Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
6. November 2015

INTERNETZEITSCHRIFT Leibniz Online, Jahrgang 2015, Nr. 20

Hartung Klassen, Leibniz Online, Leibniz-Tag, Publikationen Banse.G, Dill.H-O, Gackstatter.F, Guseynov.A.A., Hörz.H, Luft.Ch., Naumann.W, Winkler.R-L

Alle in den vorangegangenen Nummern erschienenen Beiträge sind unter Leibniz Online aufrufbar, entweder unter den Kategorien (siehe linke Spalte) oder im Menü unter Publikationen (hier das entsprechende Portfolio mit dem Adobe Reader öffnen).

Logo Leibniz Online-5-neu-2

In der Rubrik „Rezensionen und Mitteilungen“ haben wir 2 neue Beiträge von Rose-Luise Winkler veröffentlicht (6.11.2015)

Vorträge – Untersuchungen – Meinungen

Christa Luft: Das Dilemma neoklassischer Dogmen – Wider die geistige Monokultur, für Pluralität in der ökonomischen Wissenschaft
pdf-Download (eingestellt am 23. Oktober 2015)

Fritz Gackstatter:  Moon Theory, Tidal Dynamics, and Earthquake Statistics
pdf-Download (eingestellt am 6. Oktober 2015)

WEITER

5. November 2015

Öffentliche wissenschaftliche Veranstaltungen im November 2015

Peter Knoll Pressemitteilung

Pressemitteilung 11-2015 erschienen

5. November 2015

Nekrolog auf unser Mitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Albrecht

Peter Knoll Nekrologe

Foto: Albrecht Günter BBAW-Archiv
Foto: Albrecht Günter BBAW-Archiv

* 14.02.1930, † 19.10.2015
Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 1993

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. trauert um ihr Mitglied, den Physiker Prof. Dr. Günter Albrecht, der am 19. Oktober 2015 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Nachruf
des IPHT Jena

27. Oktober 2015

11. Sitzung des Arbeitskreises „Einfachheit“: Bericht

Peter Knoll Prinzip Einfachheit

Auf der 11. Sitzung des Arbeitskreises „Einfachheit“ der Leibniz-Sozietät am 22.10.2015 sprachen Heidemarie Salevsky (MLS) und Ina Müller (Mainz) zum Thema:

„Das Sensitivitätsmodell Prof. Vester – ein einfaches Programm zur Lösung
komplexer Probleme (mit Anwendungsbeispielen aus der Translatologie)“.

Der Beitrag ist in den Sitzungsberichten der Leibniz-Sozietät Nr. 125 veröffentlicht (bzw. erscheint in Kürze) und kann dort von Interessierten nachgelesen werden.

WEITER

26. Oktober 2015

Herbsttreffen des AK GeoMUWA: Vorläufiges Programm und Abstracts

Peter Knoll Arbeitskreise, Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften

Für das Herbsttreffen des Arbeitskreises „Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum- und Astrowissenschaften“ (AK GeoMUWA) am 13. November 2015 in Berlin sind das vorläufige Programm sowie die Abstracts der Beiträge (Stand 26.10.2015) erschienen.

(Reinhard Greiling)

Vorläufiges Programm (Stand 27.10.2015)

Abstracts Stand (28.10.29015)

Veranstaltungsdetails

22. Oktober 2015

Gemeinsame Veranstaltung „Berliner November“ von GPI und GfK

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen „Berliner November“ geben, den traditionell die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) und die Deutsche Gesellschaft für Kybernetik (GfK) gemeinsam gestalten.

Termin: Sonnabend, 14. November 2015, Beginn 9:00 Uhr, Ende etwa 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Clubhaus der FU

Einladungsschreiben der GfK

13. Oktober 2015

Rezension zu Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Band 42

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Presseecho

In der Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse ist in der Tageszeitung Neues Deutschland eine erste Rezension zum Band 42 der Abhandlungen der Leibniz-Sozietät: „Ein Vierteljahrhundert Deutsche Einheit “ erschienen.
Auf der Homepage der Zeitung ist dazu zu lesen:
„Elviera Thiedemann 13.10.2015 / Literatur
Buchmesse Frankfurt/Main

Bürger zweiter Klasse 
Die Leibniz-Sozietät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit

Am 3. Oktober 1990 fand die deutsche Nachkriegsgeschichte ihren Abschluss. Die Teilung Deutschlands wurde friedlich und demokratisch beendet, die staatliche und politische Einheit der Nation wieder he…“

 

12. Oktober 2015

Ehrenkolloquium für MLS Dietmar Linke zum 75. Geburtstag; Bericht

Peter Knoll Plenum, Veranstaltungen Kolditz.L, Linke.D, Schiller.W, Scholz.F

Die Oktober Sitzung des Plenums der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften am 08. Oktober 2015 wurde als

Ehrenkolloquium für Prof. Dr. Dietmar Linke

veranstaltet. An ihr nahmen mehr als 50 Mitglieder, Gäste, Freunde, Schüler und Kollegen teil. Die Veranstaltung wurde ausgestaltet durch anspruchsvolle Musikbeiträge der jungen Cellistin Natalia Costiuc.

