Sitzung der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften
Rüdiger Bernhardt (MLS)
Stationen auf dem Wege zu einem modernen deutschen Theater: Caroline Friederike Neuber
und Julius Mosen
9.00 bis 11.00 Uhr
Rüdiger Bernhardt (MLS)
9.00 bis 11.00 Uhr
cornelius Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen Bernhardt.R
Im Folgenden finden Sie Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Vorwort (jeweils als pdf) des neuen Buches unseres Mitglieds Rüdiger Bernhardt
ESSAY & KRITIK
Literatur im Osten Deutschlands
nach 2000
Die Haupttitelseite ist hier einsehbar.
Das Inhaltsverzeichnis befindet sich hier.
Das Vorwort von Klaus-Rüdiger Mai ist hier downloadbar.
Peter Knoll Sitzungsberichte Banse.G, Bernhardt.R, Coutelle.C, Faulhaber.H-D, Fischer.St, Gross.J, Groth.Th, Jacobasch.G, Jung.F, Klinkmann.H, Knipper.M, Köwitsch.A, Krüger.D-H, Lopez.M, Meisel.A, Müller.S, Nizze.H, Nowak.G, Oehme.P, Peschel.D, Scheler.W, Tanneberger.S, Vienken.J, Zhang.K, Zimmermann.U
Inhalt
Plenartagung anlässlich des 100. Geburtstages von
Prof. Dr. Friedrich Jung
Peter Knoll Sitzungsberichte Bernhardt.R, Grisk.A, Hörz.H, Hüller.H, Jacobasch.G, Jung.Ch, Oehme.P, Pasternak.G, Scheler.W
Inhalt
Peter Oehme: Einleitung
Herbert Hörz: Eine glückliche Verbindung von Person und Funktion
Günter Pasternak: Begegnungen mit Werner Scheler
Peter Knoll Sitzungsberichte Bernhardt.R, Böhme.H, Ebeling.W, Ficker.F, Hörz.H, Jordan.S, Krause.F, Löther.R, Reiher.R, Roesler.J, Uhlig.Ch, Wirth.G
Inhalt
Leibniztag 2003
Herbert Hörz: Begrüßung zum Leibniztag 2003
Herbert Hörz: Als Wissenschaftsakademie der Erkenntnissuche und Humanität verpflichtet – Bericht des Präsidenten an den Leibniztag 2003
Peter Knoll Klassen Altvater.E, Barsch.R, Baumbach.H, Bernhardt.R, Bilkenroth.K-D, Blumenthal.G, Friedrich.G, Görnert.P, Grundmann.S, Günther.T, Hahn.E, Haug.W-F, Hurch.B, Jähne.A, Jordan.S, Khalatbari.P, Korthaase.W, Küttler.W, Leonhardt.J, Lötzsch.R, Osten.J, Spänkuch.D, Stroux.L, Timm.A, Vogler.G, Wittich.D
Peter Knoll Sitzungsberichte Bernhardt.R, Dill.H-O, Herrmann.J, Hundt.M, Müller.R, Mylius.K
Inhalt
Martin Hundt: Was war der Junghegelianismus?
Rüdiger Bernhardt: Vom “Prometheus” zu den “Werkzeugmachern”. Zum Umgang mit Mythen in Volker Brauns Texten
Hans-Otto Dill: Hochschule und Globalisierung: Das Beispiel Lateinamerika