Neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Swetlana Mengel, MLS
 Alternative Wege der Herausbildung der russischen Literatursprache am Ende des 17. und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts.
Alternative Wege der Herausbildung der russischen Literatursprache am Ende des 17. und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts.
Beitrag ausländischer Gelehrten und Übersetzer
von: Swetlana Mengel, Sylvie Archaimbault, Maria Cristina Bragone, Sergej V. Vlasov, Leonid V. Moskovkin, Dragana Grbić, Tatjana Chelbaeva.
Moskau: Verlag „Izdatel’skij dom JaSK“, 2021 (Studia Philologica), 328 S.
Менгель С. | Аршембо С. | Брагоне М. К. | Власов С. В. | Московкин Л. В. | Грбич Д. | Челбаева Т.
Издательский дом ЯСК, Studia Philologica, Москва 2021, 328 страниц
Zum Buch:
Die vorliegende Untersuchung bietet eine neue Sichtweise auf die ersten Grammatiken der russischen Sprache, die am Ende des 17. und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts von ausländischen Autoren verfasst wurden – ein gutes Halbesjahrhundert bevor die erste normative Grammatik des Russischen in Russland selbst entstand (Lomonosov 1755/57). WEITER
 Eines unserer neuesten Mitglieder zeichnet sich durch eine rege aktuelle Publikationstätigkeit aus:
Eines unserer neuesten Mitglieder zeichnet sich durch eine rege aktuelle Publikationstätigkeit aus: Zusammen mit Peter Reimer hat er ebenfalls unlängst einen Band in den renommierten „Osnabrücker Beiträgen zur Sprachtheorie (OBST)“ herausgegeben:
Zusammen mit Peter Reimer hat er ebenfalls unlängst einen Band in den renommierten „Osnabrücker Beiträgen zur Sprachtheorie (OBST)“ herausgegeben: Unser langjähriges, verdientes Mitglied Martin Bülow hat dieses Jahr einen Sammelband seiner populärwissenschaftlichen Schriften herausgegeben:
Unser langjähriges, verdientes Mitglied Martin Bülow hat dieses Jahr einen Sammelband seiner populärwissenschaftlichen Schriften herausgegeben:
 Frieden – Geschenk oder Aufgabe?
Frieden – Geschenk oder Aufgabe?