Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

Juni 2023

Mi. 14
14. Juni 2023 - 17:30 - 20:00

Biesdorfer Begegnung mit der Bildhauerin Christiane Rößler und ihren Köpfen

Schloss Biesdorf, Vortragssaal, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, Berlin

Freunde Schloss Biesdorf e.V.  BIESDORFER BEGEGNUNG mit der Bildhauerin Christiane Rößler und ihren KÖPFEN Die Bildhauerin Christiane Rößler hat seit 1999 mehr als 20 Bronze-Porträts von Persönlichkeiten gestaltet. In ihrem 2023 erschienen Doppelband „KÖPFE“ hat sie deren Entstehung beschrieben. Sie stellt die Büsten der Ärzte Moritz Mebel (Nierentransplanteur) und Stephan Tanneberger (Krebsforscher) sowie des Schriftstellers […]

Do. 15
15. Juni 2023 - 10:00 - 12:00

Zoom-Konferenz Arbeitskreis Mentale Repräsentationen

Nächste Sitzung des Arbeitskreises „Mentale Repräsentationen“ am 15. Juni 2023, um 10-12 Uhr (Zoom-Sitzung) Referent:     Wilfried Baumgarten (MLS) Thema:       Neologismen und Bewusstseinsprägung Beitrittslink: https://us02web.zoom.us/j/85217707877?pwd=S3NwQVRiMVBLSFgxaXJNbEFCczQ1QT09 Juni 2023, 10:00 Uhr MESZ Zusammenfassung Neologismen scheinen die Eigenschaft einer größeren Nähe zwischen Worthülle und Begriff zu haben als die übrigen Elemente des Wortschatzes einer Sprache, denn sie […]

Do. 29
29. Juni 2023 - 10:00 - 17:00

Leibniz-Tag 2023

Archenhold-Sternwarte, Einstein-Saal Alt-Treptow 1, Berlin, Deutschland

Leibniz-Tag 2023 10.00 bis 17.00 Uhr Ort: Archenhold-Sternwarte, Einstein-Saal, Alt-Treptow 1, 12435 Berlin Programm Franz Schubert – Streichquartett Es-Dur, Nr. 10 Darius-Quartett Begrüßung Nekrologe Bericht der Präsidentin Prof. Dr. phil. habil. Gerda Haßler Urkundenübergabe für 50jährige Mitgliedschaft Urkundenübergabe und Vorstellung der neuen Mitglieder Einführung neuer Präsidiumsmitglieder Mittagspause 12.30 Uhr – 14.00 Uhr Verleihung der Leibniz-Medaille […]

September 2023

Do. 14
14. September 2023 - 10:00 - 13:00

VERSCHOBEN: Ehrenkolloquium zum 90. Geburtstag von Herbert Hörz „Zeit als Existenzform der Materie“

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Ehrenkolloquium  zum 90. Geburtstag des Ehrenpräsidenten der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin  Prof. Dr. phil. habil. Dr. h.c. Herbert Hörz Thema: „Zeit als Existenzform der Materie“ Das Ehrenkolloquium für Herbert Hörz muss aufgrund des Gesundheitszustands des Jubilars auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Nähere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Homepage.

Mo. 18
18. September 2023 - 14:00 - 17:00

Sitzung des AK Europa: „Die Instabilität des post-sowjetischen Raums als europäisches Problem“.

Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207

Am 18.9. findet um 14 Uhr die nächste Sitzung des AK "Europa" statt. Das Thema lautet: "Die Instabilität des post-sowjetischen Raums als europäisches Problem". Prof. Dr. Dieter Segert (MLS) wird dazu einen Vortrag halten, der auf seiner Publikation in der Zeitschrift "International" beruht. Darüber hinaus wird sich die Diskussion mit der Thematik einer Überwindung des […]

Fr. 22
22. September 2023 - 14:00 - 17:00

AK Gesellschaftsanalyse

Rosa Luxemburg Stiftung Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ der Leibniz-Sozietät lädt im Rahmen seiner thematischen Reihe „Zeitdiagnosen: Gesellschaften im Umbruch – Analysen und transformatorische Chancen“ zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein: 22. 9. 2023 von 14.00 bis 17.00 / Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Straße der Pariser Kommune 8A / Raum 5.16. Nachdem am 9. Juni in einer Auftaktdiskussion zu dieser thematischen Reihe am […]

