Neues Buch von Kollegen Michael Schippan
Michael Schippan: Peter I. in Deutschland 1697-1717
Михаэль Шиппан: Петр I в Германии 1697-1717. Фонд имени Д.С.Лихачева. Институт Петра Великого. Санкт-Петербург: Европейский Дом, 2021. – 632 с. (Серия „Петр I в Европе“)
ISBN 978-5-8015-0147-9
Im Zusammenhang mit der Vorbereitung des 350. Geburtstagsjubiläums des russischen Zaren Peter I. (1672-1725) im Juni 2022 erschien in der St.Petersburger Reihe „Peter I. in Europa“ der Band von Michael Schippan über die im Verlauf von sieben Jahren 1697 bis 1717 unternommenen Reisen des Herrschers durch Territorien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Der durch Albert Lortzings Oper „Zar und Zimmermann“ bekannt gewordene Herrscher berührte auf der Hin- und Rückreise mit der „Großen Gesandtschaft“ in die Niederlande und nach England 1697/98 auch nord- und mitteldeutsche Territorien, wie Kurbrandenburg, Hannover, Westfalen und Sachsen. 1711-1713 weilte er mit der russischen Armee auf den Schauplätzen des Großen Nordischen Krieges mit Schweden in Mecklenburg, Pommern und Holstein. Deutsche Territorien wurden auf der letzten großen diplomatischen Auslandsreise Peters I. nach den Niederlanden und Frankreich 1716/17 als „Transitländer“ durcheilt, wobei der Zusammenkunft mit dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. in Havelberg im November 1716 eine besondere Bedeutung zukam.


 Im Vortragsraum des CEDIO-Konferenzzentrums in der Storkower Straße in Berlin begrüßte die Präsidentin der Leibniz-Sozietät Gerda Haßler 35 Mitglieder und Freunde der Sozietät sowie Familienangehörige der vier Jubilare. Die Einhaltung der durch die Corona-Pandemie notwendigen Hygienemaßnahmen machte es möglich, die Veranstaltung durchführen zu können.
Im Vortragsraum des CEDIO-Konferenzzentrums in der Storkower Straße in Berlin begrüßte die Präsidentin der Leibniz-Sozietät Gerda Haßler 35 Mitglieder und Freunde der Sozietät sowie Familienangehörige der vier Jubilare. Die Einhaltung der durch die Corona-Pandemie notwendigen Hygienemaßnahmen machte es möglich, die Veranstaltung durchführen zu können.






 Vietnamesischer Freundschaftsorden für Horst Klinkmann
Vietnamesischer Freundschaftsorden für Horst Klinkmann ist mit dem vietnamesischen Freundschaftsorden ausgezeichnet worden. Vietnams Botschafter Nguyen Minh Vu überreichte ihm am 5. Januar in Berlin die höchste Auszeichnung des Landes für Ausländer.
ist mit dem vietnamesischen Freundschaftsorden ausgezeichnet worden. Vietnams Botschafter Nguyen Minh Vu überreichte ihm am 5. Januar in Berlin die höchste Auszeichnung des Landes für Ausländer.