Raumfahrthistorisches Kolloquium 2016; Bericht
Am 26. November 2016 fand in der Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow das diesjährige Raumfahrthistorische Kolloquium statt. Diese Veranstaltung wird von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR), vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), von der Stiftung Berliner Planetarien und der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. gemeinsam durchgeführt.
Herr Dr. Felix Lühning (Archenhold-Sternwarte) begrüßte die Teilnehmer des Kolloquiums und wünschte ihnen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Für die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und zugleich in Vertretung des Mitveranstalters Dr. Christian Gritzner (DLR), der leider nicht teilnehmen konnte, äußerte sich Prof. Dr. Dieter B. Herrmann erfreut darüber, dass das Kolloquium, das bereits seit 1980 abgehalten wird, über die Wende fortgeführt werden konnte und nach wie vor auf anhaltendes Interesse stößt, wie die große Zahl der Anwesenden beweist. Abweichend vom üblichen Verfahren sei die Veranstaltung diesmal monothematisch und ganz auf das Leben und Werk des Raumfahrtpioniers Johannes Winkler (1897-1947) ausgerichtet. Er bedankte sich bei Dr. Reinhard Sagner (Berlin) und Dr. Wolfgang Both (Berlin), ohne deren engagiertes Mitwirken bei der Vorbereitung das Kolloquium in dieser Form nicht hätte stattfinden können.