Öffentliche wissenschaftliche Veranstaltungen im Februar 2016
Pressemitteilung 02-2016 erschienen
In Vorbereitung des Leibniz-Jahres 2016 hatte im Herbst vergangenen Jahres unser Mitglied Hermann Klenner darauf verwiesen, dass das von Preußens König 1785 gebilligte Vorhaben, am Berliner Opernplatz eine Gedenksäule für (unter anderem) Leibniz zu errichten, bis heute seiner Verwirklichung harrt. Das führte mit Hilfe unserer Mitglieder Hans-Otto Dill und Hartmut Hecht zu folgendem Schreiben vom 01. Dezember 2015 an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Herrn Michael Müller. Gut vier Wochen traf die Antwort ein.
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
In der Reihe Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik ist unter der Nr. 32 eine neue Publikation mit dem Titel

erschienen.
Die Herausgeber sind Andreas Wessel, Dieter B. Herrmann (MLS) und Karl-Friedrich Wessel. Die Buchpräsentation findet am 2. März 2016 in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin statt.
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen
Für die „Spenden-Overtüre für den Helmert-Turm“ über die bereits berichtet wurde, ist das Vortragsprogramm erschienen. Veranstaltungsdetails dieses vom AK GeoMUWA mitveranstalteten Kolloquiums können dem Plan „Die nächsten Termine“ entnommen werden.
Peter Knoll Mitteilungen, Sitzungsberichte Coutelle.C, Ebeling.W, Fleischer.L-G, Herrmann.D-B, Hörz.H, Hörz.H-E, Klenner.H, Krause.W, Linke.D, März.R, Müller.I, Salevsky.H, Sommerfeld.E
Inhalt
Herbert Hörz, Werner Krause, Erdmute Sommerfeld
Sind komplexe Systeme einfach? Bilanz des Arbeitskreises „Prinzip Einfachheit“
Karl-Heinz Bernhardt
Komplexität und Einfachheit im Klimasystem der Erde
Roswitha März
Gewisse Einfachheit auf den komplizierten Wegen zur höchsten Gewissheit
Werner Ebeling
Ist Evolution vom Einfachen zum Komplexen gerichtet? Über Werte und Emergenz
Helga E. Hörz
Ist Feminismus Reduktionismus?
Hermann Klenner
Einfachheit in der Jurisprudenz?
Dietmar Linke
Einfachheit in der Chemie? – „Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“ –
Oder doch nicht ganz?
Charles Coutelle
Die verführerische Illusion „einfacher“ Konzepte; Kritische Betrachtungen zum Prinzip
Einfachheit anhand von Beispielen aus Molekularbiologie und Medizin
Dieter B. Herrmann
Sind die Standardmodelle der Kosmologie und Elementarteilchenphysik falsch,
weil sie zu kompliziert sind? Anmerkungen aus wissenschaftshistorischer Sicht
Heidemarie Salevsky, Ina Müller
Das Sensitivitätsmodell Prof. Vester® – ein einfaches Programm zur Lösung komplexer
Probleme (mit Anwendungsbeispielen aus der Translatologie)
Lutz-Günther Fleischer
Relationale Klassifikation elementarer Organisationsmerkmale emergenter dynamischer Systeme – ein Essay
Anschriften der Autorinnen und Autoren
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen Spänkuch.D
Unser Mitglied Dietrich Spänkuch informierte, dass im September und im Oktober 2015 auf zwei internationalen Konferenzen Berichte über die Satellitenexperimente mit den in der DDR entwickelten und gefertigten Infrarot-Spektrometern auf den beiden sowjetischen meteorologischen SatellitenMeteor-28 und Meteor29 vorgelegt wurden: (1) Vortrag auf der 2015 EUMETSAT Meteorological Conference, in Toulouse, France, 21-25 September 2015, und als (2) Poster auf der 20th International TOVS Study Conference in Lake Geneva, Wisconsin, USA, 21 October 2015 – 3 November 2015.
Das Poster wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Die Veröffentlichungen zeugen davon, dass die damaligen Experimente heute von großem Interesse sind.
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Cornelissen.G
Kollegin Germain Cornelissen (MLS) schreibt:
„As we are reaching the end of the year, it is a time to reflect. There are so many things we can be thankful for. Thanks to our team in Minnesota and many colleagues worldwide, the HCC has been as active and as productive as ever. This year’s highlights are summarized below.
The invitation to become a JAXA/NASA investigator led to a new project with Professor Kuniaki Otsuka on the ECG monitoring of astronauts during long-term missions on the International Space Station. Although endpoints of heart rate variability (HRV) followed a circadian rhythm in space as on earth, the fractal scaling of the long-term HRV experienced significant and consistent disruption under microgravity conditions, especially when the participants were awake. The results hold important implications for long-term space missions as they suggest that the intrinsic cardiovascular autonomic regulatory system may not adapt to microgravity in space. These results were published in npj Microgravity [1].
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
Der Arbeitskreis Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum- und Astrowissenschaften informiert über eine „Spenden-Overtüre für den Helmert-Turm“ am 16. Februar 2016 in Potsdam, an der auch Mitglieder des AK GeoMUWA aktiv mitwirken und die er allen Mitgliedern der Leibniz-Sozietät hiermit zur Teilnahme empfehlen möchte.
Mitteilung des GeoforschungsZentrums Potsdam:
Hartung Leibniz Online, Mitteilungen, Publikationen Bernhardt.H, Bülow.M, Feltz.A, Hörz.H, Knoll.P, Kolditz.L, Krause.W, Salevsky.H, Schimming.R, Spitz.M
Alle in den vorangegangenen Nummern erschienenen Beiträge sind unter Leibniz Online aufrufbar, entweder unter den Kategorien (siehe linke Spalte) oder im Menü unter Publikationen. 
Martin Bülow: Wissenschaftliche Publikations-Praxis – Absurdes und Open Access
pdf-Download (eingestellt am 8. Januar 2016)
Peter Knoll: Gebirgsmechanisch-seismologische Fragen im Zusammenhang mit der Fracking-Technologie
pdf-Download (eingestellt am 16. Dezember 2015)
Adalbert Feltz: Betrachtungen zum physikalisch-mathematischen Hintergrund des Phänomens Musik
pdf-Download (eingestellt am 16. Dezember 2015)
Werner Krause: Verarbeitung von Information in Mikrozuständen
pdf-Download (eingestellt am 16. Dezember 2015)
Heidemarie Salevsky: Die Entwicklung der Translatologie zu einer eigenständigen Wissenschaftsdisziplin
pdf-Download (eingestellt am 18. Dezember 2015)
Hannelore Bernhardt: Karl Weierstraß 1815 – 1897
pdf-Download (eingestellt am 16. Dezember 2015)
Rainer Schimming: Rezension zu: Hannelore Bernhardt: Eingefangene Vergangenheit. Streiflichter aus der Berliner Wissenschaftsgeschichte
pdf-Download (eingestellt am 16. Dezember 2015)
Malte Spitz: Rezension zu: Küpper, Martin et al. (Hg.), Dialektische Positionen. Kritisches Philosophieren von Hegel bis heute.
pdf-Download (eingestellt am 16. Dezember 2015)
Herbert Hörz: Rezension zu: Gerhard Oberkofler: Konrad Farner
pdf-Download (eingestellt am 22. Dezember 2015)
Hannelore Bernhardt: Rezension zu: Wolfgang Girnus, Klaus Meier (Hrsg.): Forschungsakademien in der DDR – Modell und Wirklichkeit
pdf-download (eingestellt am 23. Dezember 2015)