Die Leibniz-Sozietät beglückwünscht ihr Mitglied Hans-Joachim Schellnhuber zur Auszeichnung mit dem „Blue Planet Preis“
Das langjährige Mitglied der Leibniz-Sozietät und Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans-Joachim Schellnhuber, ist – wie auf der Webseite des PIK am 19.10.2017 berichtet wird – in Tokio mit dem weltweit wichtigsten Preis für Pioniere der Umweltforschung ausgezeichnet worden. Vergeben wird der Preis von der Asahi Glass Stiftung; er wurde in Gegenwart von Prinz und Prinzessin des japanischen Kaiserhauses Tokjo übergeben und ist mit 50 Millionen Yen dotiert.

„Professor Schellnhuber hat in einem neuen Gebiet der Klimawissenschaft Pionierarbeit geleistet“, sagt Yoshihiro Hayashi, Vorsitzender des Auswahlkomitees für den Blue Planet Preis und Generaldirektor des Nationalen Museums für Natur und Wissenschaft in Tokio.