Mitteilungen
Veranstaltung der Wissenschaftlichen Gesellschaft WiGB der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
Die Wissenschaftliche Gesellschaft der Jüdischen Gemeinde zu Berlin lädt ein zur Vortragsveranstaltung am 30.11.2015:
Vortrag:
„Kernresonanz: Die vielfältigen Anwendungen in der Medizin“
Referent: Dr.Phys. Uwe Eichhoff, Firma Bruker- Biospin
Ort: 16:00, Neue Synagoge, Saal Mifgasch, Oranienburger Str. 29, 10117 Berlin.
Die Veranstalter bitten um Anmeldung der Teilnahme bis zum 23. November 2015 bei Prof. Dr. Mairanowski (mailto: Viktor Mairanowski vmairan@googlemail.com)
Bericht über die gemeinsame wissenschaftliche Konferenz in Ochrid (Makedonien)
Bericht über die gemeinsame wissenschaftliche Konferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften e.V. (LS) und der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste (MANU) am 20. und 21. September 2015 in Ochrid (Makedonien) “Wissenschaft und Kunst 2”
Diese Konferenz war die zweite zum angegebenen Thema. Die erste fand am 23. April 2010 in Skopje (Makedonien) statt. Die dort gehaltenen Beiträge wurden im gleichlautenden Kongressband Skopje 2012 veröffentlicht.
Seitens der LS nahmen an der diesjährigen Konferenz teil: Prof. Hans-Otto Dill, Prof. Lutz Fleischer, Prof. Armin Jähne, Dr. Svoboda Jähne (auf eigene Kosten).
AK Gesellschaftsanalyse und Klassen: Terminabsage
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Gesellschaftsanalyse und Klassen
Achtung: Absage Arbeitskreis Gesellschaftsanalyse und Klassen am 20.11.2015!
Die für November vorgesehene Sitzung des Arbeitskreises muss aus Krankheitsgründen leider entfallen! Es findet somit in diesem Jahr keine Veranstaltung des Arbeitskreises mehr statt.
Planungen zum neuen Jahr sowie zu vorgesehenen Projekten werden in den ersten Wochen 2016 veröffentlicht.
Diese Absage ist bedauerlich. Dennoch wünsche ich schon jetzt allen Beteiligten an unserem Arbeitskreis nach einem Jahr mit interessanten Sitzungen und wichtigen Veröffentlichungen alles Gute zum Ende des Jahres und für 2016!
Michael Thomas
Gemeinsame Veranstaltung „Berliner November“ von GPI und GfK
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen „Berliner November“ geben, den traditionell die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) und die Deutsche Gesellschaft für Kybernetik (GfK) gemeinsam gestalten.
Termin: Sonnabend, 14. November 2015, Beginn 9:00 Uhr, Ende etwa 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Clubhaus der FU
Rezension zu Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Band 42
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Presseecho
Bürger zweiter Klasse
Die Leibniz-Sozietät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit
Am 3. Oktober 1990 fand die deutsche Nachkriegsgeschichte ihren Abschluss. Die Teilung Deutschlands wurde friedlich und demokratisch beendet, die staatliche und politische Einheit der Nation wieder he…“
MLS Peter Oehme als Auswärtiges Mitglied in die RAW aufgenommen
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Mitteilungen Oehme.P
Die Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften gratuliert Ihrem Mitglied Peter Oehme zur Aufnahme in die Russische Akademie der Wissenschaften als deren Auswärtiges Mitglied.
In Vollzug des Gesetzes der Russischen Föderation zur Reform der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie der Staatlichen Wissenschaftsakademien wurden die Russische Akademie der Wissenschaften, die Russische Akademie der medizinischen Wissenschaften – deren Mitglied Peter Oehme seit 1988 war – und die Russische Akademie für Landwirtschaft in einer Akademie vereint.
Lutz-Günther Fleischer
Sekretar der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften
Gemeinsame wissenschaftliche Konferenz der Leibniz-Sozietät und der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Konferenzen
Bericht über die gemeinsame wissenschaftliche Konferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften e.V. (LS) und der Makedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste (MANU) am 20. und 21. September 2015 in Ochrid (Makedonien) “Wissenschaft und Kunst 2”
Die Konferenz war die zweite zum angegebenen Thema. Die erste fand am 23. April 2010 in Skopje (Makedonien) statt (s.a. Leibniz-Online Nr. 11-2011 und Nr. 15-2014). Die dort gehaltenen Beiträge wurden im gleichlautenden Kongressband Skopje 2012 veröffentlicht.
Seitens der LS nahmen an der diesjährigen Konferenz teil: Prof. Hans-Otto Dill, Prof. Lutz Fleischer, Prof. Armin Jähne, Dr. Svoboda Jähne (auf eigene Kosten).
