SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 80 • Jahrgang 2005
Inhalt
Zum zweihundertfünfzigsten Todestag von Montesquieu
Rita Schober: Montesquieu im Rahmen der französischen Aufklärung
Reimar Müller: Montesquieu über Umwelt und Gesellschaft – die Klimatheorie und ihre Folgen
Hermann Klenner: Vergängliches und Bleibendes an Montesquieus Rechtsphilosophie
Winfried Engler: Die Lettres Persanes oder wie bei Montesquieu der Orient den Okzident erzählt
Aus der Klasse für Naturwissenschaften
Christian Bauer: Wie sich Hirnzellen gegen Sauerstoffmangel wehren
Gisela Jacobasch: Gesundheitsfördernde Wirkungen von Flavonoiden
Reinhard Brandt: Über Transmutationen und Energiegewinnung im Unterkritischen Reaktor. Die Möglichkeiten und Gefahren dieser neuen nuklearen Technologie
Monika Bauer: Polymere für eine immer rasantere Informationsübertragung
Lothar Kolditz: Chemie und Zeit
Erinnerungen und Nachrufe
Hans-Heinz Emons: Erinnerungen an Kurt Schwabe 1905-1983
Gerhard Öhlmann und Martin Bülow: Nachruf Wolfgang Schirmer
Friedhilde Krause: Zum Tode des polnischen Buchwissenschaftlers und Bibliothekars Jan Pirożyński
Rezensionen
Lothar Kolditz: Carl Johann Bernhard Karsten 1782-1853. Chemiker, Metallurge, Salinist und preußischer Bergbeamter. Drei Birken Verlag Freiberg 2004
Hannelore Bernhardt: Alexander von Humboldt. Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas
Hannelore Bernhardt: Alexander von Humboldt. Ansichten der Natur
Rolf Löther: Herbert Hörz: Lebenswenden. Vom Werden und Wirken eines Philosophen vor, in und nach der DDR
Siegfried Wollgast: Günter Wirth, Auf dem „Turnierplatz“ der geistigen Auseinandersetzungen. Arthur Liebert und die Kantgesellschaft (1918-1948/49)
Mitteilung
Dietrich Spänkuch: Bewertung der Homepage-Diskussion „Stellungnahme zur ökologischen Transformation“
trafo Verlag Berlin, ISSN 0947-5850 ISBN 3-89626-520-2