Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
6. Juni 1999

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 33 • Jahrgang 1999

Peter Knoll Sitzungsberichte Böhme.W, Calov.U, Emons.H-H, Emons.M, Grote.C, Hörz.H, Kautzleben.H, Klix.F, Kolditz.L, Lanius.K, Müller.W, Treder.H-J

Inhalt

Friedhard Klix und Karl Lanius: Wege und Irrwege der Menschenartigen

Karl Lanius: Kosmologie heute – ein Beitrag zum Weltbild

Lothar Kolditz: Informationsverarbeitung in der Wissenschaft Buchdruck und Internet

WEITER

5. Juni 1999

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 32 • Jahrgang 1999

Peter Knoll Sitzungsberichte Böhme.H, Grau.C, Hartkopf.W, Irmscher.J, Krause.F, Scheler.W, Wollgast.S

Inhalt

Siegfried Wollgast: Zur Geschichte des Dissertationswesens in Deutschland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

Conrad Grau: Akademie – Stadt – Wissenschaft

Friedhilde Krause: Von Mathurin Veyssiere de La Croze bis Adolf von Harnack

WEITER

4. Juni 1999

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 31 • Jahrgang 1999

Peter Knoll Sitzungsberichte Eichhorn.W, Grahn.W, Hörz.H, Irmscher.J, Kirchhöfer.D, Kirsch.W, Mocek.R, Neuner.G, Wittich.D

Inhalt

Gerhart Neuner: Allgemeinbildung – unzeitgemäß?

Diskussionsbeiträge

Reinhard Mocek: Bildung als Humanwert und als Strategiepotential

Dieter Kirchhöfer: Neue Zugänge zu Allgemeinbildungskonzeptionen?

WEITER

3. Juni 1999

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 30 • Jahrgang 1999

Peter Knoll Sitzungsberichte Böhme.W, Hörz.H, Kolditz.L, Laßner.G, Pohl.H-J, Schulz.E, Spänkuch.D, Tanneberger.S, Wittich.D

Inhalt

Gerd Laßner: Die Leibnizsche Monadologie aus der Sicht der modernen Naturwissenschaften

Dieter Wittich: Lenins „Materialismus und Empiriokritizismus“ – Entstehung, Wirkung, Kritik

Stephan Tanneberger: Krebsprävention: Eine Herausforderung von Wissenschaft und Gesellschaft

WEITER

2. Juni 1999

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 29 • Jahrgang 1999

Peter Knoll Sitzungsberichte Böhme.H, Engelberg.E, Hörz.H, Irmscher.J, Kautzleben.H, Klenner.H, Krause.F, Müller.R, Scheler.W, Walther.P-Th, Wöltge.H

Inhalt

2. Kolloquium der Leibniz-Sozietät  zur Berliner Akademiegeschichte

Peter Th. Walther: Das Akademie-Jubiläum von 1950

Werner Scheler: Die Akademie im Spannungsfeld der Wirtschafts- und Deutschlandpolitik der 50er und 60er Jahre

Heinz Kautzleben: Das Zentralinstitut für Physik der Erde und die in ihm aufgegangenen Institute der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Zeitraum von 1950 bis 1973 

WEITER

1. Juni 1999

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 28 • Jahrgang 1999

Peter Knoll Sitzungsberichte Hörz.H

Inhalt

Herbert Hörz: Wissenschaft als Aufklärung – von der Postmoderne zur Neumoderne :

1. Zur Notwendigkeit einer Bilanz
2. Wissenschaft zwischen Anerkennung und Kritik
3. Kann man die Wissenschaft als Aufklärung   fassen?
4. Bacons Haus Salomon und die Gegenwart
4.1 Francis Bacon und das Haus Salomon
4.2 Neue Aspekte wissenschaftlicher Erkenntnis
4.3 Ist Wissen Macht?
4.4 Gibt es Grenzen der Erkenntnis?
5. Gibt es sozial determinierte alternative Wissenschaften?
6. Der Streit um Ismen
7. Zur Krise des Marxismus
8. Wie weiter?
9. Anmerkungen zur Leibniz-Sozietät
10. Fazit

trafo Verlag Berlin,  ISSN 0947-5850 ISBN 3-89626-208-4

8. Juni 1998

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 27 • Jahrgang 1998

Peter Knoll Sitzungsberichte Dill.H-O, Grau.C, Herrmann.J, Irmscher.J, Schmidt.W, Wollgast.S

