Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
26. Juli 2015

Wissenschaftliches Symposium zu Ehren von Horst Klinkmann anlässlich seines 80. Geburtstages

Peter Knoll Aus der Sozietaet, Mitteilungen Klinkmann.H

Kooperieren – Vernetzen – Umsetzen

Wissenschaftliches Symposium zu Ehren von Horst Klinkmann anlässlich seines 80. Geburtstages

MLS Horst Klinkmann
MLS Horst Klinkmann

 

Mit einem Wissenschaftlichen Symposium unter dem Motto „Kooperieren Vernetzen Umsetzen“ haben Freunde, Weggefährten und Politiker das Lebenswerk von Horst Klinkmann aus Anlass seines 80. Geburtstags gewürdigt. Die festliche Veranstaltung unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, und der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin fand am 14. Juli in Rostock-Warnemünde statt.

 

 

WEITER

22. Juli 2015

Ehrenkolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Hans-Otto Dill; Ankündigung und Einladung

Peter Knoll Plenum, Veranstaltungen

Die öffentliche September-Plenarsitzung am 10. 09.2015 wird als

Ehrenkolloquium  aus Anlass des 80. Geburtstages von MLS Hans-Otto Dill

veranstaltet. Sie trägt den Titel:

“Philologie & Philosphie – Welt und Region in der Wissenschaft”

Einzelheiten hier im Veranstaltungsplan.

15. Juli 2015

MLS Harald Schuh zum Präsidenten der Internationalen Assoziation für Geodäsie gewählt

Peter Knoll Aus der Sozietaet Schuh.H

In der Generalversammlung der International Association of Geodesy (IAG), die im Rahmen der General Assembly of the International Union of Geodesy and Geophysics (IUGG) vom 18.06. bis 02.07.2015 in Prag stattfand, wurde Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Harald Schuh(mit Wirkung ab 01.07.2015) zum neuen Präsidenten der IAG gewählt.

Harald Schuh ist hauptberuflich Direktor des Department 2 (Geodäsie und Fernerkundung) des Helmholtz-Zentrums Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ – und  Professor für Satellitengeodäsie an der Technischen Universität Berlin. Unsere Gelehrtengesellschaft hat ihn 2014 zu ihrem Mitglied gewählt.

Wir gratulieren Harald Schuh zu seiner Wahl zum Präsidenten und wünschen ihm viel Erfolg.

8. Juli 2015

Nachruf für MLS Wolfgang Mehr

Peter Knoll Nekrologe Mehr.W

Nekrolog auf unser Mitglied
Prof. Dr. Wolfgang Mehr

* 29.01.1949, † 28.04.2015
 MLS 1993

Der Weg von Wolfgang Mehr in die Wissenschaft begann an der Technischen Hochschule Ilmenau. Hier schrieb er seine Diplomarbeit und hier promovierte er an der damaligen Sektion Physik und technische Bauelemente. Er wurde dann wissenschaftlicher Mitarbeiter an der AdW der DDR in Berlin-Adlershof. 1989 wechselte er in das Leibniz-Institut für innovative  Mikrolektronik (IHP) in Frankfurt/Oder. Dort übernahm er 2002 in einer existentiell schwierigen Phase die wissenschaflich-technische Geschäftsführung, die er zwölf Jahre ausübte.

WEITER

8. Juli 2015

Nachruf für MLS Horst Heine

Peter Knoll Nekrologe Heine.H

Nekrolog auf unser Mitglied
Prof. Dr. Horst Heine

* 16.11.1930, † 22.06.2015
Korrespondierendes Mitglied der AdW der DDR 1984, MLS 1993

Horst Heine studierte Medizin, promovierte 1959 an der Humboldt-Universität zu Berlin und habilitierte sich 1970 ebendort. Ab 1972 arbeitete er als Oberarzt an der 2. Medizinischen Klinik der Charité und wurde wenig später deren stellvertretender Direktor. 1977 wechselte er als stellvertretender Direktor an das Zentralinstitut für Herz- und Kreislaufforschung der AdW der DDR und wurde ein Jahr darauf sein Direktor.

WEITER

7. Juli 2015

Leibniz-Tag 2015; Kurzbericht

Peter Knoll Leibniz-Tag

Zum traditionellen Leibniz-Tag 2015 legte das Präsidium der Leibniz-Sozietät erneut Rechenschaft über die Aktivitäten innerhalb des seit dem Leibniz-Tag 2014 vergangenen Jahres ab, stellte die neu gewählte Mitglieder vor und zeichnete verdiente Mitglieder und Partner für ihre ehrenamtlichen Leistungen innerhalb der und für die Sozietät aus. Die Veranstaltung fand 2015 wieder im renovierten Bunsensaal der WISTA-Management GmbH in Berlin statt.

