Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften
  • Über uns
    • Satzung
    • Finanzierung
    • Logo
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Geschichte
    • Dokumente zur Geschichte der Sozietät
  • Sozietät
    • Organisation
    • Klassen
    • Arbeitskreise
      • Allgemeine Technologie
      • Emergente Systeme
      • Energie, Mensch und Zivilisation
      • Europa
      • Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum-, Astrowissenschaften
      • Gesellschaftsanalyse und Klassen
      • Mentale Repräsentationen
      • Pädagogik
      • Vormärz und 48er Revolutionsforschung
      • Prinzip Einfachheit (inaktiv)
      • Toleranz (inaktiv)
      • Zeit und Evolution (inaktiv)
      • Kommission für Akademie- und Wissenschaftsgeschichte (inaktiv)
    • Projekte
    • Diskussionen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsplan
    • Plenum
    • Klassen
    • Leibniz-Tag
    • Konferenzen
    • Arbeitskreise
  • Publikationen
    • Sitzungsberichte
    • Abhandlungen
    • Leibniz Online
    • Leibniz Intern
    • SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR
    • Hinweise für Autoren
    • Einzelpublikationen
    • Debatten
  • Stiftung der Freunde
    • Satzung der Stiftung
    • Kuratorium
    • Adressen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
RSS

Jacobasch.G

2. Oktober 2003

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 58 • Jahrgang 2003

Peter Knoll Sitzungsberichte Coutelle.C, Hofmann.E, Hörz.H, Jacobasch.G, Rapoport.T-A, Rosenthal.A, Schewe.T

Inhalt

Herbert Hörz: Kompetent, provokant und immer hellwach – Samuel Mitja Rapoport zum 90.

Eberhard Hofmann: Samuel M. Rapoport wird 90

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Samuel M. Rapoport  Lebensdaten WEITER

3. Juni 1998

SITZUNGSBERICHTE DER LEIBNIZ-SOZIETÄT, Band 22 • Jahrgang 1998

Peter Knoll Sitzungsberichte Frömmel.C, Fuchs-Kittkowski.K, Jacobasch.G, Löther.R, Rosenthal.H, Schmehl.K

Inhalt

Prof. Dr. K. Fuchs-Kittowski: Information und Biologie: Informationsentstehung   – eine neue Kategorie für eine Theorie der Biologie

Prof. Dr. C. Frömmel: Vielfalt in biologischen Makromolekülen
WEITER

1 2 3

Suche

Die nächsten Termine

  1. September-Plenum

    8. September - 13:30 - 16:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Kategorien

Archive

Empfohlene Links

  • GSIS The Institute for a Global Sustainable Information Society
  • Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien e.V. (LIFIS)
  • Leibniz-Journal – Das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft
  • Leibniz-Sozietät auf Wikipedia
  • Leibnizschule Berlin
  • trafo Verlagsgruppe Dr. Wolfgang Weist

Für Administratoren

  • Anmelden

↑

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Erklärung
© Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. 2022