Außerhalb der Sozietaet
Veranstaltung der Wissenschaftlichen Gesellschaft WiGB der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
Die Wissenschaftliche Gesellschaft der Jüdischen Gemeinde zu Berlin lädt ein zur Vortragsveranstaltung am 30.11.2015:
Vortrag:
„Kernresonanz: Die vielfältigen Anwendungen in der Medizin“
Referent: Dr.Phys. Uwe Eichhoff, Firma Bruker- Biospin
Ort: 16:00, Neue Synagoge, Saal Mifgasch, Oranienburger Str. 29, 10117 Berlin.
Die Veranstalter bitten um Anmeldung der Teilnahme bis zum 23. November 2015 bei Prof. Dr. Mairanowski (mailto: Viktor Mairanowski vmairan@googlemail.com)
Gemeinsame Veranstaltung „Berliner November“ von GPI und GfK
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen „Berliner November“ geben, den traditionell die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) und die Deutsche Gesellschaft für Kybernetik (GfK) gemeinsam gestalten.
Termin: Sonnabend, 14. November 2015, Beginn 9:00 Uhr, Ende etwa 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Clubhaus der FU
Rezension zu Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Band 42
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Presseecho
Bürger zweiter Klasse
Die Leibniz-Sozietät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit
Am 3. Oktober 1990 fand die deutsche Nachkriegsgeschichte ihren Abschluss. Die Teilung Deutschlands wurde friedlich und demokratisch beendet, die staatliche und politische Einheit der Nation wieder he…“
Neue Publikation von MLS Stefan Bollinger zur Thematik „Beziehungen zu Russland“
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Bollinger.S
MLS Stefan Bollinger hat als Nr. 138 der Reihe „hefte zur ddr-geschichte“ eine Publikation zum Thema „Die Russen und wir“ herausgegeben.
Ehrung eines herausragenden Wissenschaftlers und Antifaschisten
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Klenner.H
Am 2. September wurde eine Parkfläche am Kreuzpfuhl, Pistoriusstraße/Ecke Woelckpromenade in Berlin-Weißensee feierlich nach Jürgen Kuczynski (1904-1997) benannt, der seit den fünfziger Jahren in der nahegelegenen Parkstraße gewohnt hat. 1955 zum Ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften gewählt, leitete er deren Institut für Wirtschaftsgeschichte und erwies sich als ein Universalgelehrter von außergewöhnlicher Produktivität. Im Anschluss an die von ca. 150 Teilnehmern besuchte Veranstaltung, auf der eine Informationstafel enthüllt wurde und Harald Kretschmar ein von ihm geschaffenes, am Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße angebrachtes Relief des Geehrten vorstellte, würdigte Herrmann Klenner in diesem Haus das bewundernswerte Wirken und Schaffen J. Kuczynskis, woran sich Berichte und Erinnerungen von Weggefährten anschlossen.
Die brillanten Ausführungen des Laudators sind zusammen mit einem ausführlicheren Bericht über die Ehrung und ihre Vorgeschichte in der Jungen Welt vom 4. September wiedergegeben.
Karl-Heinz Bernhardt
Buchbesprechung: Karl Lauterbach „Die Krebsindustrie“
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Mitteilungen
Karl Lauterbach: Die Krebsindustrie, 1. Auflage, 286 S., umfangr. Lit.verz.,
Rowohlt-Berlin Verlag GmbH Berlin, 2015, geb. Ausg. 19. 95 Euro, ISBN 978 3 87134 7986
Seit wenigen Tagen ist ein bewusst provokant geschriebenes Buch des bekannten Mediziners und Politikers Prof. Karl Lauterbach auf dem Markt. In fünf Kapiteln und einer erläuternden Einleitung wird fundiert deutlich gemacht „Wie eine Krankheit (der Krebs) Deutschland erobert“. Die Darstellung der gegenwärtigen Situation, der existierenden Probleme und der Perspektive erfolgt sachlich nachvollziehbar und auch für den Laien gut lesbar. Dabei reicht das Spektrum von den modernen Vorstellungen zur Krebsentstehung, alten und neuen Krebstherapien bis hin zur Vorbeugung und Früherkennung. Ein besonderer Schwerpunkt des mutigen Buches ist eine überzeugende Kritik an dem Profitstreben der Pharmaindustrie und der Verantwortung der Politik. WEITER
Oskar-Ziethen-Ausstellung in Berlin
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet

„Oskar Ziethen ( 1 8 5 8 – 1 9 3 2) hat als Amtsvorsteher und Bürgermeister entscheidenden Anteil an der Entwicklung Lichtenbergs. Er führte die Landgemeinde zu einer industriell geprägten Großstadt und zum 17. Verwaltungsbezirk von Groß-Berlin. Bisher ist jedoch wenig über seine Herkunft und seinen Lebensweg bekannt. Mit der Ausstellung sollen vorhandene Lücken geschlossen und so ein detailliertes Bild des »Stadtvaters« von Lichtenberg gezeichnet werden.“ (Aus dem Einladungs-Flyer).
Zur Eröffnung der Ausstellung am
Freitag, dem 18.09. 2015, um 19 Uhr im Museum Lichtenberg
spricht Prof. Dr. Jürgen Hofmann, Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. und Kurator der Ausstellung.
„verbundjournal“ Juli 2015 berichtet über Initiative der Leibniz-Sozietät
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet, Presseecho
Unter dem Titel:
Gedenktafel für den Pharmakologen Friedrich Jung
berichtet das „verbundjournal“ des Forschungsverbundes Berlin e.V. Ausgabe Juli 2015, Seite 19, über die Enthüllung der Gedenktafel für Friedrich Jung am 27. Mai 2015, die auf wesentliche Initiative der Leibniz-Sozietät erfolgte. (s.a.: Presseecho)
GfK und GPI kündigen eine neue Veranstaltung in der Reihe „Berliner November“ an
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet
Die Deutsche Gesellschaft für Kybernetik, Informations- und Systemtheorie (GfK) und die Gesellschaft für Pädagogik und Informationen (GPI) kündigen eine Veranstaltung in der Reihe Berliner November für den Sonnabend, 15. November 2015 In Berlin an.
Der Berliner November steht unter dem Thema
Regelungstechnik als Erkenntnisgewinn und Lebenshilfe
Hohe wissenschaftliche Ehrung für unser Mitglied Reiner Rummel
Peter Knoll Außerhalb der Sozietaet Rummel.R
Levallois Medal Awarded to Professor Reiner Rummel

The Levallois Medal is presented by the International Association of Geodesy (IAG) every four years “in recognition of distinguished service to the association and/or to the science of geodesy in general”. The Medail was established in 1979 to honour Jean-Jacques Levallois for his long service from 1960 to 1975 as Secretary General of the IAG. This year the Levallois Medal was awarded to Reiner Rummel during the opening ceremony of the IAG symposia at the International Union of Geodesy & Geophysics’ General Assembly, 20 June – 2 July 2015, in Prague, Czech Republic.
Reiner Rummel is one of the outstanding geodesists of the late 20th – early 21st century. The award committee concluded its report with the statement ”it has been our pleasure and honour to write this citation for Reiner Rummel – an outstanding geodesist and a dear friend”.
Chris Rizos, President of IAG 2011-2015
(Auszug aus der Mitteilung in den IAG Newsletters July 2015)