Wir gratulieren Prof. Dr. Viktoria Weber

Foto Walter Skokanitsch – im Auftrag der Universität für Weiterbildung Krems , CC BY-SA 4.0

Gratulation der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. zur Inauguration von Frau Universitätsprofessorin Dr. Viktoria Weber als Rektorin der Universität für Weiterbildung Krems am 3. Oktober

Mit großer Freude und aufrichtiger Anerkennung gratuliert die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. Frau Universitätsprofessorin Dr. Viktoria Weber zur Übernahme des Rektorats der Universität für Weiterbildung Krems.

Mit dieser Inauguration wird ein Zeichen gesetzt für eine Wissenschaft, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist, die Exzellenz mit Zugänglichkeit verbindet und die Forschung als Teil lebenslangen Lernens versteht. Die Universität für Weiterbildung Krems, als international profilierte Einrichtung mit Fokus auf transdisziplinäre Weiterbildung und angewandte Forschung, ist dafür ein idealer Ort. Und Sie, Frau Professorin Weber, sind die ideale Rektorin für diese Aufgabe.

Ihre wissenschaftliche Laufbahn ist geprägt von Pionierarbeit in der biomedizinischen Forschung. Als Expertin für Blutkontaktmaterialien, extrakorporale Therapiesysteme und zellbasierte Diagnostik haben Sie nicht nur Grundlagen geschaffen, sondern klinische Anwendungen ermöglicht. Ihre Arbeiten zur Biofunktionalisierung von Materialien, zur Interaktion von Blutzellen mit künstlichen Oberflächen und zur Entwicklung innovativer Therapieverfahren sind international anerkannt und haben das Potenzial, Leben zu retten – nicht im übertragenen, sondern im ganz konkreten Sinn.

Diese Forschung ist nicht nur exzellent, sie ist ethisch durchdrungen. Sie zeigt, wie Wissenschaft dem Menschen dienen kann, ohne ihn zu instrumentalisieren. Und sie zeigt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit – zwischen Medizin, Materialwissenschaft, Biochemie und Ethik – neue Horizonte eröffnet.

Als Co-Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der Leibniz-Sozietät haben Sie diese Haltung auch institutionell verkörpert. Sie haben die Sozietät mit klarem Blick und ruhiger Hand durch wissenschaftspolitisch herausfordernde Zeiten geführt, haben Qualität gesichert, Perspektiven geöffnet und stets das Gespräch gesucht – mit den Mitgliedern, mit den Gremien, mit der Öffentlichkeit. Ihre Beiträge waren analytisch präzise, strategisch klug und menschlich verbindlich. Das Präsidium der Leibniz-Sozietät ist Ihnen zu großem Dank verpflichtet.

Nun bringen Sie diese Erfahrung in Ihre neue Rolle als Rektorin ein – an einer Universität, die sich der Weiterbildung verschrieben hat, der Durchlässigkeit zwischen Lebensphasen, Disziplinen und Professionen. Sie werden dort nicht nur verwalten, sondern gestalten: mit dem Wissen der Forscherin, dem Weitblick der Wissenschaftspolitikerin und der Haltung der Humanistin.

Die Leibniz-Sozietät dankt Ihnen für Ihre wissenschaftliche und institutionelle Arbeit in ihren Reihen und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit – in der Gewissheit, dass Ihre Stimme auch künftig Gewicht haben wird: in der Forschung, in der Bildung und in der Verantwortung für das Ganze.

Mit Hochachtung und besten Wünschen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. und herzlichen Grüßen

Gerda Haßler