Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
25. August 2015

Leibniz-Intern Nr. 66-2015

Peter Knoll Leibniz Intern

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leibniz-Intern Nr.66-2015 vom 23.08.2015 ist erschienen (PDF-Download)

Inhaltsverzeichnis

  • Leibniz-Tag 2015; Kurzbericht
  • Die Leibniz-Sozietät und die Wissensgesellschaft. – Bericht des Präsidenten auf dem Leibniz-Tag 2015
  • Dr. Hans-Otto Dill: Laudatio für das Ehrenmitglied Prof. Georg Katzer
  • Dr. Herbert Hörz: Laudatio für das Ehrenmitglied Prof. Dr. Abdusalam Guseynov
  • Abdusalam Guseynov: Die religiös-sittliche Lehre von Leo Tolstoj
  • Kooperieren – Vernetzen – Wissenschaftliches Symposium zu Ehren von Horst Klinkmann anlässlich seines 80. Geburtstages
  • Hartmut Hecht: Zum Leibniz-Jahr 2016
  • Kommende Termine
  • Biographisches
  • Literatur
  • Impressum

 

20. August 2015

Öffentliche wissenschaftliche Veranstaltungen im September 2015

Peter Knoll Pressemitteilung

Pressemitteilung 09-2015 erschienen

19. August 2015

Nachruf für MLS Dieter Falkenhagen

Peter Knoll Nekrologe

Nekrolog auf unser Mitglied
Prof. Dr. Dieter Falkenhagen

falkenhagen_dieter (www.donau-uni.acat)

* 23.03.1942, † 11.08.2015
Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 1997

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. trauert um ihr Mitglied, den Biomediziner Prof. Dr. Dieter Falkenhagen, der am 11. August 2015 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

Nachruf 
s. Artifcial Organs 2015, 39 (11): 923-925 

16. August 2015

Nachruf für MLS Günter Leonhardt

Peter Knoll Nekrologe Leonhardt.G

Nekrolog auf unser Mitglied
Prof. Dr. Günter Leonhardt

leonhardt_g

* 18.03.1937, † 02.08.2015
Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 2000

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. trauert um ihr Mitglied Prof. Dr. sc. techn. Günter Leonhardt, das am 2. August 2015 im Alter von 78 Jahren in Gera verstorben ist.

WEITER

10. August 2015

MLS Horst Klinkmann bedankt sich für die Ehrung zum 80. Geburtstag

Peter Knoll Aus der Sozietaet

Danksagung

Zu meinem 80. Geburtstag – der Eintrittspforte in die Generation der Hochbetagten – ist mir so viel Freude durch Wort und Schrift bereitet worden, die es ob ihrer Zahl leider unmöglich machen, mich persönlich einzeln zu bedanken, auch wenn ich es von Herzen gerne möchte.

Mein Dank gilt dem Präsidium, meiner Klasse und ihrem Sekretar, der Stiftung der Freunde unserer Sozietät und speziell unserem Präsidenten Gerhard Banse sowie den Mitgliedern der Leibniz-Sozietät Jörg Vienken, Günter von Sengbusch, Wolfgang Schütt und Herbert Wöltge für die Ehre und Freude, die Sie mir erwiesen haben durch das am 14.7.15 in Rostock-Warnemünde durchgeführte Wissenschaftliche Symposion, und ich danke allen Mitgliedern unserer Sozietät für ihre persönlichen Glückwünsche.

Die ehrenden Worte unseres Präsidenten und die Überreichung der Ehrenurkunde haben mich sehr bewegt. Herbert Wöltge danke ich für eine unübertreffliche Laudatio, die so manches Vergessene und Verdrängte wieder ins Bewusstsein zurückholte und tröstliche Ausblicke für die kommenden Jahre gewährte.

Nach der Erfahrung dieses Tages kann ich für mich persönlich eine klare Antwort auf die von mir selbst gestellte Frage aus meinem letzten Plenarvortrag „Wollen wir wirklich alle 100 Jahre werden?“ geben:

Warum eigentlich nicht!

