Steiner.H, Vienken.J, Vilmar.F
Nachfolgend werden die im Jahr 2001 stattgefundenen wissenschaftlichen Sitzungen im Plenum der Leibniz-Sozietät zusammen mit den Kurzreferaten und Angaben zu den C.V. der Vortragenden aufgelistet.
Die Namen der Autoren sind mit dem Autorenverzeichnis verlinkt und die einzelnen Beiträge, die bereits in einer Publikationsreihe der Leibniz-Sozietät erschienen sind, sind als PDF-Dateien unterlegt.
SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 51 • Jahrgang 2001
Peter Knoll Sitzungsberichte Buschmann.E, Hörz.H, Kautzleben.H, Khalatbari.P, Krause.F, Leonhardt.G, Mackensen.R, Marek.K-H, Medaković.D, Schirmer.W
Inhalt
Zum Jahr der Geowissenschaften
Herbert Hörz: Zum Geleit;
Heinz Kautzleben: Geodäsie am Beginn des 21. Jahrhunderts WEITER
SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 49 • Jahrgang 2001
Peter Knoll Sitzungsberichte Baumbach.H, Emons.H-H, Nowak.S
Inhalt
Hans-Heinz Emons: Die Kaliindustrie – Geschichte eines deutschen Wirtschaftszweiges?
Hartmut Baumbach: Die Qualität von technischen, technologischen und Dienstleistungsprozessen
Siegfried Nowak: Umweltrechtliche Bestimmungen und moderne Technologien einer integrierten Abfall-Wirtschaft
trafo Verlag Berlin, ISSN 0947-5850 ISBN 3-89626-369-2
SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 48 • Jahrgang 2001
Peter Knoll Sitzungsberichte Eichhorn.W, Goehler.L, Hahn.E, Jordan.S, Roesler.J, Schöneburg.V, Seidel-Höppner.W, Vogler.G
Inhalt
Stefan Jordan: Zwischen Aufklärung und Historismus. Deutschsprachige Geschichtstheorie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Jörg Roesler: Staatsinterventionismus und Marktregulierung als wirtschaftspolitische Alternativen des 19. und 20. Jahrhunderts
Volkmar Schöneburg: Strafgerechtigkeit bei Wilhelm von Humboldt
SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 47 • Jahrgang 2001
Peter Knoll Sitzungsberichte Decker.R, Du Bois-Reymond.E, Haug.W-F, Hedeler.W, Hörz.H, Laitko.H, Mittelstraß.J, Mommsen.T, Siemens.W-v, Steiner.H
Inhalt
LEIBNIZ-TAG 2001
Herbert Hörz: Interdisziplinarität: Vorzug einer Wissenschaftsakademie.- Bericht des Präsidenten zum Leibniztag 2001
SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 46 • Jahrgang 2001
Peter Knoll Sitzungsberichte Ficker.F, Irmscher.I, Klenner.H, Pyrozynsk.J, Schewe.G, Schubert.G, Vogler.G, Wollgast.S
Inhalt
Ilja Irmscher: Zum ehrenden Gedenken an meinen Vater
Friedbert Ficker: Zwischen Byzanz und Europa – Serbische Kunst des Mittelalters. In memoriam Johannes Irmscher
Gabriella Schubert: „Rideo – ergo sum“ – Alltagsbewältigung durch Lachen in Südosteuropa WEITER