„Zeitmaß und Kosmologie“

Kurzbericht von der Plenarsitzung am 8. November 2018

Der zweite Teil der Plenarsitzung der Leibniz-Sozietät am Nachmittag des 8. November 2018 stand unter dem Thema „Zeitmaß und Kosmologie“ und war dem 90. Geburtstag unseres 2006 verstorbenen Mitgliedes Hans-Jürgen Treder gewidmet.

In Ergänzung zu diesem Thema erinnerte Horst Kant (MLS) eingangs der Veranstaltung an die 50. Todestage von Otto Hahn und Lise Meitner in diesem Jahr. Hahn war 1924 zum Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (der Vorgängergesellschaft der Leibniz-Sozietät) gewählt worden, Meitner erhielt im gleichen Jahre die Silberne Leibniz-Medaille der Akademie und wurde 1948 als erste Wissenschaftlerin Mitglied der dann Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Nach einer kurzen Würdigung ihrer Leistungen wies er auf zwei neue Veröffentlichungen hin – zum einen David Rennert/Tanja Traxler: Lise Meitner (Salzburg/Wien 2018), zum anderen Vera Keiser (Hrsg.): Radiochemie, Fleiß und Intuition. Neue Forschungen zu Otto Hahn (Diepholz/Berlin 2018).

Einführend zur Hauptthematik des Nachmittags wies Hannelore Bernhardt (Berlin) auf einige frühere Publikationen der Leibniz-Sozietät zu Hans-Jürgen Treder hin.

Es folgte ein Vortrag von Horst Kant (MLS), der nach einer knappen Übersicht über Leben und Wirken von Hans-Jürgen Treder vor allem auf seine außerhalb seines Hauptwirkungsfeldes von der Allgemeinen Gravitationstheorie bis zur Kosmologie liegenden Leistungen auf dem Gebiet der Physikgeschichte einging.

Dierk-E. Liebscher (Potsdam) hatte für seinen Vortrag das Thema „Eigenzeit und Weltalter“ gewählt. Dabei wurde versucht, das subjektive Empfinden der Zeit auszublenden und Aspekte des Begriffes Zeit aus der Sicht der Physik zu beleuchten. Der Referent handelte den Begriff Zeit in vier Unterkapiteln ab: Kalender, Uhren, Eigenzeit und universelle Zeit. Sein Fazit:

  • Die Zeit ist eine Struktur in der Natur, die unabhängig vom Subjekt konstruierbar ist. Das subjektive Zeiterleben ist ein Abbild dieser Struktur.
  • Lokal ergibt sich das Zeitmaß aus dem Zusammenspiel (der Verzahnung) der lokal beobachtbaren Prozessbündel. Die lokalen Prozessbündel sind unabhängig von Position und Orientierung in der Raum-Zeit-Union. Diese Relativität bestimmt eine Kongruenz, die eine Geometrie der Raum-Zeit-Union präsentiert.
  • Es ist eine neue Frage, ob die lokalen Zeitmaße integrabel sind, d.h. auf eine absolute Zeit führen. Die Existenz einer absoluten Geschwindigkeit verhindert diese Integrabilität.
  • Im Rahmen seiner Homogenität definiert das Universum eine absolute (hier: von der Bewegung seiner Teile gegeneinander unabhängige) Zeit, deren Kalender aber nicht auf die Atomzeit festgelegt werden können.

Abschließend stellte Klaus Mauersberger (Dresden) den Bildband „Hans-Jürgen Treder – Ein Porträt“ der Fotografin Monika Schulz-Fieguth (Potsdam) vor. Er ging dabei vor allem auf die Entstehungsgeschichte dieses Bildbandes ein und würdigte die Besonderheiten der Darstellung. Die Leibniz-Sozietät hatte sich durch einen Druckkostenzuschuss an der Realisierung dieses Bildbandes beteiligt, der damit zum 90. Geburtstag Treders erscheinen konnte.

Die Veranstaltung wurde vom Sekretar der Klasse Natur- und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät moderiert.
Die Vorträge erscheinen demnächst in Leibniz Online und werden im kommenden Jahr in einem Band der Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften publiziert.

Horst Kant