Mitteilungen
Gedenkveranstaltung zum 90. Geburtstag von Hans Heinz Holz: Programmflyer
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen
Für die Gedenkveranstaltung zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Hans Heinz Holz, Mitglied der Leibniz-Sozietät von 1997 bis 2011, ist ein Programmflyer erschienen. Außerdem wurde eine Internetseite eingerichtet.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Leibniz-Sozietät statt.
Wir gratulieren: Runde Geburtstage im 1. Quartal 2017
Peter Knoll Jubiläen, Mitteilungen
Schmidt, Max (85); 06.01.1932
Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften
Jähn, Sigmund (80); 13.02.1937
Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften
Plath, Peter Jörg (75); 27.03.1942
Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften
Brödner, Peter (75); 19.02.1942
Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften
Reinhard, Dietrich (75); 04.01.1942
Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften
Uhlig, Christa (70); 13.02.1947
Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften
Richter, Angela (65); 09.03.1952
Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften
Eckart, Wolfgang Uwe (65); 07.02.1952
Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften
Festakt zum 20-Jährigen Bestehen der „Stiftung der Freunde der Leibniz Sozietät“
Peter Knoll Aus der Sozietaet, Mitteilungen
Am 13.12.2016 wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes das 20-jährige Bestehen der „Stiftung der Freunde der Leibniz Sozietät“ in der Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Wissenschaft gefeiert. Im Rahmen dieser Feierlichkeit drückten der Mitgründer der Stiftung und derzeitige Vorsitzende des Kuratoriums Herr Prof. Klinkmann, der derzeitige Präsident der Leibniz Sozietät Herr Prof. Banse und der Ehrenpräsident Herr Prof. Hörz ihre besten Glückwünsche im Rahmen von Grußworten aus.
Alle drei Redner betonten, durch welche schwierigen Zeiten die Leibniz-Sozietät Anfang der neunziger Jahre gehen musste und Herr Prof. Klinkmann hebt hervor, dass die Gründung der Stiftung, welche am 23.5.1996 stattfand, einen wichtigen Beitrag zum Fortbestehen der Leibniz-Sozietät geleistet hat. Herr Prof. Banse lobte besonders das Zeitzeugen Projekt, welches in den Jahren 2010 bis 2015 durchgeführt und durch die Stiftung unterstützt wurde. Außerdem erwähnte er positiv die von der Stiftung geförderte neue Internetseite, welche schnell und aktuell über Geschehnisse innerhalb der Leibniz Sozietät informiert.
Der Ehrenpräsident Herr Prof. Hörz ging im Besonderen auf die Zielstellung der Stiftung, nämlich die wissenschaftlichen Aktivitäten der Leibniz-Sozietät zu fördern und zu entwickeln, ein. Hierbei sei eine enge Zusammenarbeit zwischen Stiftung und Leibniz Sozietät unablässig. Er wünschte der Stiftung, dass sie weiterhin an Fahrt aufnimmt und stärker in die Öffentlichkeit wirkt sowie neue Förderer akquiriert.
Raumfahrthistorisches Kolloquium 2016; Bericht
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Konferenzen, Mitteilungen
Am 26. November 2016 fand in der Archenhold-Sternwarte in Berlin-Treptow das diesjährige Raumfahrthistorische Kolloquium statt. Diese Veranstaltung wird von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR), vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), von der Stiftung Berliner Planetarien und der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. gemeinsam durchgeführt.
Herr Dr. Felix Lühning (Archenhold-Sternwarte) begrüßte die Teilnehmer des Kolloquiums und wünschte ihnen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Für die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und zugleich in Vertretung des Mitveranstalters Dr. Christian Gritzner (DLR), der leider nicht teilnehmen konnte, äußerte sich Prof. Dr. Dieter B. Herrmann erfreut darüber, dass das Kolloquium, das bereits seit 1980 abgehalten wird, über die Wende fortgeführt werden konnte und nach wie vor auf anhaltendes Interesse stößt, wie die große Zahl der Anwesenden beweist. Abweichend vom üblichen Verfahren sei die Veranstaltung diesmal monothematisch und ganz auf das Leben und Werk des Raumfahrtpioniers Johannes Winkler (1897-1947) ausgerichtet. Er bedankte sich bei Dr. Reinhard Sagner (Berlin) und Dr. Wolfgang Both (Berlin), ohne deren engagiertes Mitwirken bei der Vorbereitung das Kolloquium in dieser Form nicht hätte stattfinden können.
Neue Buchpublikation von Ehrenpräsident Herbert Hörz
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen Hörz.H
Im trafo-Verlag ist unter dem interessanten Titel
Ist Marxismus noch zeitgemäß?
Erfahrungen, Analysen, Standpunkte
eine neue Buchpublikation von Prof. Dr. Herbert Hörz, MLS erschienen.
Kongreß- und Vortragstätigkeit von MLS Prof. Dr. Hans-Otto Dill in Havanna
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
Auf Einladung des kubanischen Schriftsteller- und Künstlerverbandes UNEAC und des kubanischen Verlagsunternehmens „Instituto cubano del libro“ sowie zweier Universitäten weilte Prof. Dr. Hans-Otto Dill, Mitglied der Leibniz-Sozietät, in der Zeit vom 16. bis 23. November 2016 in Havanna.
Anlaß war ein Coloquio Internacional „Pensamentos en la Habana. A los 50 años de Paradiso„, also der 50. Jahrestag der Herausgabe des berühmten Hauptwerkes „Paradiso“ des kubanischen Schrifttstellers José Lezama Lima. Ein Werk, das in deutscher Übersetzung 1979 bzw. 1982 in Ost wie West im Suhrkamp-Verlag als auch im Aufbau Verlag publiziert wurde.
Gedenkveranstaltung zum 90. Geburtstag von Hans Heinz Holz
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Holz.H-H
Am 26. Februar 1927 wurde Hans Heinz Holz geboren. Im nächsten Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden. Aus Anlass des 90. Geburtstages veranstalten der Fondazione centro di studi filosofici, S. Abbondio (Schweiz), die Gesellschaft für dialektische Philosophie, Salzburg und der DKP-Parteivorstand, Essen am 25.02.2017 eine Konferenz und Feier in Berlin.
Vorankündigung und Programm
Neue Buchpublikation von MLS Ulrich Busch erschienen
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Busch.U
In der Schriftenreihe Potsdamer Textbücher ist als Band 29 (2016) erschienen:
Ulrich Busch:
Die Welt des Geldes. Zehn Essays zur monetären Ökonomie
Gefördert durch die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e. V.
Die Schriftenreihe Potsdamer Textbücher wird herausgegeben von Erhard
Crome, Jochen Franzke und Raimund Krämer im Auftrag von WeltTrends.

Inhaltsverzeichnis
und Hinweise zu den Bibliografische Angaben
Klassensitzung NWTW am 08.12.2016: Wissenschaftliches Programm
Das Vortragsprogramm für die öffentliche Sitzung der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, die am 08.12.2016 als öffentliches wissenschaftliches Kolloquium zum Thema:
„Karl Schwarzschild – Ein deutscher Pionier der Astrophysik“
anlässlich seines 100. Todestages
durchgeführt wird, ist erschienen.