Oktober 2023

Do. 12
12. Oktober 2023 - 09:00 - 11:00

Sitzung der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften

Zoom-Veranstaltung , Deutschland

Ruth Edith Hagengruber (MLS) Du Châtelet und Kant: Die Kopernikanische Wende 9.00 bis 11.00 Uhr Ort: ZOOM-Meeting https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Abstract Heute ist die Philosophie Emilie Du Châtelets (1706-1749) praktisch unbekannt. Allerdings war sie zu Lebzeiten eine Berühmtheit, ihr Hauptwerk, die Naturlehre (Institutions physiques 1742) wurde ins Italienische und Deutsche […]

Do. 12
12. Oktober 2023 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung NWTW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Donnerstag, den 12. Oktober 2023 10:00–12:00 Uhr, Sitzung der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. Der Zoom-Einladungslink ist folgender: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/61025984530?pwd=MHZXU2dGeERGN3ljcTd5NlYybDI4Zz09 Meeting ID: 610 2598 4530 Vortrag: Rainer Schimming (MLS) Raum und Zeit – alltäglich und doch rätselhaft Abstract: Ausnahmslos alle […]

Do. 12
12. Oktober 2023 - 13:30 - 16:00

Plenum Oktober

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Michael Köhler (MLS) Entropiewende – Nachhaltigkeit durch Veränderung 13:30–15:30 Uhr, Plenum der Leibniz-Sozietät Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. Der Zoom-Einladungslink ist folgender: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/66306454513?pwd=MDFUNWc5MVpWOG1ONmpJUURLOXI3QT09 Meeting ID: 663 0645 4513   Abstract: Während die Energiewende in vollem Gange ist und der sparsame und nachhaltige Umgang mit […]

Mo. 16
16. Oktober 2023 - 14:00 - 16:30

Veranstaltung des Arbeitskreises Europa

Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207

EINLADUNG zum Vortrag von Prof. em. Casasus (Universität Fribourg/Schweiz) zum Thema „Die Europäische Union – Das Spannungsfeld Erweiterung – Vertiefung“ Der Vortrag findet auf Einladung des Arbeitskreises „Europa“ der Leibniz Sozietät am 16. Oktober 2023, 14 Uhr s.t. im Sitzungsraum der GEFEG mbH, Storkower Straße 207, 10369 Berlin statt. Teilnahme über Zoom ist ebenfalls möglich: […]

Do. 19
19. Oktober 2023 - 10:00 - 18:00

Jahrestagung der Leibniz-Sozietät zum Thema „30 Jahre Leibniz-Sozietät – 30 Jahre Wissenschaftsentwicklung“

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Material zur Jahrestagung Flyer zur Jahrestagung Die Jahrestagung findet im Rathaus Friedrichshagen (Historischer Ratssaal) Bölschestraße 86, 12587 Berlin statt. Eine online-Teilnahme ist über die folgenden Kontaktdaten möglich: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Programm 10.00 Uhr Begrüßung 10.15 Uhr Werner Krause (Jena, MLS) und Erdmute Sommerfeld (Berlin, MLS): Ordnungsbildung und Einfachheit – 60 […]

Do. 26
26. Oktober 2023 - 10:00 - 12:00

Arbeitskreis Mentale Repräsentationen

Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207

Hanns-Werner Heister Stimme und Hände. Die Entstehung der Künste im Kontext der „Mimetischen Zeremonie“ 10.00 bis 12.00 Uhr Ort: Fa. GEFEG Storkower Straße 207, 10369 Berlin Abstract Den Terminus ‚Mimetische Zeremonie‘ hat Georg Knepler 1977 eher beiläufig eingeführt. Sie ist die elementare, gesamtkunstwerkhafte Betätigung Aller einer Gemeinschaft. Sie bestätigt als Mimesis diese Gemeinschaft und sorgt […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025