Inhalt

Siegfried Wollgast: Deus sive natura: Zum Pantheismus in der europäischen   Philosophie- und Religionsgeschichte

Conrad Grau: Akademien und Universitäten im Umfeld deutscher Anschlüsse im 19./20. Jahrhundert

Joachim Herrmann: Anschlüsse im Prozeß frühgeschichtlicher Staatsbildungen und die Rolle von Ideologien

WEITER

7. Juni 1998

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 26 • Jahrgang 1998

Peter Knoll Sitzungsberichte Auth.J, Dünkel.L, Emons.H-H, Hennig.H, Herrmann.R, Hörz.H, Kolditz.L, Leonhardt.G, Lyr.H, Zimm.A

Inhalt

Horst Lyr: Gegenwärtige und zukünftige Strategien zum Schutze der Pflanzen zwecks Sicherung der Welternährung

Alfred Zimm: Bemerkungen zu siedlungsbildenden Potenzen in unserer Zeit

Hans-Heinz Emons: Chemische Aspekte im Umfeld der Kali- und Steinsalzgewinnung

WEITER

6. Juni 1998

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 25 • Jahrgang 1998

Peter Knoll Sitzungsberichte Barck.K, Helms.H-G, Irmscher.J, Knepler.G, Mayer.G, Müller.R, Stockmann.D, Tembrock.G

Inhalt

Vorbemerkung

Georg Knepler: Ästhetik und Urgeschichte

Karlheinz Barck: Georg Kneplers Umsetzung des Konjunktivs der Zukunftsvision in den Indikativ realer Menschheitsbeziehungen

Hans G Helms: Rapprochements ä John Cage oder Hieronymus  / John von Münchhausen: Fabulierer, Adventurer, Erfinder Neuer Klangwelten

WEITER

5. Juni 1998

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 24 • Jahrgang 1998

Peter Knoll Sitzungsberichte Böhme.W, Emons.H, Foken.T, Kautzleben.H, Möller.D, Müller.H, Röder.B

Inhalt

Helmut Müller: Spuren- und Umweltanalytik: Probleme und Möglichkeiten

Detlev Möller: Atmosphärische Chemie – ein Instrument der Luftreinhaltung oder eine Disziplin der angewandten Chemie?

Hendrik Emons: Umweltanalytik und Umweltbeobachtung – Quo   vadis?

WEITER

4. Juni 1998

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 23 • Jahrgang 1998

Peter Knoll Sitzungsberichte Altvater.E, Eichhorn.W, Feist.P-H, Herrmann.U, Kinner.K, Kuczynski.Th, Uhlig.Ch

Inhalt

Elmar Altvater: Die prästabilierte Harmonie, die unsichtbare Hand und die moderne Globalisierung

Wolfgang Eichhorn: Geschichte und Moralgesetz: Der Streit um   den „ethischen Sozialismus“
WEITER

3. Juni 1998

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 22 • Jahrgang 1998

Peter Knoll Sitzungsberichte Frömmel.C, Jacobasch.G, Löther.R, Rosenthal.H, Schmehl.K

Inhalt

Prof. Dr. K. Fuchs-Kittowski: Information und Biologie: Informationsentstehung   – eine neue Kategorie für eine Theorie der Biologie

Prof. Dr. C. Frömmel: Vielfalt in biologischen Makromolekülen
WEITER

«< 118 119 120 121 122 >

Suche

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz Gymnasium Berlin
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Peter-Sodann-Bibliothek
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025