Wir trauern um Prof. Dr. Malcolm Sylvers, MLS
Nachruf auf unseren Kollegen Malcolm Sylvers
12.4.1941 (New York) – 11.9.2025 (Greifswald)
Unser Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 2005, Prof. Dr. Malcolm Sylvers, ist am 11. September 2025 in Greifswald verstorben. Wir verlieren mit ihm einen profunden Kenner der Ideen- und Politikgeschichte der USA.
Er wurde 1941 in New York (USA) geboren und hat im Brooklyn College, in der University of Wisconsin, sowie in Paris und Florenz studiert. Ihn zog es nach Europa, so dass er ab 1971 in Italien lebte und lehrte; von 1985 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Ordentlicher Professor für Geschichte der USA an der Università Ca‘ Foscari Venedig. Bekanntschaft mit Berlin schloss er bereits 1984/85, als er mit einem Forschungsstipendium der VW-Stiftung am Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der FU tätig war.
Nach seinen ersten Publikationen über italienische Immigration in den USA und die Rezeption von Antonio Gramsci arbeitete er über die Geschichte der Arbeiterbewegung der USA mit den Schwerpunkten Analyse der Gewerkschaften, der Communist Party und der Afro-amerikanischen Bewegung. Er hat auch Artikel auf Französisch über die Partei-Struktur der Kommunistischen Partei der USA und ihrer Auseinandersetzung mit der Geschichte des Landes veröffentlicht. Er ist Autor der ersten Monographie über Thomas Jefferson auf Italienisch mit einer Auswahl seiner Schriften (Il penisero politico e sociale di Thomas Jefferson, Manduria, 1993). Hier versuchte er, Jefferson in den Zusammenhang der zeitgenössischen wirtschaftlichen und sozialen Strukturen der USA zu stellen. Er verglich die Auffassungen Jeffersons und Tocquevilles über das Wahlrecht in den USA. WEITER