Präsident Banse bei der Eröffnung; Foto: D. Linke
Präsident Banse bei der Eröffnung; Foto: D. Linke
Laudator MLS Lothar Kolditz; Foto: D. Linke
Moderator MLS Lutz-Günther Fleischer; Foto: D. Linke
Der Jubilar genießt den Musikbeitrag; Foto: P.Knoll
Der Jubilar genießt den Musikbeitrag; Foto: P.Knoll

WEITER

10. Oktober 2015

MLS Peter Oehme als Auswärtiges Mitglied in die RAW aufgenommen

Peter Knoll Aus der Sozietaet, Mitteilungen Oehme.P

Die Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften gratuliert Ihrem Mitglied Peter Oehme zur Aufnahme in die Russische Akademie der Wissenschaften als deren Auswärtiges Mitglied.

In Vollzug des Gesetzes der Russischen Föderation zur Reform der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie der Staatlichen Wissenschaftsakademien wurden die Russische Akademie der Wissenschaften, die Russische Akademie der medizinischen Wissenschaften – deren Mitglied Peter Oehme seit 1988 war – und die Russische Akademie für Landwirtschaft in einer Akademie vereint.

Lutz-Günther Fleischer
Sekretar der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften

9. Oktober 2015

Gemeinsame wissenschaftliche Konferenz der Leibniz-Sozietät und der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Peter Knoll Aus der Sozietaet, Konferenzen

Bericht über die gemeinsame wissenschaftliche Konferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften e.V. (LS) und der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste (MANU) am 20. und 21. September 2015 in Ochrid (Makedonien) “Wissenschaft und Kunst 2”

Die Konferenz war die zweite zum angegebenen Thema. Die erste fand am 23. April 2010 in Skopje (Makedonien) statt (s.a. Leibniz-Online Nr. 11-2011 und Nr. 15-2014). Die dort gehaltenen Beiträge wurden im gleichlautenden Kongressband Skopje 2012 veröffentlicht.

Seitens der LS nahmen an der diesjährigen Konferenz teil: Prof. Hans-Otto Dill, Prof. Lutz Fleischer, Prof. Armin Jähne, Dr. Svoboda Jähne (auf eigene Kosten).

WEITER

9. Oktober 2015

Hohe französische Auszeichnung für MLS Dorothee Röseberg

Peter Knoll Ehrungen Röseberg.D

Leibniz-Sozietät der Wissenschaften-Dorothee Röseberg, Berlin 2015; Foto: D. Linke
Dorothee Röseberg, Berlin 2015; Foto: D. Linke

Prof. Dr. Dorothee Röseberg, Mitglied der Leibniz-Sozietät, ist vom französischen Staat mit einer hohen Auszeichnung geehrt worden. Ihr wurde vom Premierminister der Republik Frankreich die Palmes Académiques in der Offiziersklasse verliehen. Diese 1808 gestiftete Ehrengabe wird seither an hervorragende Wissenschaftler, Künstler und Hochschullehrer vergeben. Damit würdigt unser französisches Nachbarland die Verdienste, die sich Dorothee Röseberg um die Erforschung und Verbreitung der Französischen Kultur in Deutschland durch  ihre Forschungen, Publikationen und akademische Lehrtätigkeit erworben hat. Aber auch ihr Wirken für die deutsch-französische Zusammenarbeit insbesondere auf kulturellem und hochschulpolitischem Gebiet findet damit seine Anerkennung.

Urkunde

WEITER

7. Oktober 2015

Neue Publikation von MLS Stefan Bollinger zur Thematik „Beziehungen zu Russland“

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Bollinger.S

MLS Stefan Bollinger hat als Nr. 138 der Reihe „hefte zur ddr-geschichte“ eine Publikation zum Thema „Die Russen und wir“ herausgegeben.

Info-Flyer

Inhalt und Leseprobe

«< 81 82 83 84 85 >»

Suche

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz Gymnasium Berlin
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Peter-Sodann-Bibliothek
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025