22_Plenum Leibniztag_2015-07-02_4816 kom80 2
Leibniz-Tag 2015, Bunsensaal Berlin-Adlershof, Foto: D. Linke

 

Präsident Gerhard Banse konnte bei seiner Begrüßung die zahlreich erschienenen Mitglieder und Freunden der Sozietät sowie eine Reihe von Gästen persönlich begrüßen sowie zahlreiche Grußadressen zur Kenntnis geben.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Gerhard Banse nahm Vizepräsident Armin Jähne das Wort, um der verstorbenen Mitglieder und Freunde zu gedenken Präsentation, Folien 3 bis 12).

Präsident G. Banse beim Jahresbericht, Foto: D. Linke
Präsident G. Banse beim Jahresbericht, Foto: D. Linke

Den Bericht über die Aktivitäten der Sozietät seit dem Leibniz-Tag 2014 erstattete der Präsident.

WEITER

3. Juli 2015

Dokumentation der Festveranstaltung 120 Jahre Urania

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet

Urania 120 Bild 2Unter wesentlicher Mitwirkung der Leibniz-Sozietät wurde eine Dokumentation über die Festveranstaltung zum 120-jährigen Bestehen der Magdeburger Urania e.V., die am 27. November 2014 im Antoniussaal des Wasser- und Schifffahrtsamtes Magdeburg stattfand, herausgegeben.

Titel der Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Impressum

 

 

 

3. Juli 2015

Leibniz-Intern Nr. 65-2015

Peter Knoll Leibniz Intern

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leibniz-Intern Nr.65-2015 vom 12.06..2015 ist erschienen (PDF-Download)

Inhaltsverzeichnis

  1. Editorial des Schatzmeisters Ulrich Busch
  2. Einladung zum Leibniz-Tag der Sozietät
  3. Bericht zur Jahrestagung 2015 der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin
  4. Gemeinsame Sitzung der Klassen Naturwissenschaften und Technikwissenschaften sowie Sozial- und Geisteswissenschaften am 12. März aus Anlass des 100. Geburtstages von Prof. Friedrich Jung
  5. Enthüllung der Gedenktafel für Prof. Friedrich Jung in Berlin-Buch
  6. Ehrenkolloquium für Prof. Dr. Wolfgang Eichhorn
  7. Zur Übergabe der Promotionsurkunde an Frau Prof. Dr. Ingeborg Rapoport
  8. Kommende Termine
  9. Ehrenkolloquium für Prof. Dr. Hans-Otto Dill
  10. Biographisches
  11. Literatur
  12. Impressum
3. Juli 2015

Wir gratulieren: Runde Geburtstage im 3. Quartal 2015

Peter Knoll Jubiläen

Lademann, Jürgen (65), Germaine G. (65), 05.08.1950,
Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften

Schimanski-Geier, Lutz (65), 01.09.1950,
Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften

Scholze-Šoltau, Dietrich, (65), 08.09.1950,
Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften

WEITER

29. Juni 2015

Neue Publikation zum Problem „Energiespeicherung“ erschienen

Peter Knoll Aus der Sozietaet Fleischer.L-G, Mertzsch.N

 Lutz-Günther Fleischer (MLS) und Norbert Mertzsch (Träger des Samuel-Mitja-Rapoport-Kooperationspreis  der Leibniz-Sozietät 2014) haben in ReSource 2/2015,  S. 4 bis 13 einen Beitrag mit dem Titel

Theorie und Praxis – Die sogenannte Wärmespeicherung bildet ein essentielles Element des Funktions- und Sicherungssystems der evolutionären Energetik

vorgelegt (s.a. vorangegangene Publikation in ReSource 3/2014).

WEITER

27. Juni 2015

Sitzungsberichte der Leibniz Sozietät, Band 122, Jg. 2015

Peter Knoll Sitzungsberichte Banse.G, Briesovsky.J, Fleischer.L-G, Fratzscher.W, Goldhahn.H, Grimmeiss.H, Jeremias.E-P, Junghans.B, Kohlert.Ch, Laabs.H-J, Majschak.J-P, Mertzsch.N, Reher.E-O, Schwarz.P, Seeliger.D

1_Umschlag außen 1

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Gerhard Banse, Ernst-Otto Reher:  Einführung

WEITER

26. Juni 2015

Neuerscheinung in der Reihe „Berliner Debatte“

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Bernhardt.K-H, Busch.U, Kollmorgen.R

Unter dem Titel

25 Jahre Deutsche Einheit

ist in der Reihe „Berliner Debatte“  mit der Nummer 2 im 26. Jg. 2015 ein weiterer Band erschienen.

Berliner Debatte 26.Jg. 2015 Nr 2 - Titel
Berliner Debatte 26.Jg. 2015 Nr 2 – Titel

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

 

«< 84 85 86 87 88 >»

Suche

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz Gymnasium Berlin
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Peter-Sodann-Bibliothek
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025