Mitteilung zum Plenum der Leibniz-Sozietät am 13.2.2020 – Veranstaltungsankündigung
Am 13. Februar 2020 findet im Rahmen des Plenums der Leibniz-Sozietät das ganztägige Kolloquium
„Klimawandel – Anzeichen, Ursachen, Folgen“
statt (Ort: Projekt Humanontogenetik, HUB, Raum 415, Mohrenstraße 40/41, 10117 Berlin).
Das Kolloquium behandelt aktuelle Forschungsergebnisse zum Klimawandel aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten wie der Geodäsie, der Geologie, der Klimaphysik, der Physik der Atmosphäre, der Ozeanographie, der Strukturgeologie und der Tektonophysik. Dabei geht es vor allem darum, Anzeichen und Ursachen für den Klimawandel aufzuzeigen und die davon abzuleitenden Folgen zu diskutieren. 8 namhafte Wissenschaftler, darunter 7 Mitglieder der Leibniz-Sozietät, werden in ihren Vorträgen aus ihren Fachgebieten zum Thema des Kolloquiums berichten.
Programm des Kolloquiums:
- Reinhard O. Greiling (MLS): Klimawandel in der Erdgeschichte – Beobachtungen und Phänomenologie historisch
- Roland Pail (MLS): Die Vermessung des Klimawandels – Geodäsie, Erdsystem und Klima
- Rainer Feistel (MLS), Olaf Hellmuth (MLS): Zur Rolle des Wassers in der Energiebilanz des Klimasystems
- Hennes Obermeyer (MLS): Bedeutung geogener und biogener Aerosole für das Globalklima
- Stefan Rahmstorf (MLS): Stabilität der Atlantikzirkulation
- Klaus Dethloff (MLS): Das MOSAiC Driftexperiment und arktische Klimaänderungen
- Michael Krautblatter (TU München): Klima-getriggerte alpine Naturgefahren
Das Kolloquium beginnt um 10.00 Uhr und wird um 16.00 Uhr enden.
Gerhard Pfaff, 17.1.2020
(Weitere Informationen werden im Veranstaltungskalender der Leibniz Sozietät für das 1. Halbjahr 2020 gegeben.)
Die ungarische Nation hat den 100. Jahrestag des Todes von Baron Roland von Eötvös (27.07.1848-08.04.1919) zum Anlass genommen, Leben und Werk ihres großen Sohnes in vielfältiger Weise zu würdigen. Die Ehrungen wurden vor allem getragen von der Eötvös Lorand Universität Budapest und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sowie der Eötvös Lorand Geophysical Foundation. Den Interessenten sehr zu empfehlen ist das soeben erschienene Buch „Roland Eötvös Memorial Album. Under the auspices of Eötvös Lorand University and the Hungarian Academy of Sciences edited by Tamas Dobsay, Janos Estok, Gabor Gyani, Andras Patkos. Kossuth Publishing 2019“. Im 




