Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

April 2022

Do. 7
7. April 2022 - 10:00 - 12:00

April-Klassensitzung SGW

Online

Jürgen Erfurt (MLS) Sprachwissenschaftliche Zugriffe auf Transkulturalität Moderation Kerstin Störl Die Veranstaltung findet in Zoom statt: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 9406 Passwort: 13714361 Abstract: Forschungen zur Transkulturalität untersuchen die kulturellen Verflechtungs- und Austauschprozesse und den Wandel des Kulturellen im Zeitalter von Globalisierung, verstanden als eine lange Periode der Geschichte der Menschheit, die mit der […]

Do. 7
7. April 2022 - 13:30 - 15:30

April-Plenum

Online

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin veranstaltet ihre öffentliche April-Plenarveranstaltung am 7. April 2022 mit einem Vortrag zum Thema Zu weit, zu hoch, zu heiß, zu kalt – wenn der Mensch an seine Grenzen kommt Vortragender: Prof. Dr. med. Hanns-Christian Gunga Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Hier die Zugangsdaten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/95397029406 Meeting ID: 953 9702 […]

Mo. 25
25. April 2022 - 14:00 - 17:00

Jour fixe „Europa im 21. Jahrhundert“

Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207

Ankündigung Jour fixe „Europa im 21. Jahrhundert“ Der Arbeitskreis „Europa-Selbstverständnisse und Perspektivenvielfalt“ veranstaltet einen Jour fixe zum Thema „Europa im 21. Jahrhundert“. Er findet am 25.04.2022, ab 14 Uhr in Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207 statt. Wir laden alle interessierten Mitglieder der Leibniz-Sozietät herzlich ein, mit uns über die folgenden Fragen um drei […]

Mai 2022

Fr. 6
6. Mai 2022 - 14:00 - 16:30

AK Gesellschaftsanalyse

Berlin, Rathaus Tiergarten, Balkon-Saal Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ lädt nach langer Unterbrechung zu seiner nächsten Sitzung als Präsenzveranstaltung ein. Zeit: Freitag, 6. Mai 2022, 14.00 – 16.30 Ort: Rathaus Tiergarten (Matthilde-Jacob-Platz 1, 10531 Berlin – Nähe U-Bahnhof Turmstraße), Balkonsaal (1. Etage) Gesellschaftsanalyse im Allgemeinen und speziell zu Transformation oder sozialem Wandel ist von den aktuellen Konflikten und dem Krieg in […]

Do. 12
12. Mai 2022 - 09:30 - 11:30

Mai-Klassensitzung NWTW

Online

Mai-Sitzung der Klasse NWTW der Leibniz-Sozietät 12. Mai 2022 – 9.30 bis 11.30 Uhr Die Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften führt ihre öffentliche wissenschaftliche Mai-Sitzung am 12. Mai 2022 in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr als ZOOM-Meeting durch zum Thema: Hantaviruses: a story of (not only) mice and men Zoom-Daten: […]

Do. 12
12. Mai 2022 - 10:00 - 12:00

Mai-Klassensitzung SGW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Teresa Valiente Catter (MLS) Imaynataq yachachkanchik. Imaynataq yachachichkaniku. Lernen und Lehre in indigenen Quechua-Gemeinschaften Perus“ Ort: Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 86, 12587 Berlin, Historischer Ratssaal Moderation: Kerstin Störl Abstract Die UNESCO hat das Jahrzehnt 2022-2032 zur Dekade der indigenen Sprachen erklärt. Seit ca. 45 Jahren wird mit indigenen Bevölkerungsgruppen in lateinamerikanischen Ländern die interkulturelle zweisprachige Erziehung, […]

Do. 12
12. Mai 2022 - 13:00 - 13:30

Geschäftssitzung (nichtöffentliche Veranstaltung)

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Geschäftssitzung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin Am 12. Mai 2022 findet in Übereinstimmung mit § 10 des Statuts eine Geschäftssitzung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin statt. Ort: Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 86, 12587 Berlin, Historischer Ratssaal Beginn: 13.00 Uhr Einziger Tagesordnungspunkt ist die Beschlussfassung über die neue Satzung der Leibniz-Sozietät.   Prof. Dr. Gerda […]

Do. 12
12. Mai 2022 - 13:30 - 16:00

Mai-Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Die Plenumsveranstaltung der Leibniz Sozietät der Wissenschaften zu Berlin findet am 12. Mai, 13:30 Uhr im Historischen Ratssaal des Rathauses Friedrichshagen zu folgendem Thema statt: Ein Dokument der Astronomie und der Kulturgeschichte. Die astronomische Uhr der Nikolaikirche Stralsund von 1394 Referent:  Jürgen Hamel (MLS)  Abstract: Die astronomische Monumentaluhr in der Nikolaikirche Stralsund, entworfen von Nikolaus […]

Fr. 13
13. Mai 2022 - 10:00 - 16:15

Kolloquium Arbeitskreis Energie, Mensch und Zivilisation

Archenholdsternwarte, kleiner Saal Alt-Treptow 1, Berlin

„Die Energiewende 2.0: Im Fokus die Infrastruktur“ Organisation: Ernst-Peter Jeremias & Norbert Mertzsch (MLS). Arbeitskreis Energie, Mensch und Zivilisation Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e. V. und Verein Brandenburgischer Ingenieure und Wirtschaftler e. V. (vbiw) 10.00 bis 16.15 Uhr Ort: Archenholdsternwarte, kleiner Saal, Alt-Treptow 1, 12435 Berlin Das ausführliche Gesamtprogramm der Tagung finden Sie hier. Anliegen von Kolloquium […]

Juni 2022

Do. 9
9. Juni 2022 - 09:30 - 11:30

Juni-Klassensitzung SGW

Online

Beachten Sie bitte die veränderte Anfangszeit: 9:30 Uhr Zoom-Konferenz: Zugangsdaten s.u. Andreas F. Kelletat (Mainz / Germersheim) Wem gehört der übersetzte Text? Überlegungen zu einem historisch-sammelbiographischen Forschungs- und Editionsprojekt Moderation Kerstin Störl Die Literaturen der Welt kennen wir alle fast ausschließlich aus Übersetzungen. Denn wer schon dürfte von sich behaupten, alles oder zumindest vieles im […]

Do. 9
9. Juni 2022 - 10:00 - 12:00

Juni-Klassensitzung NWTW

Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin

Die Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften führt ihre öffentliche, wissenschaftliche Juni-Sitzung am 9. Juni 2022 in der Zeit von 10:00 bis 12.00 Uhr im Historischen Ratssaal des Rathauses Friedrichshagen mit folgender Tagesordnung durch: Zu Beginn der Klassensitzung Buchvorstellung durch Ekkehard Höxtermann (MLS): „Das Buch der Natur“ – Erinnerungen an Walter Kirsche (1920 […]

Do. 30
30. Juni 2022

Leibniz-Tag 2022

10.00 bis 17.00 Uhr Ort: Archenhold-Sternwarte, Einstein-Saal, Alt-Treptow 1, 12435 Berlin

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025