Februar-Sitzung der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät

des BeitragesReferent der Klassensitzung vom 14.02.2018 war MLS Lothar Kolditz. Er sprach zum Thema

Über Entwicklung von Erkenntnis und rational wissenschaftlicher Denkweise

Mit dieser Thematik vollendete er  eine Reihe von 3 hochinteressanten, thematisch verbundenen Vorträgen:

(1) Entropie, Information und Energie, Feldwirkung und Verschränkung, Klassensitzung am 14. 2. 2017, Leibniz-Online Nr.27/2017,      URL des Beitrages

(2) Entropie, Selbstorganisation und Information, der Energieaustausch, Klassensitzung am 19. 6. 2016, Leibniz-Online Nr. 23/2016   URL des Beitrages

(3) Gedankenübertragung und physikalische Verschränkung, Klassensitzung am 14. 2. 2013, Leibniz-Online Jahrgang 2013 URL des Beitrages

Im Vortrag wurde dargelegt, wie sich die allmähliche Herausbildung von Bewusstsein bei der Gattung homo entwickelte und wie sich auf diese Weise auch der Grund für weitere Fragestellungen, das gesamte Dasein betreffend, ergab. Religionen und Mythen entstanden, die auch Verhaltensregeln zum Zusammenleben enthielten. Die Erkenntnisentwicklung im religiösen Gebietwurde jedoch nur gestreift werden; ausführlichere Betrachtungen galten der Entwicklung der rational wissenschaftlichen Denkweise.
Es gibt eine Reihe von Kriterien, an Hand derer die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens verfolgt werden kann. Im Vortrag wurde dazu die Auffassung von Raum und Zeit ausgewählt und als Beispiel für Europa und Vorderasien zunächst die Entwicklung der Geometrie in der Antike betrachtet.


Das in der Beschäftigung von Geometrie und Mathematik sich entwickelnde Weltbild wurde für die griechische Philosophie kurz dargestellt, die mit Aristoteles die wissenschaftliche Denkweise in Europa bis zum Mittelalter prägte und dominierte. Für neue Impulse sorgten in dieser Zeit Fortschritte in den Naturwissenschaften. Galilei, Kopernikus, Kepler und Descartes wurden genannt. Eine wesentliche Weiterentwicklung wurde in der Auseinandersetzung zwischen Leibniz und Newton deutlich, wozu die naturwissenschaftliche Diskussion herangezogen wurde, die im Briefwechsel zwischen Leibniz und Clarke enthalten ist.
Die Auffassung von Raum und Zeit wurde von Leibniz und Newton bis hin zu den Theorien der modernen Physik behandelt.
Eine besondere Betrachtung wurde der Gravitation gewidmet und die Frage der Verschränkung im Gravitationsfeld diskutiert.
Der Beitrag wird in Leibniz Online Nr 31-2018 veröffentlicht (URL des Beitrages).

An den Vortrag schloss sich eine lebhafte, interdiziplinäre Diskussion an.

Auf der Klassensitzung wurde weiter eine Wissenschaftliche Mitteilung von MLS Werner Krause vorgtragen, die die Entropiereduktion im Denken Chinas zum Inhalt hatte und unmittelbar an den Beitrag des Autors Entropiereduktion im Denken in Leibniz Online, Nr. 25/2017 anknüpfte.