Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Wissenschaftsgeschichte
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR (Zeitschrift)
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
    • Kooperation mit dem Leibniz Gymnasium Berlin
    • Hinweise für Autoren
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
Heute

Juni 2025

Do. 26
26. Juni - 10:00 - 17:00

Leibniz-Tag

Rosa-Luxemburg-Stiftung. Straße der Pariser Kommune 8A 10243 Berlin

Musikalische Darbietung des Chors des Leibniz-Gymnasiums Begrüßung Nekrologe Bericht der Präsidentin Prof. Dr. phil. habil. Gerda Haßler Urkundenübergabe für 50jährige Mitgliedschaft Verleihung des Samuel-Mitja Rapoport-Kooperationspreises Urkundenübergabe und Vorstellung der neuen Mitglieder Mittagspause 12.30 Uhr – 14.00 Uhr Verleihung der Leibniz-Medaillen Verleihung der Jablonski-Medaillen Festvortrag Kreislauffabrik für das ewig innovative Produkt Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza Karlsruher […]

September 2025

Do. 11
11. September - 10:00 - 12:00

Klassensitzung Sozial- und Geisteswissenschaften

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Andreas Arndt Barbarei und Kultur. Hegel über die Abgründigkeit der Moderne Moderation: Rolf Hecker (MLS) Abstract Hegel gilt bis heute vielfach als Vertreter eines Fortschritts-Optimismus, der angesichts der Katastrophen des 20. und 21. Jahrhunderts nicht mehr zu rechtfertigen sei. Diese Auffassung, so soll gezeigt werden, verkennt Hegels spezifischen Fortschrittsbegriff (geschichtlicher Fortschritt ist allein Fortschritt im […]

Do. 11
11. September - 13:00 - 15:00

Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Reinhold Zilch Gottlieb von Jagow und die Kriegsschuldfrage zwischen Zeitgeschichte und Propaganda 1918 bis 1935 Abstract Gottlieb v. Jagow (1863–1935), einer der ‚großen Unbekannten‘ in der Führungsriege der spätwilhelminischen Zeit, gehörte zur Handvoll Persönlichkeiten, die über den Kriegseintritt Deutschlands 1914 entschieden. Am Beispiel des Chefs des Auswärtigen Amts wird die Einbindung ehemals Verantwortlicher in die […]

Do. 11
11. September - 15:30 - 17:15

Klassensitzung Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Donnerstag, den 11. September 2025 15:30–17:15 Uhr, Sitzung der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. Der Zoom-Einladungslink ist folgender: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/64719506866?pwd=Ao1HuaaJ0ZSvE0gVG0Qrka9C3PPy2j.1 Meeting-ID: 647 1950 6866 Vortrag: Dr. Norbert Mertzsch (MLS) Entwicklungstendenzen bei nichtmetallisch-anorganischen Baustoffen Abstract: Für die Errichtung, die Nutzung […]

Fr. 19
19. September - 14:00 - 17:00

AK Gesellschaftsanalyse

Rosa Luxemburg Stiftung Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Der Arbeitskreis „Gesellschaftsanalyse“ der Leibniz-Sozietät lädt im Rahmen seiner thematischen Reihe „Zeitdiagnosen: Gesellschaften im Umbruch – Analysen und transformatorische Chancen“ zu einer nächsten Diskussionsrunde ein: Moralischer Universalismus in diesen Zeiten? Zeit: 19. September 2025 von 14.00 bis 17.00 / Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Straße der Pariser Kommune 8A / Raum 1.03.   Der gewählte Titel für diese […]

Oktober 2025

Mo. 6
6. Oktober - 14:00 - 7. Oktober - 19:00

Kolloquium Literatur als Störfall.

