Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

Juni 2024

Do. 13
13. Juni 2024 - 17:00 - 19:00

Treffen des Arbeitskreises Wissenschaftsgeschichte

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 13. Juni 2024, 17:00 Uhr wird ein hybrides Treffen des Arbeitskreises Wissenschaftsgeschichte stattfinden. Der Veranstaltungsort ist der Historische Ratssaal im Rathaus Friedrichshagen (Bölschestraße 87/88, 12587 Berlin). Außerdem erfolgt eine Übertragung über Zoom mit folgenden Daten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Um die Interessen gegenseitig besser kennen zu […]

Fr. 21
21. Juni 2024 - 10:00 - 17:00

Kolloquium Arbeitskreis „Energie, Mensch und Zivilisation“

Universtität Potsdam, Campus Griebnizsee August-Bebel-Straße 1, Potsdam

Kolloquium DIE ENERGIEWENDE 2.0 IM FOKUS: „Review des Transformations-prozesses des Energiesystems in Deutschland“ 21. Juni 2024 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 6, Seminarraum 3.06.S15, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/67059469842?pwd=bXAzRFczUVBjSVpuOFAwd3FEbDFJZz09 Meeting-ID: 670 5946 9842 LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN E. V. in Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. Björn Egbert, Professur für Grundschulpädagogik Sachunterricht […]

Juli 2024

Do. 4
4. Juli 2024 - 10:00 - 17:00

Leibniz-Tag 2024

Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1

04. Juli 2024, 10.00 Uhr, in der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1, 12435 Berlin Teilnahme per Zoom: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Flyer zum Leibniz-Tag Programm Joseph Haydn – Streichquartett op 71, Nr. 2 Darius-Quartett Begrüßung Nekrologe Bericht der Präsidentin Prof. Dr. phil. habil. Gerda Haßler Urkundenübergabe für 50jährige Mitgliedschaft Urkundenübergabe und Vorstellung der […]

September 2024

Do. 12
12. September 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung NWTW

Online

Donnerstag, den 12. September 2024 10:00–12:00 Uhr, öffentliche Sitzung der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin Die Sitzung findet als Zoom-Videokonferenz statt. Der Zoom-Einladungslink ist folgender: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/66145863294?pwd=6KBLSiuvpNFCTB2aWTMQ1XnNYsUeNV.1 Meeting-ID: 661 4586 3294 Vortrag: Norbert Mertzsch, Ernst-Peter Jeremias, Gerhard Pfaff, Gerhard Banse (alle MLS) Betrachtungen zur Energieversorgungssicherheit  Abstract: Energieversorgungssicherheit wurde früher vorwiegend […]

Do. 12
12. September 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung SGW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Dirk Plickat (MLS) Soziale Spaltung und pädagogische Verantwortung - kritische Vergegenwärtigungen Diese Klassensitzung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rathaus Friedrichshagen statt. Die Folien übersendet Ihnen der Referent gerne auf Anfrage: Plickat, Dirk <d.plickat@ostfalia.de> Abstract: Im Zuge des „Wirtschaftswunders“ und der „Bildungsexpansion“ im westdeutschen und nunmehr gesamtdeutschen Weg gerieten Fragen sozialer Spaltung, speziell von Armut, aus […]

Do. 12
12. September 2024 - 13:30 - 15:30

Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Rainer Land: Der Wirtschaftliche Aufschwung Chinas als gelenkte Marktwirtschaft Diese Plenarsitzung findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung im Rathaus Friedrichshagen statt. Abstract: Chinas wirtschaftlicher Aufstieg ist einmalig. Vor Beginn der Reform- und Öffnungspolitik 1978 war China eins der ärmsten Länder der Welt. Heute ist es zwar keine sehr reiche Volkswirtschaft, aber auf Platz 70, vor Mexiko und […]

Fr. 13
13. September 2024 - 14:00 - 17:00

AK Gesellschaftsanalyse

Rosa Luxemburg Stiftung Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ der Leibniz-Sozietät lädt im Rahmen seiner Reihe „Zeitdiagnosen: Gesellschaften im Umbruch – Analysen und transformatorische Chancen“ zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein. Vor mehr als eineinhalb Jahren hatten wir uns im Arbeitskreis auf die genannte thematische Reihe verständigt. Nunmehr erfolgt eine Rückschau auf bisherige Debatten. Zugleich geht es um nächste Themen und Schritte. […]

Oktober 2024

Mo. 7
7. Oktober 2024 - 8. Oktober 2024

Socio-Informatics Conference

Fraunhofer Forum Berlin

Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, Konferenz gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT), dem Internationalen Institut für Sozio-Informatik (IISI), der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Universität Siegen Volker Wulf (MLS), Peter Brödner (MLS) Socio-Informatics 2024: Transforming Rural and Industrial Regions in conjunction with the symposium of the GI Department of Human-Computer Interaction 2024 About […]

Do. 10
10. Oktober 2024 - 09:00 - 11:00

Klassensitzung SGW

Online

Klassensitzung Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften (als Zoom-Video-Konferenz) Zugangsdaten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID : 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Michael Brie John Lockes Begründung des philosophischen Liberalismus Die revolutionären und kolonialen Ursprünge Abstract In seinen „Zwei Abhandlungen über das staatliche Gemeinwesen“ entwickelte John Locke (1632 – 1704) eine Legitimation staatlicher Macht jenseits von patriarchaler Herrschaft oder Gesellschaftsvertrag. […]

Do. 10
10. Oktober 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung NWTW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Klassensitzung Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften 10:00–12:00 Uhr, Sitzung der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/64116646057?pwd=a9a1bdYamt2W5EdNwbgSiKUAGcuCH1.1 Meeting-ID: 641 1664 6057 . Vortrag: Senthold Asseng (MLS) Ist Vertical Farming eine Alternative zur Landwirtschaft? Abstract: Eine stetig wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, ohne […]

Do. 10
10. Oktober 2024 - 13:30 - 15:30

Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Plenum der Leibniz-Sozietät Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/67343685252?pwd=wfitLOCbwhnrQFkWtJh13S4iZbPXhn.1 Meeting-ID: 673 4368 5252   Klaus Stöhr (MLS) Kann man sich auf Pandemien vorbereiten? Abstract Die Antwort auf die Frage im Titel des Vortrags lautet: Vorbereiten auf Pandemien – ja, verhindern von Pandemien – wohl […]

Mo. 21
21. Oktober 2024 - 13:30 - 16:00

Treffen des Arbeitskreises Wissenschaftsgeschichte

Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207

Das Treffen des Arbeitskreises Wissenschaftsgeschichte findet am 21. Oktober 2024, 13.30 Uhr, im Beratungsraum der Fa. GEFEG im Storkower Bogen, Storkower Straße 207, 10369 Berlin, statt und wird auch über Zoom übertragen. Thema: Der Kontext im Fokus. Vorstellung eines Buches zur Geschichte des Kontextbegriffs Hassler, Gerda (Hg.) (2024): Le contexte en question. London: ISTE Group. […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025