Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

März 2024

Do. 14
14. März 2024 - 13:30 - 15:30

Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Raiko Krauß (MLS) Der Beginn der sesshaften Lebensweise in Europa und deren Folgen Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. Der Zoom-Einladungslink ist folgender: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/68752161205?pwd=N0VBMzBpWStwd05DL09WSTBOU2JGQT09 Meeting ID: 687 5216 1205 Abstract: Nachdem der Mensch die längste Zeit der Kulturgeschichte seine Subsistenz als umherschweifender Jäger, Sammler und Fischer bestritten hatte, bedingte die Einführung der […]

Fr. 15
15. März 2024 - 17:00 - 19:00

Biesdorfer Medizinische Gespräche

Schloss Biesdorf, Vortragssaal, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, Berlin

Prof. Dr. Matthias F. Melzig (Berlin) Naturstoffe mit antimikrobieller Wirkung in Kombination mit Antibiotika – eine Möglichkeit im Kampf gegen antibiotikaresistente Infektionen? Abstract Unter dem Motto „No action today, no cure tomorrow” startete die WHO am 7. April 2011 die weltweite Kampagne zum Kampf gegen Antibiotikaresistenz, ein globales Problem das die Medizin seit der Einführung […]

Mi. 20
20. März 2024 - 10:00 - 16:00

3. Rohstoffkolloquium

Universtität Potsdam, Campus Griebnizsee August-Bebel-Straße 1, Potsdam

Die Arbeitsgruppe Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften (GeoMUWA) der Gelehrtengesellschaft Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit GREENPEG.eu am 20. März 2024 an der Universität Potsdam das 3. Rohstoffkolloquium Kritische Rohstoffe – große Bedeutung und geringes öffentliches Bewusstsein – was ist zu tun? Von der EU als kritisch definierte Rohstoffe sind unverzichtbar für […]

April 2024

Do. 11
11. April 2024 - 09:00 - 17:00

Keine Sitzung der Klasse SGW

Wegen des Kolloquiums "Kant und die Rezeption der Aufklärung" entfällt am 11. April die Sitzung der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften.

Do. 11
11. April 2024 - 10:00 - 12:30

Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik Laudatio sowie Fachvortrag aus dem Bereich Kybernetik Verleihung des Heinz-von-Förster-Preises an P. K. Fleissner (MLS) und J. W. Dietrich Ort: Historisches Rathaus Friedrichshagen, Zeit: 10:00 bis 12:30 Uhr Zoom Link für die Veranstaltung: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/68191683557?pwd=V0Z6UDU5NjdwejMvalFrZjdBZ1JWQT09 Meeting-ID: 681 9168 3557

Do. 11
11. April 2024 - 13:00 - 19:00

Jahrestagung der Leibniz-Sozietät „Kant und die Rezeption der Aufklärung“

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Die Veranstaltung findet im hybriden Format statt. Hier folgen die Zugangsdaten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Programm 13.00 Uhr Gerda Haßler, Präsidentin der LS Begrüßung und Eröffnung 13.15 Uhr Heiner F. Klemme (Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg) Humanität und Selbsterhaltung. Kant oder Heidegger? Diskussion 14.30 Uhr Hermann Klenner (MLS) Immanuel Kant im Widerstreit um […]

Mai 2024

Fr. 10
10. Mai 2024 - 14:00 - 17:00

AK Gesellschaftsanalyse

Rosa Luxemburg Stiftung Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ der Leibniz-Sozietät lädt im Rahmen seiner thematischen Reihe „Zeitdiagnosen: Gesellschaften im Umbruch – Analysen und transformatorische Chancen“ zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein: 10. Mai 2024 von 14.00 bis 17.00 / Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Straße der Pariser Kommune 8A / Raum 5.16. Diskutiert werden soll zum Thema: Kultur und moralisierende Weltsichten als Kriegstreiber in […]

Do. 16
16. Mai 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung SGW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Ulrich Busch (MLS) und Dorothee Röseberg (MLS)  „Die Leibniz-Sozietät als zweite Wissenschaftskultur?“   Streitgespräch mit Diskussion Daten für die Teilnahme per Zoom: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID : 953 9702 9406 Passwort : 13714361 Link zum Diskussionsbeitrag von Ulrich Busch Link zum Diskussionsbeitrag von Dorothee Röseberg Vita von Ulrich Busch Ulrich Busch legte 1969 in Magdeburg das Abitur […]

Do. 16
16. Mai 2024 - 10:00 - 12:00

Klassensitzung NWTW

Online

Donnerstag, den 16. Mai 2024 10:00–12:00 Uhr, öffentliche Sitzung der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin Die Sitzung findet als Zoom-Videokonferenz statt: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/65667231796?pwd=ajc5cUxMUDNCbjlIOHNOQzA5VXdSUT09 Meeting-ID: 656 6723 1796   Vortrag: Tao Wang (Beijing) Continental assembly/growth and orogenic types: Big data of magmatic rocks   Abstract: The continental crust distinguishes Earth from […]

Do. 16
16. Mai 2024 - 13:30 - 17:00

Geschäftssitzung und Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

13.00 Uhr Geschäftssitzung (nicht öffentlich) 13.30 Uhr Tilman Bezzenberger (MLS) Von „corpus habere“ zur Business Corporation Zoom-Daten für die online Teilnahme am Vortrag: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID : 953 9702 9406 Passwort : 13714361 Abstract Bei der Business Corporation oder Kapitalgesellschaft als Rechtsform für Unternehmen und vor allem für Großunternehmen bahnt sich ein Epochenwandel an, und […]

Mo. 27
27. Mai 2024 - 10:00 - 11:30

AK Wissenschaftsgeschichte

Online

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 11. April 2024 wurde nach der Jahrestagung 2024 der Arbeitskreis Wissenschaftsgeschichte gegründet. Anliegen dieses Arbeitskreises ist es, wissenschaftshistorische Aktivitäten, von denen es in der Leibniz-Sozietät nicht wenige gibt, zusammenbringen und gemeinsame Vorhaben zu entwickeln. Alle Kollegen, die sich für diesen Arbeitskreis interessieren, laden wir zu einem Zoom-Meeting am Montag, 27. Mai 2024, 10 […]

Do. 30
30. Mai 2024 - 13:30 - 17:30

Ehrenkolloquium zu Ehren von E.Sommerfeld und W.Krause

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Die Leibniz-Sozietät veranstaltet zu Ehren ihrer Mitglieder Prof. Dr. Erdmute Sommerfeld, anlässlich ihres 80. Geburtstages und Prof. Dr. Werner Krause, anlässlich seines 85. Geburtstages das Kolloquium: Historisches und Aktuelles über Forschungen zur menschlichen Informationsverarbeitung am 30. Mai 2024, 13.30 Uhr – 17.30 Uhr im Rathaus Friedrichshagen (Historischer Ratssaal), Bölschestraße 86, 12587 Berlin. Ich beehre mich, Sie und Ihre Begleitung zu dieser […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025