Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

November 2019

Do. 7
7. November 2019 - 08:00 - 10. November 2019 - 17:00

Workshop des AK „Mentale Repräsentationen“ und der Universität Wien

Universität Wien, Institut für Romanistik Spitalgasse 2 - Hof 8, Wien, Österreich

Der Arbeitskreis „Mentale Repräsentationen“ und das Institut für Romanistik der Universität Wien laden ein zu einem öffentlichen wissenschaftlichen Workshop zum Thema Embodiment und Repräsentation    Zeit: 07.-10.11.2019 Ort: Universität Wien, Institut für Romanistik Organisation: Univ-Prof. Dr. Kerstin Störl s.a. Ankündigung   Anliegen des Workshops Programm - Flyer Abstracts Referent(inn)en Rahmenprogramm Einschreibung Rahmenprogramm  

Do. 7
7. November 2019 - 10:00 - 17:00

Jahrestagung der Leibniz-Sozietät 2019

Schloss Biesdorf, Vortragssaal, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, Berlin

Im Rahmen der November-Plenarveranstaltung führt die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin ihre Jahrestagung 2019 am 07.November 2019 im Schloss Biesdorf in Berlin durch Jahrestagung 2019 Virusinfektionen – alte und neue Erreger sowie Wege der Impfprophylaxe. mit Beiträgen von Thomas Mertens (Ulm), Detlev H. Krüger (MLS), Peter Wutzler (Jena), Günther Schönrich (Berlin), Hans-Dieter Volk (MLS) Christian […]

Mi. 13
13. November 2019 - 09:30 - 14. November 2019 - 16:30

25. Leibniz-Konferenz „Kreativität 4.0“

Forum Adlershof Rudower Chaussee 24, Berlin

Das Leibniz-Institut für interdiszipliunäre Studien (LIFIS) informiert über die 25. Leibniz-Konferenz, die das LIFIS zusammen mit dem Hasso-Plattner-Institut am 13. und 14. November in Berlin-Adlershof durchführt. Thema: Kreativität 4.0 Die Konferenz dient zur Vorbereitung eines internationalen Workshops "Creativity 4.0 - TRIZ, Design Thinking and other Creativity Techniques in the context of Digital Transformation", Berlin/Potsdam, Juni […]

Do. 14
14. November 2019 - 10:00 - 12:00

November-Sitzung der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften

Berlin Rathaus Tiergarten, BVV-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Die Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät lädt ein zu ihrer öffentlichen wissenschaftlichen November-Sitzung ein. Thema: Löst die Elektromobilität unser Klimaproblem im Sektor Verkehr? Referent: Ernst-Peter Jeremias (MLS) C.V.: Dr. Jeremias ist Ingenieur mit der Spezialisierung auf Kernenergie-Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung sowie Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 2019. Nach dem Studium an der Ingenieurhochschule Zittau arbeitete er […]

Do. 14
14. November 2019 - 10:00 - 12:00

November-Sitzung der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften

Berlin, Rathaus Tiergarten, Balkon-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Die Klasse Sozial- und Geistewissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften lädt ein zu ihrer öffentlichen wissenschaftlichen November Sitzung. Die Sitzung steht unter dem Thema Die interkulturelle Übertragung von Konzepten: „Wandernde“ Erzählungen von der Amazonas- bis zur Andenregion. Die Sitzung ist eine Kooperationsveranstaltung der Klasse “Sozial- und Geisteswissenschaften” und des Arbeitskrei­ses “Mentale Repräsentationen” Referentin:  Kerstin Störl (MLS) […]

Do. 14
14. November 2019 - 13:30 - 16:30

November-Plenartagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften

Berlin Rathaus Tiergarten, BVV-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin lädt ein zu ihrer öffentlichen wissenschaftlichen November-Plartagung am 14.11.2019 in Berlin. Die Tagung steht unter dem Thema: Grenzen: Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf Referentin:       Andrea Komlosy (MLS) Abstract: Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs triumphierte die Ideologie der Grenzenlosigkeit: System­barrieren waren gefallen. Innerhalb des EU-Schengenraums wurden die Binnengrenzen […]

Fr. 15
15. November 2019 - 14:00 - 16:30

Workshop des AK Gesellschaftsanalyse – Fällt aus!

