INTERNETZEITSCHRIFT Leibniz Online, Nr. 54 (2024)

Jahrgang 2024 ● Nummer 54

Jahrgang 2024 ● Nummer 54

DOI: 10.53201/LEIBNIZONLINE54

Die Zusammenarbeit von Leibniz-Sozietät und Gesellschaft für Kybernetik

Die Zusammenarbeit von Leibniz-Sozietät und Gesellschaft für Kybernetik (Plenum der Leibniz-Sozietät am 11. April 2024)

Begrüßungen und Auszeichnungen

Begrüßungen und Auszeichnungen (Link)

Gerhard Pfaff:: Einführung zur Vergabe des Heinz-von-Foerster-Preises*

Hanspeter Loewen: Begrüßung durch die Gesellschaft für Kybernetik (GfK)

Wolfgang Hofkirchner: Laudatio zu Ehren von Peter Fleissner zur Auszeichnung mit dem Heinz-von-Foerster-Preis

Peter Karl Fleissner: Dankesrede zur Verleihung des Heinz-von-Foerster-Preises

Hanspeter Loewen: Laudatio zu Ehren von Johannes W. Dietrich zur Auszeichnung mit dem Heinz-von-Foerster-Preis

Johannes W. Dietrich: Dankesworte zur Verleihung des Heinz-von-Foerster-Preises

Fachvorträge

Fachvorträge

Siegfried Piotrowski: Norbert Wiener, Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld – Kybernetik, Kybernetik der Kybernetik, KybernEthik, erkenntnistheoretische Schule des Radikalen Konstruktivismus

Johannes W. Dietrich: P4-Endokrinologie – Kybernetische Perspektiven eines neuen Ansatzes

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Wolfgang Schiller, Dietmar Linke: Von Keramovitronen zu LTCC-Multilayer-Modulen. Ein Bericht über 50 Jahre Keramik-Forschung in Berlin in zwei deutlich verschiedenen Wirtschafts- und Forschungssystemen

Mario Keßler: Antisemitismus – der Sozialismus des dummen Kerls. Zum Wiederaufleben einer alten Denkfigur