Öffentliche wissenschaftliche Veranstaltungen im November 2016
Pressemitteilung 11-2016 erschienen
Peter Knoll Gesellschaftsanalyse und Klassen, Mitteilungen
Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ lädt zu einem Workshop
Zeit: Freitag, 2. Dezember 2016, 14.00 – 17.00
Ort: Rathaus Tiergarten (Matthilde-Jacob-Platz 1, 10531 Berlin – Nähe U-Bahnhof Turmstraße), Balkonsaal
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften Grafarend.E-W
Das 2-bändige Buch
von E.W. Grafarend (MLS), R.-J. You, R. Syffus ist in der 2. Auflage erschienen.
Eine ausführliche Rezension von Wolfgang L. Wendland charakterisiert den Inhalt u.a. wie folgt:
„This book in two volumes is a very interesting combination of a monograph, a text book, and a kind of catalogue of map projections and cartographic rnap representations of our earth surface on one hand and the mathematical and geodetic theoretical Background on the other hand, which can be generalized to the cartography of any celestial object. …“
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen Hübner.P
Der Vorsitzende des Kuratoriums, Herr Horst Klinkmann, bedankt sich beim Geschäftsführer der Stiftung der Freunde der Leibniz-Sozietät, Herrn Jörg Vienken, für die bisherige engagierte und sachgerechte Aufgabenwahrnehmung.
Die Entlastung mit Dank an die bisherige Geschäftsführung erfolgt einstimmig.
Auf Vorschlag des Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung, Herrn Klinkmann, wird
ab 05.07.2016 mit der Wahrnehmung der Geschäftsführung der Stiftung der Freunde der Leibniz Sozietät beauftragt. Die Beauftragung durch das Kuratorium erfolgte einstimmig.
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Seltmann.R
Regierung Kasachstans beruft Prof. Dr. Reimar Seltmann in den Direktorenrat von „Kazgeologija“
Die Regierung des riesigen Rohstofflandes in ZentralEurasien hat Professor Seltmann am 23.09.2016 mit dem Status eines unabhängigen Direktors in den aus acht Mitgliedern bestehenden Rat berufen. „Kazgeologija“ ist das Nationale Unternehmen für geologische Erkundung der Republik Kasachstan. Ausführliche Informationen bietet die Website www.kazgeology.kz in kasachischer, russischer und englischer Sprache. Die Aktiengesellschaft soll auf Weisung des Präsidenten Nasarbajev modernisiert werden, um maßgeblich dazu beizutragen, dass das Territorium der Republik optimal entwickelt wird, günstige Bedingungen für die jetzige Bevölkerung und die künftigen Generationen geschaffen werden, eine neue Basis an mineralischen Ressourcen entsteht. „Kazgeologija“ vertritt auch die ökonomischen und geopolitischen Interessen Kasachstans im Anteil der Republik am Kaspischelf. Der Direktorenrat ist hochkarätig besetzt. Vorsitzender ist der Vizeminister für Investitionen und Entwicklung der Republik Kasachstan. Unter den Mitgliedern sind der Direktor des Nationalen Instituts für geologische Wissenschaften und der Direktor des Republikszentrums für geologische Informationen. Professor Seltmann ist der einzige Ausländer. Die Kasachen wollen die umfangreichen Kenntnisse, Erfahrungen und Beziehungen nutzen, die er als Begründer (im Jahre 2002) und seitheriger Leiter des Centre for Russian and Central EurAsian Mineral Studies besitzt. Das CERCAMS ist dem Natural History Museum (NHM) in London zugeordnet. Reimar Seltmann ist seit 2011 Mitglied der Leibniz-Sozietät. Das Foto verdanken wir dem NHM. Es wurde bei der Feldarbeit aufgenommen.
(Heinz Kautzleben, 06.10.2016)
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen Kamm.B
Als aktuellen Beitrag zum Rohstoffwandel in der chemischen Industrie durch Verknüpfung von biotechnologischer und chemischer Stoffwandlung hat unser Mitglied Birgit Kamm (Hrsg.) in der Reihe Microbiology Monographs des Springer Verlages eine Buchpublikation herausgegeben. Besonderes Augenmerk liegt auf den mikrobiellen Prozessen sowohl zum Aufschluss von Biomasse als auch zur Synthese von Plattformchemikalien und Folgeprodukten sowie Biokraftstoff-Komponenten.
Peter Knoll Abhandlungen, Aus der Sozietaet Busch.U, Küttler.W
Der Band 45 der Abhandlungen der Leibniz-Sozietät ist erschienen zum Thema
Klappentext und bibliografische Angaben
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Gesellschaftsanalyse und Klassen
Für die Sitzung des Arbeitskreises „Gesellschaftsanalyse und Klassen“ am 11. November 2016, die als Workshop zum Projekt
durchgeführt wird, sind die Einaldung und das vorläufige Programm erschienen.
Einladung und Programm (Stand 12.09.2016)
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Schmidt.W
wurde die Publikation unseres Mitglieds Walter Schmidt (Hrsg.) als Band 5 von der FIDES Verlags- und Veranstaltungsgesellschaft Berlin 2016 herausgegeben (724 S).
Im Vorwort des Bandes heißt es dazu:
„Wie die früheren Bände ist auch diese Biografien-Sammlung von dem mit der Leibniz-Sozietät affiliierten Arbeitskreis „Vormärz- und 1848er Revolutionsforschung“ initiiert und kritisch begleitet worden. Acht Biografien wurden von Mitgliedern des Arbeitskreises verfasst.“
Die Herausgabe dieses Bandes wurde finanziell gefördert durch die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
Peter Knoll Mitteilungen, Nekrologe Pätzold.K, Schmidt.W

Prof. Dr. Kurt Pätzold
* 03. Mai 1930, † 18.August.2016
Mitglied der Leibniz-Sozietät seit 1996
Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. trauert um ihr Mitglied, den Historiker Prof. Dr. Kurt Pätzold, der am 18. August 2016 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Am 18. August 2016 starb nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren in Berlin unser Mitglied Prof. Dr. Kurt Pätzold. Mit ihm verliert die deutsche Geschichtswissenschaft einen bedeutenden, national wie international renommierten Historiker. Er hat sich Verdienste vor allem um die Erforschung und Darstellung der Geschichte des deutschen Faschismus und insbesondere von dessen verbrecherischer Politik der Judenverfolgung und -vernichtung erworben.