ZZF Potsdam

Wissenschaftliche Konferenz gemeinsam mit der Christa-Wolf-Gesellschaft, organisiert durch Carsten Gansel und Dieter Segert (beide MLS), gefördert durch die „Bundesstiftung Aufarbeitung“ Literatur als Störfall. Die Wirkungen von Literatur auf das Verhältnis von Macht und Gesellschaft in der DDR und deren Aufarbeitung nach 1989 zum Programm der Tagung Anmeldung bis zum 1. Oktober bei Dieter Segert <dieter.segert@univie.ac.at>

Do. 9
9. Oktober - 10:00 - 12:00

Klassensitzung Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Dietmar Linke (MLS) Iwan N. Stranski (1897-1979), der bulgarisch-deutsche "Großmeister des Kristallwachstums“ Zeit: 10.00 bis 11.30 Uhr Ort: Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. Zoom-Link: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/64939188761?pwd=e991NIPwRDfuUTLZxtTbdGpWDzYDKJ.1 Meeting-ID: 649 3918 8761 Abstract: Iwan Nikolov Stranski, geboren in Sofia als 3. Kind des Hofapothekers Dr. Nikola […]

Do. 9
9. Oktober - 13:00 - 15:00

Plenum

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Ulrich Wulf (MLS) Hundert Jahre Quantenmechanik: Von Heisenberg zum Hochleistungschip 13:00–15:00 Uhr Rathaus Friedrichshagen, Historischer Ratssaal, Bölschestr. 87, 12587 Berlin Die Sitzung findet als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Zoom) statt. Zoom-Link: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/64939188761?pwd=e991NIPwRDfuUTLZxtTbdGpWDzYDKJ.1 Meeting-ID: 649 3918 8761 Abstract: In seinem Buch „Der Teil und das Ganze“ schreibt Werner Heisenberg über das seiner Ansicht nach zentrale physikalische Problem […]

Do. 9
9. Oktober - 15:30 - 17:30

Klassensitzung Sozial- und Geisteswissenschaften

Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87

Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden: Zoomlink: https://us06web.zoom.us/j/86804371037?pwd=t0tTmRbQno7PrDZyps02J7TkwQNHaz.1 Meeting-ID 868 0437 1037 Kenncode 799700   Christoph Hamann (MLS) „Barrikadenbräute“ Zur visuellen und literarischen Darstellung von kämpfenden Frauen 1848/49 Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen zeitgenössische visuelle und literarische Darstellungen von kämpfenden Frauen1848/49. An drei Beispielen (Prag 1848, Dresden 1849, Kirchheimbolanden 1849) wird aufgezeigt, ob deren […]

Fr. 10
10. Oktober - 17:00 - 20:00

Sondervorstellung mit Podiumsdiskussion „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“

Kino UNION, Bölschestr. 69, 12587 Berlin

UNION Filmtheater : Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes: Mit Filmgespräch Mit anschl. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Gerda Haßler und Dr. sc. Reinhold Zilch von der Leibniz Sozietät. Anwesende Gäste: Produzent Ingo Fliess ('Das Lehrerzimmer') und Schauspielerin Antonia Bill ('Werk ohne Autor', 'Stasikomödie') Nachdem auf der letzten Berlinale der Film von Edgar Reitz „Leibniz- Chronik […]

Mo. 20
20. Oktober - 13:00 - 15:00

Vortrag im Arbeitskreis Wissenschaftsgeschichte

Fa. GEFEG, Storkower Bogen, Storkower Str. 207

Michael Schippan (MLS) Grundlegende Studien zur Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte. Georgij Plechanov - Sidney Hook - Ian Kershaw Während seit der zweiten Hälfte des 20. Jh. verstärkt Strukturen, Prozesse und soziale Gruppen untersucht wurden, gibt es über die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte nur sehr wenige verallgemeinernde Studien. Waren zuvor die „großen […]

Fr. 24
24. Oktober - 17:00 - 19:00

Biesdorfer Medizinische Gespräche

Schloss Biesdorf, Vortragssaal, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, Berlin

Biesdorfer Medizinische Gespräche (Leibniz-Sozietät gemeinsam mit der Berliner Medizinischen Gesellschaft, der Campus Berlin-Buch GmbH und Schloss Biesdorf) Jochen Müller (Campus Berlin Buch GmbH) Unsichtbar, sichtbar, durchschaut – 200 Jahre Berliner Mikroskopie Flyer zur Veranstaltung Der Vortrag zeigt die einzigartige Verbindung von Wissenschaft und optischer Industrie auf, die sich in der Region Berlin/Brandenburg am Anfang des […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2025