Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

Oktober 2022

Do. 13
13. Oktober 2022 - 10:00 - 12:00

Oktober-Klassensitzung SGW

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Swetlana Mengel (MLS) Zur Bedeutung der sprachlich-kulturellen Situation für die Herausbildung einer Literatursprache am Beispiel Russlands zu Beginn des 18. Jahrhunderts (mit einem Seitenblick zum heutigen Ukrainischen)  Nach der bekannten tradierten Auffassung liegt der modernen russischen Standardsprache ein System von Normen zugrunde, welches in der Russischen Grammatik M.V. Lomonosovs (1755) als eine gewisse Kombination von […]

Do. 13
13. Oktober 2022 - 10:00 - 12:00

Oktober-Klassensitzung NWTW

Online

Die Sitzung findet als Zoom-Videoveranstaltung statt. Die Einwahldaten sind folgende: Einladungslink: https://tu-darmstadt.zoom.us/j/61558208091?pwd=QUZaaUVOUGNRTnRPRDFsaVJjYTQ0UT09 - Meeting-ID: 615 5820 8091 Vortrag: Matthias Deutsch (Agora Energiewende): 12 Thesen zu Wasserstoff und seine Bedeutung für die Energiepolitik Abstract: Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine Zeitenwende in Europa eingeläutet, die auch für die Energiepolitik folgenreich ist. Die Preise für fossiles Gas haben ungekannte […]

Do. 13
13. Oktober 2022 - 13:30 - 17:00

Oktober Plenum: Kolloquium zur Verleihung des Wiener-Schmidt-Preises an Klaus Fuchs-Kittowski und Horst Völz

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Plenum in Kooperation mit der Gesellschaft für Kyberrnetik Kolloquium zur Verleihung des Wiener-Schmidt-Preises an Klaus Fuchs-Kittowski und Horst Völz Vortrag von Prof. Dr. Vincent Brannigan Disaster on the Man-Machine Interface: The Importance of Cybernetics Humans are the tool making animals. In particular we can make tools that kill us. While sometimes, as with weapons, this […]

Do. 20
20. Oktober 2022 - 10:00 - 18:30

Jahrestagung der Leibniz-Sozietät: Sprache – Diskurse – Meinungsbildung

Berlin Rathaus Tiergarten, BVV-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Jahrestagung der Leibniz-Sozietät Sprache – Diskurse – Meinungsbildung Einladung und Programm Material zur Jahrestagung (mit Abstracts und CV der Referentinnen und Referenten) Es besteht auch die Möglichkeit einer online-Teilnahme: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 9406 Passwort: 13714361 mit Beiträgen von: Gerda Haßler (Potsdam, MLS): Das Thema Sprache und Meinungsbildung in der Geschichte Berliner Akademie und […]

November 2022

Fr. 4
4. November 2022 - 13:00 - 5. November 2022 - 14:30

Übersetzen in der DDR: Eine verflochtene Geschichte

Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin, Raum 5.57 Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin

Denkwerkstatt: 4. & 5. November 2022 Prof. Dr. Larisa Schippel Veranstaltungsort: Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin, Raum 5.57. Die Tagung findet hybrid statt. Für den Zoom-Link wenden Sie sich bitte an: sabine.lefevre@rz.hu-berlin.de Link zum Flyer und zum Programm der Veranstaltung

Fr. 4
4. November 2022 - 14:00 - 16:30

2. Workshop zur Vorbereitung der Generalversammlung der IUGG

Online

2. Workshop Zur Einstimmung auf die Generalversammlung der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik, Juli 2023 in Berlin am Freitag, 4. November 2022 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Online-Videokonferenz via Zoom (s.u.) Der Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung von NKGG, GFZ und Leibniz-Sozietät Gastgeber ist das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam Moderation: Prof. Dr. Jürgen Müller (Vorsitzender […]

Do. 10
10. November 2022 - 10:00 - 12:00

November-Klassensitzung SGW

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Nicola McLelland (Nottingham, MLS) Deutschlernen in Großbritannien seit 1500: die Geschichte einer Beziehung Ort: Historischer Ratssaal des Rathauses Friedrichshagen, Bölschestr. 87, 12587 Berlin (Nähe S-Bahnhof Friedrichshagen) Die Sitzung findet auch als ZOOM-Meeting statt. Die Zugangsdaten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting-ID: 953 9702 9406 Kenncode: 137 14361 Abstract Die Geschichte der anglo-deutschen Beziehungen ist lang und nicht immer einfach: […]

Do. 10
10. November 2022 - 10:00 - 12:00

November-Klassensitzung NWTW

Online

Donnerstag, den 10. November 2022 10:00–12:00 Uhr Die Sitzung findet als Zoom-Videoveranstaltung statt. Die Einwahldaten sind die folgenden: https://tu-darmstadt.zoom.us/j/62195618219?pwd=emh2a3NmbEtmMkwvbnUvaVlLT3RKdz09 Meeting-ID: 621 9561 8219 Vortrag: Charli Kruse (MLS): Das Phänomen der Zellkulturen und ihre Nutzung als neue Rohstoffquelle Abstract: Obwohl Zellen in der Kultur bereits seit vielen Jahren für viele biologische und medizinische Fragestellungen als wichtiges […]

Do. 10
10. November 2022 - 13:30 - 16:00

November-Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Toon Van Hal (MLS) Warum war Leibniz an den Sprachen der Welt interessiert? Ort: Historischer Ratssaal des Rathauses Friedrichshagen, Bölschestr. 87, 12587 Berlin (Nähe S-Bahnhof Friedrichshagen) Die Sitzung findet auch als ZOOM-Meeting statt. Die Zugangsdaten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting-ID: 953 9702 9406 Kenncode: 137 14361 Abstract Mein Beitrag versucht einen kurzen Überblick über Leibniz' Interesse an den […]

Fr. 11
11. November 2022 - 10:00 - 17:00

10. Symposium Allgemeine Technologie – eine Bestandsaufnahme

Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Komplex 3, Haus 6, Raum S24 (3.06.S24) August-Bebel-Str. 89, Potsdam

Arbeitskreis Allgemeine Technologie in Kooperation mit dem Verein Brandenburgischer Ingenieure und Wirtschaftler (VBIW) und dem Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien (LIFIS) 10. Symposium Allgemeine Technologie – eine Bestandsaufnahme 10.00 bis 17.00 Uhr Ort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 6, Raum S 13 Flyer zum Symposium Vorbereitendes Material (Abstracts der Vorträge etc.)

Sa. 19
19. November 2022 - 10:00 - 14:30

Raumfahrthistorisches Kolloquium 2022

Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1

Raumfahrthistorisches Kolloquium 2022 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, dem Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Stiftung Planetarium Berlin 10.00 bis 14.30 Uhr Ort: Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1 Flyer zum Kolloquium Abstracts Referentin und Referenten

Fr. 25
25. November 2022 - 18:00 - 20:00

Biesdorfer Medizinische Gespräche (neuer Termin)

Schloss Biesdorf Vortragssaal Alt-Biesdorf, Berlin

Gemeinsame Veranstaltung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, der Berliner Medizinischen Gesellschaft, der Campus Berlin-Buch GmbH und des Schlosses Biesdorf Dr. Jens Peter von Kries Leiter der  Screening Unit des Leibniz-Forschungsinstitutes für Molekulare Pharmakologie, FMP, Berlin-Buch Chemische Biologie & Arzneimittelsuche mit Hochdurchsatz-Screening. Leibniz und die automatisierte Analyse. Virchow und die Erkennung morphologischer Muster kranker Zellen. am 25. […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025