Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

September 2024

Fr. 13
13. September 2024 - 14:00 - 17:00

AK Gesellschaftsanalyse

Rosa Luxemburg Stiftung Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ der Leibniz-Sozietät lädt im Rahmen seiner Reihe „Zeitdiagnosen: Gesellschaften im Umbruch – Analysen und transformatorische Chancen“ zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein. Vor mehr als eineinhalb Jahren hatten wir uns im Arbeitskreis auf die genannte thematische Reihe verständigt. Nunmehr erfolgt eine Rückschau auf bisherige Debatten. Zugleich geht es um nächste Themen und Schritte. […]

Oktober 2024

Mo. 7
7. Oktober 2024 - 8. Oktober 2024

Socio-Informatics Conference

Fraunhofer Forum Berlin

Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, Konferenz gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT), dem Internationalen Institut für Sozio-Informatik (IISI), der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Universität Siegen Volker Wulf (MLS), Peter Brödner (MLS) Socio-Informatics 2024: Transforming Rural and Industrial Regions in conjunction with the symposium of the GI Department of Human-Computer Interaction 2024 About […]

Do. 10
10. Oktober 2024 - 09:00 - 11:00

Klassensitzung SGW

Online

Klassensitzung Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften (als Zoom-Video-Konferenz) Zugangsdaten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID : 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Michael Brie John Lockes Begründung des philosophischen Liberalismus Die revolutionären und kolonialen Ursprünge Abstract In seinen „Zwei Abhandlungen über das staatliche Gemeinwesen“ entwickelte John Locke (1632 – 1704) eine Legitimation staatlicher Macht jenseits von patriarchaler Herrschaft oder Gesellschaftsvertrag. […]

Do. 10
10. Oktober 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung NWTW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Klassensitzung Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften 10:00–12:00 Uhr, Sitzung der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/64116646057?pwd=a9a1bdYamt2W5EdNwbgSiKUAGcuCH1.1 Meeting-ID: 641 1664 6057 . Vortrag: Senthold Asseng (MLS) Ist Vertical Farming eine Alternative zur Landwirtschaft? Abstract: Eine stetig wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, ohne […]

Do. 10
10. Oktober 2024 - 13:30 - 15:30

Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Plenum der Leibniz-Sozietät Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/67343685252?pwd=wfitLOCbwhnrQFkWtJh13S4iZbPXhn.1 Meeting-ID: 673 4368 5252   Klaus Stöhr (MLS) Kann man sich auf Pandemien vorbereiten? Abstract Die Antwort auf die Frage im Titel des Vortrags lautet: Vorbereiten auf Pandemien – ja, verhindern von Pandemien – wohl […]

Mo. 21
21. Oktober 2024 - 13:30 - 16:00

Treffen des Arbeitskreises Wissenschaftsgeschichte

Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207

Das Treffen des Arbeitskreises Wissenschaftsgeschichte findet am 21. Oktober 2024, 13.30 Uhr, im Beratungsraum der Fa. GEFEG im Storkower Bogen, Storkower Straße 207, 10369 Berlin, statt und wird auch über Zoom übertragen. Thema: Der Kontext im Fokus. Vorstellung eines Buches zur Geschichte des Kontextbegriffs Hassler, Gerda (Hg.) (2024): Le contexte en question. London: ISTE Group. […]

November 2024

Fr. 8
8. November 2024 - 14:00 - 17:00

AK Gesellschaftsanalyse

Rosa Luxemburg Stiftung Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ der Leibniz-Sozietät lädt im Rahmen seiner Reihe „Zeitdiagnosen: Gesellschaften im Umbruch – Analysen und transformatorische Chancen“ zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein: November 2024 von 14.00 bis 17.00 / Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Straße der Pariser Kommune 8A / Raum 5.16. Zur Diskussion steht das Buch McKenzie Wark: Das Kapital ist tot. Kommt jetzt was […]

Do. 14
14. November 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung NWTW

Online

Donnerstag, den 14. November 2024 10:00–12:00 Uhr, öffentliche Sitzung der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin Die Sitzung findet als Zoom-Videokonferenz statt. Der Zoom-Einwahllink ist folgender: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/67310031085?pwd=eUgnOBCDTNuAtqTXoJafTgWNXTvesf.1 Meeting-ID: 673 1003 1085. Hartmut Herrmann (MLS) Aktuelle Forschungsarbeiten zu Multiphasenprozessen in der Atmosphärenchemie Abstract: Im Vortrag wird zunächst auf das Forschungsfeld der […]

Do. 14
14. November 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung SGW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Die Klassensitzung Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften findet im hybriden Format im Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin und per Zoom statt. Zugangsdaten für Zoom: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID : 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Mario Kessler Antisemitismus - der Sozialismus des dummen Kerls. Zum Wiederaufleben einer alten Denkfigur Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Zusammenfassung […]

Do. 14
14. November 2024 - 13:30 - 15:00

Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Die Plenarsitzung findet im hybriden Format im Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin und per Zoom statt. Zugangsdaten für Zoom: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID : 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Vor dem Vortrag findet die Übergabe der Daniel-Ernst-Jablonski-Medaille an Kollegen Reinhard Greiling statt. Vortrag von Dr. Hartwin Spenkuch Besinnung auf Preußen – Warnung vor […]

Do. 28
28. November 2024 - 13:00 - 17:00

Martin Hundt. In Memoriam. Kolloquium

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Prof. Dr. sc. Martin Hundt (MLS) In Memoriam. Kolloquium Veranstaltung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. und des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition e.V. 28. November 2024, 13–17:30 Uhr Anschließend gemeinsames Beisammensein im Ratskeller (auf eigene Kosten, bitte anmelden bis zum 18.10.2024 bei Rolf Hecker: E-Mail: r.hecker@leibnizsozietaet.de) Ort: Historisches Rathaus Berlin-Friedrichshagen, Ratssaal, Bölschestr. […]

Sa. 30
30. November 2024 - 10:00 - 17:00

Raumfahrthistorisches Kolloquium 2024

Archenhold-Sternwarte, Einstein-Saal Alt-Treptow 1, Berlin, Deutschland

Gemeinsame Veranstaltung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, der Stiftung Planetarium Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth Raumfahrthistorisches Kolloquium 2024 am 30. November 2024 10.00 Uhr – 17.00 Uhr im Einstein-Saal der Archenhold-Sternwarte Alt-Treptow 1, 12435 Berlin Programm: Begrüßung und Einleitung: Dipl.-Ing. Stefan Gotthold (Stiftung Planetarium Berlin) 10.00 Uhr – 10.1 […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025