Neue Publikation von MLS Stefan Bollinger zur Themaik 1. Weltkrieg
Zur des Vorstellung des Heftes 189 der Reihe „Pankower Vorträge“ schreibt der Autor:

Wir wollen einen Kontrapunkt setzen – gegen ein mediales Großereignis, gegen das Umdeuten von Geschichte, gegen das Verschweigen und Diskreditieren des Widerstandes. Sturzbäche von Büchern, Artikeln, Filmen prasseln auf den doch schon abgestumpften Interessierten ein. Wie einst auf den Schlachtfeldern wird nun auf Podien um Geschichtsdeutung gekämpft.Die „Helle Panke“ setzte im Mai 2014 mit ihrer Konferenz „Erster Weltkrieg, ‚Urkatastrophe‘ und Widerstand“ dagegen auf eine kritische Geschichtsaufarbeitung. Denn der konservative Zeitgeist, zumal in der sich zu Normalität und Machtanspruch bekennenden Berliner Republik, zeigt Wirkung. Erfolgreich werden die Erkenntnisse von Ernst Fischer wie von marxistischen, auch DDR-Historikern beiseite gewischt. Warum soll man heute über die sozioökono-mischen Ursachen des Krieges, seinen imperialistischen Charakter, gar eine besondere Schuld Deutschlands nachdenken. WEITER