Neue Publikation von MLS Stefan Bollinger zur Thematik „Beziehungen zu Russland“
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Bollinger.S
MLS Stefan Bollinger hat als Nr. 138 der Reihe „hefte zur ddr-geschichte“ eine Publikation zum Thema „Die Russen und wir“ herausgegeben.
Hohe Ehrung für unser Mitglied Horst Klinkmann
Peter Knoll Aus der Sozietaet Klinkmann.H
Wie dem Präsidium der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften mitgeteilt wurde, wird unser Mitglied Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Klinkmann von der Mazedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste auf der Festsitzung dieser Akademie am 09.10. 2015 in Skoplje mit der Auszeichnung „Blaze Koneski 2015“ für seine herausragenden wissenschaftlichen Beiträge auf dem Gebiet der Nephrologie geehrt.
Die Auszeichnung „Blaze Koneski“ wird jährlich von der Mazedonischen Akademie der Wissenschaften und Künste an internationale Wissenschaftler für herausragende Beiträge für die Entwicklung von Wissenschaft, Kultur und Kunst aus Anlass der Gründung der Mazedonischen Akademie am 10. Oktober verliehen.
Wir beglückwünschen unser Mitglied Horst Klinkmann sehr herzlich zu dieser Ehrung.
Originalschreiben des Präsidenten der Mazedonische Akademie für Wissenschaften und Künste.
Ehrung eines herausragenden Wissenschaftlers und Antifaschisten
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Klenner.H
Am 2. September wurde eine Parkfläche am Kreuzpfuhl, Pistoriusstraße/Ecke Woelckpromenade in Berlin-Weißensee feierlich nach Jürgen Kuczynski (1904-1997) benannt, der seit den fünfziger Jahren in der nahegelegenen Parkstraße gewohnt hat. 1955 zum Ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften gewählt, leitete er deren Institut für Wirtschaftsgeschichte und erwies sich als ein Universalgelehrter von außergewöhnlicher Produktivität. Im Anschluss an die von ca. 150 Teilnehmern besuchte Veranstaltung, auf der eine Informationstafel enthüllt wurde und Harald Kretschmar ein von ihm geschaffenes, am Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße angebrachtes Relief des Geehrten vorstellte, würdigte Herrmann Klenner in diesem Haus das bewundernswerte Wirken und Schaffen J. Kuczynskis, woran sich Berichte und Erinnerungen von Weggefährten anschlossen.
Die brillanten Ausführungen des Laudators sind zusammen mit einem ausführlicheren Bericht über die Ehrung und ihre Vorgeschichte in der Jungen Welt vom 4. September wiedergegeben.
Karl-Heinz Bernhardt
Band 42 der Abhandlungen der Leibniz-Sozietät erschienen
Peter Knoll Abhandlungen, Aus der Sozietaet Busch.U, Thomas.M
Der Band 42 der Abhandlungen der Leibniz-Sozietät mit dem Titel
Ein Vierteljahrhundert Deutsche Einheit –
Facetten einer unvollendeten Integration
ist im trafo-Verlag erschienen. Er wurde herausgegeben von Ulrich Busch und Michael Thomas.
Zum Inhalt heißt es im Klappentext:
“ … Der Band umfasst dreizehn Beiträge, die sich insbesondere mit Fragen der unvollendeten Integration der neuen Länder in die Bundesrepublik Deutschland befassen. Indem die Autorinnen und Autoren diese Problematik sehr unterschiedlich und eigenständig angehen und dafür ausgewählte Fragen der wirtschaftlichen, demografischen, sozialen, kulturellen und politischen Entwicklung Ostdeutschlands in den Fokus nehmen, diese dann aber unter dem Aspekt ihrer Relevanz für Gesamtdeutschland diskutieren, wollen sie zur konstruktiv-kritischen Diskussion der Vereinigungspolitik der vergangenen 25 Jahre beitragen. Die zwölf Autorinnen und Autoren gehören der Klasse „Sozial- und Geisteswissenschaften“ der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. sowie dem Arbeitskreis „Gesellschafts- und Klassenanalyse“ und dessen Umfeld an. …“
Bibliografische Angaben:
Busch, Ulrich / Thomas, Michael (Hrsg.); „Ein Vierteljahrhundert Deutsche Einheit. Facetten einer unvollendeten Integration“
2015, [= Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Band 42], 280 S., ISBN 978-3-86464-100-8
Rezensionen:
Elviera Thiedemann in: Neues Deutschland, 13.10.2015 (Beilage zur Buchmesse, S.15) (Scan), (Text)
Christian Nestler in: Zeitschrift für Politik 63 (2016), Heft 3, S. 347 – 348) (Text)
