SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 98 • Jahrgang 2008
Inhalt
Bernhard vom Brocke: Begrüßung und Einführung
Günter Mühlpfordt: Grußadresse
Peter Hoffmann & Wolfgang Küttler: Conrad Grau als Osteuropahistoriker
WEITER
Peter Knoll Sitzungsberichte Boehm.L, Brocke.B, Grau.C, Hoffmann.P, Küttler.W, Laitko.H, Mühlpfordt.G, Nötzoldt.P, Rex.J, Schippan.M, Schneck.P
Inhalt
Bernhard vom Brocke: Begrüßung und Einführung
Günter Mühlpfordt: Grußadresse
Peter Hoffmann & Wolfgang Küttler: Conrad Grau als Osteuropahistoriker
WEITER
Peter Knoll Sitzungsberichte Grau.C, Krause.F, Kröber.G, Laitko.H, Steiner.H
Inhalt
Transformationsforschung / Sozialstruktur
Helmut Steiner: Die Herausbildung von Sozialstrukturen im gegenwärtigen Rußland
Wissenschaftsgeschichte
Friedhilde Krause: Die slawenkundlichen Studien von Akademiemitglied Johann Erich Biester
Peter Knoll Sitzungsberichte Grau.C, Herrmann.J, Holz.H-H, Hörz.H, Irmscher.J, Küttler.W, Öhlmann.G
Inhalt
Kolloquium:
Akademische Wissenschaft im säkularen Wandel. 300 Jahre Wissenschaft Berlin
Conrad Grau (†): Leibniz und die Folgen – Zur Wirkungsgeschichte des Leibnizschen Akademiekonzepts
Hans Heinz Holz: Leibniz’ Wissenschaftskonzeption zwischen den Enzyklopädien Alstedts und Hegels
Herbert Hörz: Leitbilder der Naturerkenntnis im Umbruch. Helmholtz, Planck, Einstein
Peter Knoll Sitzungsberichte Böhme.H, Grau.C, Hartkopf.W, Irmscher.J, Krause.F, Scheler.W, Wollgast.S
Inhalt
Siegfried Wollgast: Zur Geschichte des Dissertationswesens in Deutschland im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Conrad Grau: Akademie – Stadt – Wissenschaft
Friedhilde Krause: Von Mathurin Veyssiere de La Croze bis Adolf von Harnack
Peter Knoll Sitzungsberichte Dill.H-O, Grau.C, Herrmann.J, Irmscher.J, Schmidt.W, Wollgast.S
Inhalt
Siegfried Wollgast: Deus sive natura: Zum Pantheismus in der europäischen Philosophie- und Religionsgeschichte
Conrad Grau: Akademien und Universitäten im Umfeld deutscher Anschlüsse im 19./20. Jahrhundert
Joachim Herrmann: Anschlüsse im Prozeß frühgeschichtlicher Staatsbildungen und die Rolle von Ideologien
Peter Knoll Sitzungsberichte Binte.A, Carelos.P, Charalampidis.K, Dill.H-O, Filini.A, Grau.C, Haus.H-U, Irmscher.J, Jähne.A, Keramari.M, Kim.Ch-Y, Malina.A, Müller.R, Sommerfeld.E, Wollgast.S, Wurzel.W-U
Inhalt
Wolfgang Wurzel: Über Sinn und Unsinn der Orthographiereform
Hans-Otto Dill: Methodologische Probleme einer Geschichte der lateinamerikanischen Literatur
Byzanz und Neugriechenland.
Kolloquium der Leibniz-Sozietät am 21. September 1995 zum 75. Geburtstag von Johannes Irmscher
Johannes Irmscher: Einleitung: Byzanz und Neugriechenland – aktuelle Fragen der Forschung
WEITER
Peter Knoll Sitzungsberichte Albrecht.G, Auth.J, Gläser.J, Grau.C, Gründel.R, Irmscher.J, Köhler.R, Laitko.H, Lokatis.S, Meske.W, Nötzold.P, Scheler.W, Walther.P-Th, Wöltke.H
Inhalt
Die Berliner Akademie 1945 bis 1950. Kolloquium der Leibniz-Sozietät September 1996
Conrad Grau: Die Berliner und andere deutsche Akademien nach dem Zweiten Weltkrieg (einleitender Beitrag)
Joachim Auth: Zur Eröffnung der Deutschen Akademie der Wissenschaften 1946
Joachim Auth: Das Institut für Festkörperphysik der Deutschen Akademie der Wissenschaften in den Anfangsjahren der Akademie nach 1945
WEITER
Peter Knoll Sitzungsberichte Blanke.D, Grau.C, Holz.H-H, Irmscher.J, Kim.Ch-Y, Rapoport; S.M., Seidel.H, Treder.H-J, Wollgast.S
Inhalt
Leibniz und Europa. Kolloquium der Leibniz-Sozietät zum Leibniztag 1996
Hans Heinz Holz: Leibniz und das commune bonum. Festvortrag
Detlev Blanke: Leibniz und die Lingua Universalis
Conrad Grau: Leibniz und Osteuropa
WEITER
Peter Knoll Sitzungsberichte Grau.C, Irmscher.J, Klenner.H, Laitko.H, Scheler.W
Inhalt
Akademiegedanke und Forschungsorganisation im 20. Jahrhundert
Wissenschaftliches Kolloquium der Leibniz-Sozietät zum Leibniz-Tag am 30. Juni 1994
Hubert Laitko: Betrachtungen zum Problem akademiespezifischer Forschung