Berlin Rathaus Tiergarten, BVV-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Die Sitzung des Arbeitskreises “Gesellschaftsanalyse”, vorgesehen für Freitag, den 15. November, muss aus gesundheitlichen Gründen leider entfallen! Ein neuer Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig über die Webseite angekündigt. In diesem Jahr findet keine Arbeitskreissitzung mehr statt! Michael Thomas, Leiter des Arbeitskreises Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse und Klassen“ veranstaltet am 14.11.2019 einen öffentlichen wissenschaftlichen […]

Sa. 16
16. November 2019 - 10:00 - 15:00

Raumfahrthistorisches Kolloquium 2019

Berlin, Archenhold-Sternwarte Alt-Treptow 1, Berlin

Die Leibniz-Sozietät der Wiessenschaften zu Berlin lädt ein zu einer Gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR), des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Stiftung Planetarium Berlin (Archenhold Sternwarte) und der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am Samstag, 16. November 2019, 10 – 15 Uhr […]

Dezember 2019

Do. 12
12. Dezember 2019 - 10:00 - 12:00

Dezember-Klassensitzung der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät

Berlin Rathaus Tiergarten, BVV-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Die Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät lädt für den 12,12,2019 ein zu ihrer öffentlichen wissenschftlichen Dezember-Sitzung. Das Thema der Situng ist Messbarkeit, Vergleichbarkeit, Berechenbarkeit Referent:       Ernst-Christoph Haß (MLS) C.V.: Dr. Haß ist Physikochemiker und Softwareingenieur sowie Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 2019. Nach dem Chemiestudium an der Technischen Universität Berlin und der Promotion (1979) an […]

Do. 12
12. Dezember 2019 - 10:00 - 12:00

Dezember-Sitzung der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften der Leibniz-Sozietät

Berlin, Rathaus Tiergarten, Balkon-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Die Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften lädt ein zu ihrer öffentlichen wissenschaftlichen Dezember-Sitzung zum 12.12.2019 in Berlin. Das Thema der Sitzung ist IKT und nachhaltige Entwicklung - (k)eine „Harmonie a priori“?! Referent:     Gerhard Banse (Berlin)   Zeit:       10.00 bis 12.00 Uhr Ort:        Berlin, Rathaus Tiergarten, Balkonsaal

Do. 12
12. Dezember 2019 - 13:30 - 16:00

Dezember-Sitzung des Plenums der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin

Berlin Rathaus Tiergarten, BVV-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin lädt ein zu ihrer öffentlichen wissenschaftlichen Plenarsitzung für den 12.12.2019 in Berlin. Das Thema der Sitzung ist Reihe: Die aktuellen Naturwissenschaften als Quell und Mittel der Welterkenntnis und des Weltverständnisses. Fakten und ausgewählte Probleme Programm: Ekkehard Höxtermann (MLS): Die Symbiogenesetheorie der Entstehung kernhaltiger Zellen und ihre vergessenen europäischen Wurzeln […]

Fr. 13
13. Dezember 2019 - 09:00 - 18:30

Tagung des AK „Emergente Systeme“

12459 Berlin, Wilhelminenhofstr. 75 A, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Hörsaal G 002 12459 Berlin, Wilhelminenhofstr. 75 A, , Hörsaal G 002, Berlin

Der Arbeitskreis „Emergente Systeme“ lädt ein zu einer öffentlichen wissenschaftlichen Tagung zum Thema Zukunft der Arbeit – soziotechnische Gestaltung der Arbeitswelt im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz   Zeit: 09.00 bis 18.30 Uhr Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75 A, 12459 Berlin Gebäude G Einladung und Programm Abstracts der Vorträge […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025