Bericht zur Jahrestagung
Bericht zur Jahrestagung der Leibniz-Sozietät Sprache – Diskurse – Meinungsbildung am 20. Oktober 2022
Dass Sprache – als System und in ihrer Verwendung in Diskursen – Meinungen prägen kann gehört zu unserer täglichen Erfahrung. Wir denken in durch Wörter fixierten Begriffen und Diskurse prägen Meinungen. Sie sind in ihrer Vielfalt und Gegensätzlichkeit so ausgeprägt, dass Sie auch abgrenzende Funktionen ausüben und andererseits Wörter mit spezifischen Bedeutungen belegen, die sie für den allgemeinen Gebrauch problematisch werden lassen.
Für das Prägen, Abgrenzen und Fixieren von Begriffen stand auch die Darstellung, die das Thema der Jahrestagung versinnbildlichen sollte.

„Auf leisen Sohlen ins Gehirn“ haben George Lakoff und Elisabeth Wehling in ihrem 2008 erschienenen Buch die Wirkung politischer Sprache und ihre heimliche Macht bezeichnet. Doch auch über die politische Kommunikation hinaus nimmt Sprache Einfluss auf unsere Meinungen, vom Wiederholen gängiger Schlagwörter in der Alltagskommunikation bis zur Bildung schulenspezifischer wissenschaftlicher Termini. WEITER