Horst Klinkmann

8. August 2015

„verbundjournal“ Juli 2015 berichtet über Initiative der Leibniz-Sozietät

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Presseecho

Unter dem Titel:

Gedenktafel für den Pharmakologen Friedrich Jung

berichtet das „verbundjournal“ des Forschungsverbundes Berlin e.V.  Ausgabe Juli 2015,  Seite 19, über die Enthüllung der Gedenktafel für Friedrich Jung am 27. Mai 2015, die auf wesentliche Initiative der Leibniz-Sozietät erfolgte. (s.a.: Presseecho)

8. August 2015

Mitteilung aus dem AK Pädagogik

Peter Knoll Arbeitskreise, Pädagogik

Der Arbeitskreis Pädagogik macht in diesem Jahr mit drei Buchpublikationen in der von Dieter Kirchhöfer und Christa Uhlig herausgegebenen Reihe „Gesellschaft und Erziehung –Historische und systematische Perspektiven“ auf sich aufmerksam.

WEITER

7. August 2015

GfK und GPI kündigen eine neue Veranstaltung in der Reihe „Berliner November“ an

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet

Die Deutsche Gesellschaft für Kybernetik, Informations- und Systemtheorie (GfK) und die Gesellschaft für Pädagogik und Informationen (GPI) kündigen eine Veranstaltung in der Reihe Berliner November für den Sonnabend, 15. November 2015 In Berlin an.

Der Berliner November steht unter dem Thema

Regelungstechnik als Erkenntnisgewinn und Lebenshilfe

Weiter Informationen

1. August 2015

September Workshop des Arbeitskreises „Gesellschaftsanalyse und Klassen“

Peter Knoll Gesellschaftsanalyse und Klassen

Der bereits angekündigte Workshop steht unter dem Thema

„Ein Vierteljahrhundert deutsche Einheit: Einsichten und Perspektiven“

Einladung, Programm und weiterführende Unterlagen: s. Veranstaltungsplan

31. Juli 2015

Nachruf für MLS Peter H. Feist

Peter Knoll Nekrologe Feist.P-H

Nachruf auf MLS Peter H. Feist,
Kunsthistoriker

* 29.07.1928, † 26.07.2015

Wir trauern um Peter H. Feist, langjähriges Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, der am 26. Juli dieses Jahres kurz vor seinem 87. Geburtstag in Berlin verstorben ist. Wir gedenken eines namhaften Wissenschaftlers, der der Sozietät eng verbunden war.

WEITER

30. Juli 2015

Raumfahrthistorisches Kolloquium am 31. Oktober 2015

Peter Knoll Arbeitskreise, Aus der Sozietaet, Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften

Das Raumfahrthistorische Kolloquium 2015 findet als gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V (DGLR),  des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfart (DLR), des Deutschen Technikmuseums Berlin (Archenhold Sternwarte) und der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
am 31. Oktober 2015 in Berlin statt (s.a. Veranstaltungsplan)

Verantwortliche Organisatoren: Prof. Dr. Dieter B. Herrmann (Berlin), Dr. Christian Gritzner (DLR Bonn), Dr. Olaf Przybilski (TU Dresden).

Einladung und Programm

29. Juli 2015

Hohe wissenschaftliche Ehrung für unser Mitglied Reiner Rummel

Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Rummel.R

Levallois Medal Awarded to Professor Reiner Rummel

Prof. R. Rummel bei einem Vortrag in der Leibniz-Sozietät am 14.09.2012; Foto: D. Linke
Prof. R. Rummel bei einem Vortrag in der Leibniz-Sozietät am 14.09.2012; Foto: D. Linke

The Levallois Medal is presented by the International Association of Geodesy (IAG) every four years “in recognition of distinguished service to the association and/or to the science of geodesy in general”. The Medail was established in 1979 to honour Jean-Jacques Levallois for his long service from 1960 to 1975 as Secretary General of the IAG. This year the Levallois Medal was awarded to Reiner Rummel during the opening ceremony of the IAG symposia at the International Union of Geodesy & Geophysics’ General Assembly, 20 June – 2 July 2015, in Prague, Czech Republic.

Reiner Rummel is one of the outstanding geodesists of the late 20th – early 21st century. The award committee concluded its report with the statement ”it has been our pleasure and honour to write this citation for Reiner Rummel – an outstanding geodesist and a dear friend”.

Chris Rizos, President of IAG 2011-2015

(Auszug aus der Mitteilung in den IAG Newsletters July 2015)

«< 83 84 85 86 87 >»

Suche

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz Gymnasium Berlin
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Peter-Sodann-Bibliothek
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025